Hallo, Besucher der Thread wurde 489 mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

Lungensaitling ??

  • Hallo allerseits,


    da es hier bei uns in der Sächsischen Schweiz dieses Jahr viele Baumpilze gibt, versuche ich gerade mich in das Thema einzuarbeiten. Aber aller Anfang ist schwer....

    Momentan tendiere ich zum Lungenseitling, hier einige Details dazu:


    - Größe der Fruchtkörper -> kleine Exemplare 5cm, mittlere7cm und die größten 10cm

    - Beschreibung Hut -> glatte leicht feuchte Oberfläche, Hutrand leicht wellig, Farbe nicht reinweiß, eher leicht cremfarben/beige

    - Beschreibung Fruchtschicht -> Lammellen Farbe wie Hut, sehr fein und durchgehend, nicht verzweigend

    - Beschreibung Stiel -> direkt aus dem Holzstamm, sehr kurz, Lammellen gehen bis auf den Stiel, keine Verfärbungen nach abschneiden

    - eventuelle Verfärbungen bei Druck und im Schnitt - keine Verfärbungen

    - Geruch (erst unverletzt, dann angekratzt) - Pilz riecht relativ neutral, nicht nach Anis, geteilt angenehmer Geruch leicht nach frischen Holz

    - evtl. Geschmack (nur für Kenner der wichtigsten Giftpilze) -> schwer zu beschreiben, nichts auffälliges, eher neutral aber nicht unangenehm

    - Begleitbäume, Substrat -> wachsen auf einer umgefallenen Buche

    - evtl. Sporenpulver (vor allem bei Täublingen) - kein Sporenpulver


    Danke im Vorraus für Eure Mithilfe


  • Ahoi!


    Die ziemlich dickfleischigen, auch alt noch recht grauen Fruchtkörper mit den kurzen bis fehlenden, fetten Stielen oben sehen allerdings eher wie Austernseitlinge (Pleurotus ostreatus) aus. Lungenseitlinge (Pleurotus pulmonarius) gilben zudem einigermaßen deutlich, wenn die Fruchtkörper ein gewisses Alter erreicht haben.


    Die Unterscheidung zwischen den beiden ist allerdings oft sehr unsicher bis unmöglich, weil sich die VAriationsbreiten beider Arten stark überlappen.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.