Unglaublich... So etwas ärgert mich und andere sicher auch.
Beiträge von waldfreund
-
-
Ich sehe auch einen waschechten Parasol.
Viele Grüße und weiter so! -
-
Zitat von Aldebaran pid='14109' dateline='1409512114'
Wow, das sind in der Tat viel Schopftintlinge .
Wusstet ihr, dass Schopftintlinge (Coprimus comatus) zum Teil Raubpilze, sprich fleischfressend sind?
Darauf bin ich kürzlich gestoßen. Die können sich von Fadenwürmern (Nematoden) ernähren, in dem sie sie mit Fanghyphen festhalten, diese den Fadenwurm dann durchdringen um dann die Nährstoffe durch Zersetzung für sich nutzen. Nematophage Pilze nennen die sich, fand ich echt interessant, vor allem weil der Schopftintling einer der wenigen Ständerpilze ist der das beherrscht, zumindest nach den Quellen die ich bisher fand.Naja, war irgendwie das erste was mir einfiel, wie ich die Bilder sah
LG
Hallo Aldebaran,
das ist ja wirklich interessant! Nein, das wussten wir nicht. Prima, dass es dieses Forum gibt, da kann man immer dazulernen.
Vielen Dank und Gruß
[hr]Zitat von Uwe pid='14110' dateline='1409512193'Zitat von waldfreund pid='14107' dateline='1409511386'Zitat von Uwe pid='14104' dateline='1409510814'Zitat von waldfreund pid='14102' dateline='1409510375'Nach 10 Stunden in unterschiedlichen Waldstücken wollen die Beine nur noch Ruhe haben, die Finger können aber noch tippen
Viele Grüße, die Waldfreunde Nora und Gerhard
So so! Und wer macht die Pilze sauber???
Hallo
Das sieht wirklich gut aus bei euch mit den Pilzen!Hallo Uwe,
das ist eine der Lieblingsbeschäftigungen meiner Frau. Ich will sie nicht verärgern und ihr etwas wegnehmen...
Super! Dann sollte man sich nicht einmischen ..........
Ich werd' mich hüten... Ärger brauch ich wirklich nicht... -
Zitat von Uwe pid='14104' dateline='1409510814'Zitat von waldfreund pid='14102' dateline='1409510375'
Nach 10 Stunden in unterschiedlichen Waldstücken wollen die Beine nur noch Ruhe haben, die Finger können aber noch tippen
Viele Grüße, die Waldfreunde Nora und Gerhard
So so! Und wer macht die Pilze sauber???
Hallo
Das sieht wirklich gut aus bei euch mit den Pilzen!Hallo Uwe,
das ist eine der Lieblingsbeschäftigungen meiner Frau. Ich will sie nicht verärgern und ihr etwas wegnehmen... -
Hallo zusammen,
aus den letzten Tagen einige Impressionen - zunächst von den üblichen "Verdächtigen":
1.) und 2.) eine kleine Auswahl der Fichtensteinpilze
ein wenig geärgert haben wir uns heute, da wir endlich mal wieder Kiefernsteinpilze fanden, und es so stark regnete, dass ein Bild nicht möglich war.
3.) eine der unzähligen krausen Glucken
4.) und 5.) Pfifferlinge, so weit das Auge reicht...
auf diesem Bild lassen sich nicht mal alle erkennen:
6.) und 7.) besonders freute uns der plötzlich massige Austrieb der Schopftintlinge. Das sind die "Unverdächtigen", mit denen wir heute nicht gerechnet hatten:
Nach 10 Stunden in unterschiedlichen Waldstücken wollen die Beine nur noch Ruhe haben, die Finger können aber noch tippen
Viele Grüße, die Waldfreunde Nora und Gerhard
-
Hallo Jörg,
wundervolle Pilze, dann mal guten Appetit!
VG, die Waldfreunde -
Zitat von weisheit pid='13871' dateline='1409327489'
Hallo Waldfreund,
sehr schön! Können wir tauschen ? Biete Riesen- u. Hasenbovist gegen Steinpilze!
Viele Grüße
Hallo Veronika,
danke für das Angebot, aber tauschen möchte ich nur sehr ungerne... -
Hallo Heinz,
passt aus meiner Sicht irgendwie schon. Allerdings fand ich noch nie welche mit einem so dunklen Stiel. Interessant. -
Hallo Frank,
auch von uns die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag!
-
-
Glückwunsch Claudia, wir fanden zwar auch welche, aber bei weitem nicht so riesige!
-
Hallo Pilzfreunde,
es ist schon erstaunlich, wie die Pfifferlinge dieses Jahr wachsen.
