Hallo, Besucher der Thread wurde 3,3k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Weißköpfiger Schleimpilz, Didymium Bahiese?

  • Hallo zusammen, da ich mir nicht ganz sicher bin, bitte ich Euch um Mithilfe bei der Bestimmung. Handelt es sich auch aus Euerer Sicht um den "Weißköpfiger Schleimpilz, Didymium Bahiese", oder liege ich falsch?


    Der Schleimpilz ist auf einem total verrotteten Baumstamm (Holzart deshalb leider nicht mehr zu bestimmen) gewachsen.


    Vielen Dank für Euere Unterstützung!


    viele Grüße
    Dieter Kniel

  • Hallo Dieter,


    vergleich einmal deinen Fund hiermit.


    http://www.saarpilz.de/weisskoepfiger.html


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo.


    Ich bin mir da nicht so sicher wie Veronika.
    Ich bin noch nicht mal sicher, ob das überhaupt ein Myxo ist.
    Wenn ja, dann bestehen erstmal große chancen, daß er unreif ist. Dann wäre noch nicht mal mikroskopisch was rauszuholen.
    Ich bin auch bei Holgers Bild (Link von Veronika) nicht überzeugt, daß Titel und Bild zusammenpassen. Wenn ich Holger mal wieder treffe, dann muss ich mal fregen, wer den mikroskopiert hat. :wink:
    Die Seite ist trotzdem toll und sicher kaum Fehler zu finden, aber die Myxos sind so ein Problemchen für sich...



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo, Dieter!


    Du musst es wissen.
    Ich selbst bleibe skeptisch ob der Name so zu dem Pilz oder Myxo passt.
    Aber ich bin auch weit etfernt davon, mich auf dem Gebiet auszukennen.
    Das ist auch was ziemlich Spezielles, muss man sagen.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.