Hallo, Besucher der Thread wurde 3,5k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

Ungewißheit

  • Hallo,
    ein neues Schwammerljahr hat begonnen und heute habe ich eine Frage zu einem Pilz (leider hatte ich weil es so regnete keinen Foto dabei udn die Bilder wurden erst zu Hause gemacht).


    Es ist ein heller Pilz, ganz fest /griffig, Schwamm zitronengelb und bei jungen Pilzen dickeren Fuß, bei älterem dann länglicher hoher Fuß. Er hat ein Netz und der Fuß ist teilweisse rötlich. Der giftige Satanspilz schaut doch so ähnlich aus - aber der hätte nach Bildern einen knolligen Fuß ???


    Was meint ihr dazu?
    ---------------------------------------


    Die ganze Ausbeute von 3 Stunden sah so aus
    mit 2 kleinen Kiefersteinpilzen
    ------------
    Die Trockenheit ist dem Regen gewichen und ich denke, dass es bald wieder mehr Pilze geben wird. Wenn es in ganz Deutschlad geregnet hatte, wir im Bay. Wald, jedenfalls die Gegend um Cham, wurde davon zu 95% verschont geblieben - alles war knochentrocken.

  • Hallo Catrin,


    sieht mir eher nach einem Schönfuß-Röhrling (Boletus calopus) aus.


    Der Satans-Röhrling (Boletus-satanas) hätte rote Röhren, der Stiel wäre bauchiger und das Netzmuster ist vorhanden, allerdings nicht so kräftig gefärbt wie beim B. calopus.
    Wenn er jetzt auch noch bitter schmeckt (Geschmacksprobe immer ohne runterschlucken!), dann wird es der B. calopus sein, denn B. satanas schmeckt mild.


    B. calopus ist schwach giftig und erzeugt Verdauungsbeschwerden.


    LG

  • Hallo, Catrin!


    Schönfußröhrling (Boletus calopus) passt.
    Die "Keifernsteinpilze" sehen eher nach Gemeinen Steinpilzen (Boletus edulis) aus. :wink:



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.