Hallo, Besucher der Thread wurde 2,7k mal aufgerufen und enthält 1 Antwort
  • Hallo
    Angeregt durch Pablo`s Strauchporlingsbeitrag in einem anderen Forum, möchte ich den Pilz mal hier vorstellen.
    Den Strauchporling oder Stachelbeer-Feuerschwamm (Phylloporia ribis, syn. Phellinus ribis) findet man an Stachelbeersträuchern, aber auch an Johannisbeersträuchern und anderen Sträuchern.
    Er wächst an der Stielbasis der Sträucher, ja umwächst sogar die Stiele.




    Aber der Gärtner braucht nicht in Panik verfallen. Der Pilz ist ein sogenannter "tut nix". Das heisst, der Strauch kann noch gaaanz lange wachsen und Früchte tragen.. Die Fruchtkörper kann man ganz leicht entfernen.



    Hier noch ein Bild der Unterseite


  • Hallo, Uwe!


    Super, daß du den hier auch vorstellst!
    Da stelle ich gerne noch mein "Lieblingsbild" dazu, aufgenommen im letzten Frühjahr in Oberitalien. Sitzt zwar etwas höher am Stamm, aber andere Länder, andere Sitten. :wink:




    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.