Hallo, Besucher der Thread wurde 302 mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

Käsepilzchen?

  • Hallo, Urs-Peter!


    Für eines der Käsepilzchen (an Nadeln wäre das dann Marasmius wettsteinii) fehlt ja das Kollar, also der Kranz um die Stielspitze herum, in dem die Lamellen zusammengefasst sind.

    Aber auch Marasmius androsaceus (Rosshaarschwindling) kann an Nadeln wachsen. Der hat kein Kollar und auch keinen auffälligen Geruch (Gymnopus perforans zB stark kohlartig).
    Die ganzen Schwindlinge und Rüblinge sind allerdings nicht so meine Stärke, demnach kann es da durchaus noch mehr Arten geben, die ich nicht auf dem Schirm habe.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Vielen Dank Pablo für deine Erklärungen,

    als Neuling im Reich der Pilze war ich fasziniert über das Wachstum dieses Winzlings auf einer Fichtennadel, oder hält sich das Pilzchen auf dieser nur fest/aufrecht und bezieht die Nährstoffe wahrscheinlich aus der Umgebung?

    LG Urs-Peter

  • Hallo, Urs-Peter!


    Vermutlich beides. Der Pilz wird versuchen sich in Mycelreichweite über möglichst viele Fichtennadeln (oder Tannennadeln oder sonstigen Detritus) auszubreiten.
    Die Fruchtkörper platziert er dann auf den Nadeln, die ihm am geeignetsten vorkommen.



    Lg; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.