Wir finden die teilweise an Stellen, wo wir noch nie welche fanden. Ok, vielleicht waren auch immer andere vor uns da, wer weiß?Hier ein paar Impressionen:
1.) Solche Stellen hatten wir heute immer wieder:
2.) Teilweise sind die wirklich riesig:
3.) Ist er nicht wunderschön?
Viele Grüße, Nora und Gerhard
-
Hallo Uwe,
das schaut doch gut aus! Bei uns in der Pfalz gibt es die auch schon. Es kann gerne so weiter gehen.
Viele Grüße, Nora und Gerhard -
Hallo Harry,
erstmal Glückwunsch zum Fund des Hasenröhrlings. Freunde haben uns auch mal einen Platz gezeigt, wo die in Massen wachsen. Sei bisschen vorsichtig, die Hasenröhrlinge verträgt nicht jeder Magen. Ich spreche da aus Erfahrung... -
-
Hallo Heinz,
na immerhin, das sind gute Nachrichten für diejenigen, die aufgrund extremer Trockenheit fast nichts finden.
Zum Glück hat es hier angefangen zu regnen. Das macht Hoffnung.
Dir weiterhin viel Erfolg bei der Pilzsuche,
LG, Nora und Gerhard -
Hallo Harry,
Glückwunsch zu diesen Funden! Das ist wesentlich mehr, als es bei uns derzeit gibt.
VG Nora und Gerhard -
Hallo Norbert,
sieht ja wirklich idyllisch aus. Schade, dass im Moment fast keine brauchbaren Pilze zu finden sind. Das einzige, was uns heute Hoffnung machte: Winzige Pfifferlinge unter feuchtem Laub.
LG Nora und Gerhard -
Hallo Gabi,
Waldhimbeeren, jawoll. Davon gab es heute bei uns auch reichlich. Tröstlich ist außerdem, dass wir unter feuchtem Laub winzigen Pfifferlingsnachwuchs sahen. Es sollte also hoffentlich bald etwas zu finden sein. Ansonsten: Weiter Waldhimbeeren...
LG, Nora und Gerhard -
Hallo liebe Pilzfreunde,
ohne viele Worte ein paar Bilder von Funden aus dieser Woche. Insgesamt sehr wenig, aber ein bisschen geht immer.Einige Perlpilze:
Pfifferlinge gibts auch noch:
Täublinge ebenso:
und diese Stinkmorcheln. Leider waren die schon aus ihren Hexeneiern geschlüpft.
Hoffentlich regnet es wieder, damit die Ernte besser wird...
Viele Grüße, Nora und Gerhard
-
Lieber Heinz,
danke für die brauchbaren Hinweise. Wir haben die Pilze leider bereits entsorgt.
ABER: Da wuchsen noch kleine nach. Schauen wir mal am Wochenende, ob wir da nochmals genauer "untersuchen" können.
LG, Nora und Gerhard -
Zitat von Wuhlepilzeundco pid='11582' dateline='1402334854'
Hallo Waldfreund,
herrliche Funde. Walderdbeeren, Pilze und "Spargel", meine Gedanken kreisen um ein leckeres 3Gänge Menue. Prima Fotos. Und guten Apettit.
LG. Heinz
Danke Heinz,
um ehrlich zu sein: Deine Gedanken kreisen um so ein Menü, hier entsteht es so langsam...
LG, Nora und Gerhard -
[font="Verdana, Arial, Tahoma, Calibri, Geneva, sans-serif"]Da wir nun in D tropisches Klima mit Temperaturen bis 36°C genießen, war die Hoffnung gering, etwas essbares im PfälzerWald zu finden.[/font]
[font="Verdana, Arial, Tahoma, Calibri, Geneva, sans-serif"]Weit gefehlt...Zunächst sahen wir keine Pilze, aber massig roter Fingerhut:
Danach schon eher essbar, aber noch nicht das Gewünschte: Walderdbeeren
Aber dann... Pfifferlinge ohne Ende...
Anschließend noch ein paar wunderschöne flockenstielige Hexenröhrlinge.
Dazu noch Täublinge und Perlpilze
Zum Schluss ein Erstfund: Fichtenspargel.
Allerdings haben wir uns lieber für 1kg weißen Pfälzer Spargel auf dem Rückweg entschieden.
Das Abendessen ist gerettet...[/font]
-
Liebes Forum,
heute brauchen wir mal Hilfe bei einer Pilzbestimmung.
Zunächst dachten wir von weitem betrachtet an eine etwas vertrocknete Pfifferlingsart, nämlich den blassen Pfifferling. Aus der Nähe allerdings haben uns die Lamellen sehr irritiert.
Eine Geruchsangabe können wir aufgrund Schnupfens leider nicht machen. Hoffentlich reichen die folgenden Bilder aus...Wäre prima, wenn jemand eine Idee hätte. Ach ja: Fundort Pfälzer Wald, saurer Boden, In der Nähe einer Buche.