Hallo, Besucher der Thread wurde 458 mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Kammförmige Koralle

  • Hallo Mabas,


    Vielleicht? 😺

    Die sind extrem schwer zu bestimmen.


    "Kammförmige Koralle" ist schon im Deutschen verschieden benannt. Hier auf 123 mit "Kammkoralle" - Wiki mit "Kammförmiger Keulenpilz".


    Selbst wenn sich alle auf den wissenschaftlichen Namen C. corralloides einigen würden - ist es trotzdem ziemlich ausichtslos und eher ein Ratespiel.


    Ich persönlich finde die einfach nur schön - sind bei mir auch sehr häufig. Die Umgebung lässt einige Schlüsse zu, Bäume, feuchter, Trockener Boden.



    LGR

  • Hallo

    Ausserdem bitte ich jeweils am Fundort einige Fotos zu machen und für ein Erfolgserlebnis im bestimmen -> Rate ich hab mit dieser schwierigen Gattung zu starten. Nichtzuletzt benötigt es dazu sehr gute Literatur, Erfahrung und ein Mikroskop.

    BG Andy

  • Ich finde da den 123-Eintrag wenig hilfreich - weil er als Speisepilz deklariert ist. Davon würde ich abraten.

    Und was die Franzosen tun, ist mir herzllich egal 😺


    Es sieht schon wie eine normale "Kammkoralle" aus - er ist bei mir sehr häufig - aber ob sich das mit freim Auge bestimmen lässt?


    Pablo kennt sich da gut aus, vielleicht schaut er da mal drüber.

    LGR

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.