Hallo !
nachdem es bei mir seit langem mal wieder etwas regnete hab ich mich gestern mal aufgemacht um zu sehen was sich so alles finden lässt .
Erlen - Krempling ( Paxillus rubicundulus )
gerippte Becherlorchel ( Helvella acetabulum )
Knabenkraut
Früher Ackerling ( Agrocybe praecox)..editiert nach Pablos Hinweis
Conocybe spec. wahrscheinlich C. aporos ( Früher Glocken -Schüppling )
die machen sich leider schon wieder sehr rar
Spitzmorcheln ( Morchella conica )
heute mittag mache ich mich mal wieder auf die Socken in andere Gefilde , mal schauen was da so geht .
schönen Sonntag wünsche ich Euch
Gruß Harry

Hallo, Besucher der Thread wurde 4,3k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten
Funde von gestern
-
-
Hallo Harry,
herzlichen Glückwunsch zu Deinen Funden! Wir waren gestern auch mal auf einem Kontrollgang, haben aber leider überhaupt nichts gefunden. Das liegt wohl an der Trockenheit. Hoffnung ist allerdings in Sicht, da es heute nacht mal wieder regnete.
Grüße, die Waldfreunde. -
Moin, Harry!
Danke für die Vorstellung deiner Funde!
Du Glücklicher findest immerhin noch Morcheln, hier im "Norden" sieht's anders aus.Aber warum eigentlich Robuster Ackerling (A. putamium)?
Ich hätte den jetzt beim Voreilenden (A. praecox) geparkt. In den GPBWs werden die schon im ersten Schlüsselpunkt getrennt: A. praecox mit Ring, A. putamium ohne.LG, Pablo.
-
Hallo Pablo !
hast natürlich Recht ist Agrocybe praecox
Gruß Harry -
Hallo, Harry!
Ich muss gestehen, ich finde die Ackerlinge teilweise schon auch recht kompliziert. Den Voreilenden gibt es auch ohne Ring, was die Sache vertrackt macht.
Letztes Jahr zB hatte ich diese Kollektion gefunden:
Die hatte ich lange Zeit als ungewöhnliche Kollektion von A. praecox angesehen, bin mir aber mittlerweile ziemlich sicher, daß das der Robuste (A. putaminum) ist, auch wenn der "punktierte" Stiel da kaum ausgeprägt war. Aber so ist das eben: Eine Kollektion vornehmlich junger Fruchtkörper, nicht mikroskopisch überprüft, da reicht's mir nur zu einem "cf".LG, Pablo.
-
Halo Pablo !
hier mal Fotos aus meinem Fundus von A. putaminum diesmal die richtigen
fühlten sich am Hut übrigens an wie Wildleder ...
Gruß Harry -
Hallo, Harry!
Supersache, der Fund ist dann eindeutig.
Danke für die Bilder!LG, Pablo.
-
- 27. September 2023, 07:30
- Gäste Informationen