Hallo, Besucher der Thread wurde 2,7k mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

In der Mittagspause ......

  • konnte ich die erste Marone finden. Aber auch noch andere.
    Im Kiefernwald auf sehr verrottetem Holz. Völlig geruchloser Pilz. Ich vermute so in Richtung Wolliger Risspilz [size=1][font="Arial"][size=1]INOCYBE LANUGINOSA[/size][/font][/size].
    Die Sporenfarbe paßt auch sehr gut (tabakbraun).






    [size=1][font="Arial"][size=1] [/size][/font][/size]

  • Hallo, Uwe!


    Ein Rißpilz passt hier sicher.
    Aber das ist so eine Gattung, vor der mir echt gruselt.
    Mit wenigen Ausnahmen kommt man da nur mikroskopisch zu einer Bestimmung. Oder noch nicht mal dann.
    Klar kann man sich versuchen, nach makroskopischen Kriterien mal irgendeiner Art anzunähern, aber sobald man denkt "Jawoll, passt alles", trifft man auf einen Inocybe - Spezi, der dir 5 Arten zeigt, die mindestens genauso gut passen. :confused:


    Also: Rißpilz = so eine Art Hydra. :wink:



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo
    Bei weit über 200 Arten in Europa ist eine hundertprozentige makroskopische Bestimmung nur bei ganz wenigen Risspilzen möglicht. Darum auch meine Formulierung: vermute so in Richtung ....
    Beim Pilzesammeln steht bei mir die Natur und Erholung im Vordergrund. Darum kann ich bei solchen schwierigen Gattungen mit nur einem Gattungsnamen gut leben.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.