Hallo, Besucher der Thread wurde 5,4k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

Und wenn er noch so räudig aussieht...

  • ...so ist es doch der erste und einzige Grüne Knollenblätterpilz, den ich hier bei uns im Sauren in den 11 Jahren, die ich hier wohne und Pilze suche, gefunden habe, und darum freu' ich mich wie Bolle.



    Beste Grüße,
    Sabine

  • Hallo Sabine ,
    Tja, ist es denn einer ? Nicht , dass ich was Besseres wüsste , aber : Kein Ring , Stiel nicht genattert , keine in lappiger Scheide steckende Knolle ?
    Zweifelnden Gruß
    Norbert

    Das Pilzwissen kriecht mir nach , hoffentlich holt es mich mal ein .

  • Hi Sabine,


    schliesse mich Norbert an. Auch für mich keine eindeutigen Merkmale, die für den Grünen Knolli sprechen.


    In welchem Habitat hast du ihn gefunden, welche Bäume standen in der Nähe? Eventuell auf Holz, (mein Verdacht) gewachsen? Sieht erstmal so aus, als hätte er keinen Ring. Wo ist die Scheide, bzw. die Knolle? Nun gut, die kann schon mal im Boden bleiben beim "Herausnehmen".


    Für mich ist dein Pilz mit der Sicherheit, in der du ihn vorgestellt hast nicht bestimmbar. Farbmässig passt es für mich absolut nicht. Denke aber, das noch einige konstruktive Meldungen kommen.


    LG. Heinz

  • Hallo, ihr beiden,


    eine Andeutung von Ringresten kann man mE noch erkennen, eine Scheide war vorhanden (beides schon halb weg/zerdrückt, aber ich schicke noch mal zwei Aufnahmen hinterher). Eine Natterung am Stiel war auch erkennbar, die habe ich in der Tat auch schon kräftiger gesehen. Aber besonders überzeugend fand ich auch den radialstreifigen grünen Hut. Wieso passt die Farbe nicht? Die finde ich ziemlich genau so, wie ich sie kenne.




    An Bäumen steht dort alles Mögliche, Buchen, Eichen, Kiefern und bestimmt auch noch anderes.


    Beste Grüße,
    Sabine

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.