Hallo, Besucher der Thread wurde 3,9k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten
  • Hallo Schwammerline,


    dein letzter Satz macht mich schmunzeln, aber du hast natürlich recht mit deiner Überlegung - Wie war das nur früher ohne die Bestimmungsseiten und ohne dieses supertolle Forum?


    Ich weiß wie das war - man setzte sich hin und versucht, den Pilz selbst heraus zu bekommen und dabei wurde viel gelernt, weil ja gelesen werden musste und nicht nur in einem Pilzbuch!!! Es war mühevoll, aber intensiver und das Wissen hält auch länger.


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Liebe Veronika,


    ja, Du hast schon recht. Damals hatte ich auch noch keine Digitalkamera und konnte mir von den sicher bestimmten Pilzen nicht so leicht ein Datei-Album zusammenstellen. Prompt habe ich dann von einer Saison auf die nächste oder übernächste (manche Pilze wachsen ja nicht so häufig) wieder welche vergessen. Ich habe noch ein ganz altes dreibändiges Pilzbuch von 1927 (von meiner Pilzlehrerin, meiner Oma), in dem es vom Kahlen Krempling heißt, er sei "eßbar und wird viel gesammelt". Also, e i n Pilzbuch hat da wirklich nicht gereicht!
    Viele Grüße und einen schönen Abend noch,
    Schwammerline

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.