Hallo, Besucher der Thread wurde 3,3k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Hasenstäubling?

  • Hallo Uwe,
    die waren relativ groß, ca 6-8 cm.
    Das kann schon hinkommen mit Lycoperdon molle. Leider helfen die Fotos, die nur alte Pilze zeigen, wenig weiter. Die Beiden, die ich gesehn habe warenweder braun noch bräunlich. Gut ist aber die Vergleichsstudie am unteren Bildrand. Hier kann man sehen, dass die Oberflächenstruktur tatsächlich am besten zu L. molle passt. Danke für den Hinweis.
    VG Ursula

  • Hallo
    Der Beutelstäubling ähnelt zwar dem Pilz in der Form, aber er wird viel größer. Die Oberfläche ist sehr feinkörnig und nicht fusselig/stachelig!
    Bei der Bestimmung immer auf die Form der Stacheln/Oberfläche achten, ob leicht abwischbar mit und ohne Abdrücke/Netzmuster!

  • Hallo Uwe,


    und danke sehr, ja ich bin echt noch grün. Aber fasziniert, dennoch bisweilen etwas faul.


    Habe den Beutelstäubling reinzufällig entdeckt, weil ich gestern schon im Thema gewesen bin.
    Am Wiehengebirge habe ich ihn live gesehen, werde die Tage bei Sonnenschein nochmal raufradeln ihn untersuchen, mitbringen, und euch zeigen.


    Off Topic: Im Garten finde ich noch einen Wiesenchampignon oder Anischampignon - den sollte ich genau bestimmen. Karbolchampignon schließe ich aus, da ein leichter Anis-Duft zu schnuppern war, und Knollenblätter-Pilz fällt somit auch raus, weil die Lamellen ziemlich dunkelbraun werden bei den älteren Exemplaren. Aber dazu später mehr..


    liebe Grüße
    Dany

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.