Hallo, Besucher der Thread wurde 6,3k mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

Röhrlinge aus dem Edelwald (Weitere Bilder)

  • Hallo liebe Pilzfreunde,


    Ein paar unveröffentlichte Fundbilder aus der vergangenen Saison 2012 habe ich noch parat. Erster Teil im Pilzforum ;)


    Wurzelnder Bitterröhrling



    Obwohl noch keine aktuelle Rote Liste Art in Mecklenburg zählt der ungeniessbare Bitterröhrling trotzdem zu den eher gefährdeten Röhrlingsarten in Mecklenburg - Vorpommern, wo er Lehm bzw. Kalkböden bevorzugt. Am Standort (lichte Laubwälder, Parkanlagen) kann er mitunter recht zahlreich vertreten sein. Große Exemplare können übrigens genauso wie Netzstielige Hexenröhrlinge, kapitale Ausmaße erreichen (bis zu 2 Kilo und 40 cm Kappendurchmesser).


    Sommer-Steinpilz



    Ist nicht so häufig wie der gewöhnliche Fichten-Steinpilz, trotzdem kann auch er recht zahlreich am Standort vertreten sein. Er liebt ebenfalls die lichteren Standorte im kalkreichen Buchen.- Eichenwäldern oder Parkanlangen. Leider sind einige meiner Fundorte aber schon durch Abholzungsmaßnahmen zerstört worden.


    Fahler-Röhrling



    Wer einmal an ihm geschnuppert hat, vergisst seinen aufdringlichen Gestank nach Medizin nicht so schnell. Er ist in Meck-Pomm ein gefährdeter Pilz (wenn auch nicht sehr selten) und bevorzugt ebenfalls die thermophilen Sommerwälder und Parkanlangen und Friedhöfen unter Eichen auf Lehmböden wo er gesellig wächst.


    Anhängsel-Röhrling



    Genau wie der Fahle Röhrling ein Pilz warmer Sommerwälder auf Kalk. Ist ebenfalls eine Rote Liste Art jedoch kann man ihn in manchen Jahren und entsprechenden Biotopen sowie bei günstiger Witterung mitunter recht zahlreich finden. Er war zweitweise einer der häufigsten Dickröhrlinge 2010 und 2012 in einigen Edelwäldern Mecklenburgs.


    Hoffe die kleine Sommertour hat euch gefallen ;)

    viele Grüße,
    Andreas


    ------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V


    http://www.pilzraritaeten.de

    Einmal editiert, zuletzt von Andreas ()

  • Hallo Andreas,


    solche Bilder sieht man jetzt im Januarschnee natürlich besonders gerne, allerdings machen sie auch ganz schön ungeduldig :sick:
    Der Fahle Röhrling fehlt noch in meiner Sammlung, naja im Sommer dann vielleicht.


    Gruß Henry

    Einmal editiert, zuletzt von henryP ()

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.