Hallo, Besucher der Thread wurde 6,9k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten

Die ersten Käppchenmorcheln

  • Hallo liebe Pilzfreunde,


    hab heute meine ersten Käppchenmorcheln gefunden. Sie standen in Ufernähe unter Eschen. Der leichte Regen in den letzten Tagen war genau richtig. Letztes Jahr fand ich sie erst im Mai, zusammen (zeitlich) mit Maipilzen.


    1. Käppchenmorcheln
    1a.
    1b.

    Nebenbei, auch unter Esche stand noch ein Rehbrauner Dachpilz. (Gehe mal davon aus, da alle Merkmale passen.
    Geruch: Rettich. Hut: Hell / Dunkelbraun / etwas buckelig. Fleisch: weiss-cremweiss. Stiel: weisslich / bräunliche Längsfasern / evtl. gedreht längsrillig. Lamellen: Weiss - rosa, frei. Sporen: Hab ich erst morgen. (Hat schon eher geklappt: Rosa) Fertig.


    2. Rehbrauner Dachpilz
    2a.
    2b.
    2c.


    Diese beiden muss ich noch etwas genauer Begutachten, bevor ich ihnen einen Namen geben kann.


    3.



    Gruss von der Wuhle. Heinz

  • Hallo, Heinz!


    Schöner "Käffchen"morchelfund. :wink:
    Mir haben sich bisher nur ein paar noch ganz kleine Einzelgänger gezeigt.


    Die Nummer 3 kannst du auch gerne gleich mit Voreilender Ackerling (Agrocybe praecox) benamsen. :agree:



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo,


    ich dachte zuerst an den Krönschenträuschling. Die Krone sehe ich allerdings nicht. Zum Voreilenden Ackerling passt auch besser - Lamellen: ausgebuchtet, angewachsen und mit Zahn herablaufend.


    Morgen schaue ich mir noch das Sporenpulver an.


    Danke und Gruss aus Berlin. Heinz

  • Hallo Heinz !
    Agrocybe praecox ist sicher , auch ohne Betrachtung des Spp.
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Hallo,


    hab mittlerweile die Sporenfarben:


    1. Voreilenden Ackerling


    2. Rehbraunen Dachpilz


    So, und morgen werde ich das Ganze noch einmal mit der Farbschablone, die ich zur Farbeinstufung von Briefmarken benutze abgleichen. Mal schauen was dabei herauskommt. Für mich ist das Thema der Farbwahrnehmung äusserst interessant.


    Gruss von der Wuhle. Heinz

  • Nach dem der Heinz diese Vorlage gegeben hat, musste ich heute doch auch gleich mal schauen gehen, ob es mir auch gelingt diese "Kleenen" zu finden.


    Leider ohne Erfolg, aber trotzdem gab es genug zu sehen...


    Sogar Eschen habe ich gefunden:wink:, wie man hier sehen kann.....




    Auch eine Amsel hat mir ihre Wohnung gezeigt....



    und dann gab es auch noch was für die Gesundheit....





    alles in allem ein paar schöne Stunden an der Wuhle:wink:

    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

    Einmal editiert, zuletzt von Na Icke ()

  • Hallo "liebes freundliches" Forum,


    es geht weiter mit den Käppchenmorcheln. Heut morgen noch einmal auf dem Weg zur U-Bahn an der Wuhle entlanggegangen. Wieder einige Käppchen gefunden. Aber auch noch einige andere schöne Pilze.


    Die Käppchen sind max. 6cm gross. Ich hätte sie ja noch gern wachsen lassen, aber die Schnecken in der Umgebung sahen alle ziemlich gefrässig aus. Ausserdem befindet sich derzeit ein Wilderer in meinem Pilzgebiet an der Wuhle.:grrr:


    1. Käppchen heute früh gefunden.


    2. So gefrässig können Schnecken sein (hier am Schuppigen Stielporling, letztes Jahr).


    3. Ich gehe mal vom Frühjahrs-Weichritterling aus.


    4. Dürfte wohl eine Hasenpfote sein.


    5. Na Ja, Tintling ......


    6. Man glaubt es kaum, auch der Samtfussrübling begegnete mir noch einmal.


    7. Dies ist eine Maserknolle (nicht an Birke, dort wo der Chaga vorwiegend wächst, sondern an ?)


    Ich denke, es gibt momentan viel zu erleben und zu berichten. Also raus in die Natur, vielleicht kommen dann auch andere Gedanken ins Bewusstsein. Und nicht nur olle Kamellen, die jeder schon zigmal im Internet gelesen hat - Anspielung auf die Diskussion um die Frühjahrs-Lorchel.


    Mit anderen Worten geht raus und berichtet, wäre toll. Ich freue mich auf meinen nächsten Pilzgang, und hoffe ihr auch, soweit es eure Zeit zulässt.


    In diesem Sinne. Mit freundlichen Grüssen von der Wuhle. Heinz

    • Gäste Informationen

    Einmal editiert, zuletzt von Ehemaliges Mitglied 02 ()

    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.