Januarpilze

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 6.265 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Januar 2015 um 20:54) ist von Harry.

  • Hallo zusammen,
    Heute Nachmittag endlich mal , kein böiger Wind , kein Regen , fast sonnig , nichts wie raus in den Wald.
    1)

    Erstmal Fenchelporlinge an alten Baumstümpfen , die sehen jetzt allerdings aus wie hingesch......., aber riechen tun sie gut. Allerdings kann man sich streiten , ob es mehr Anis oder Fenchel ist.
    2)

    An einigen Fichtenstämmen in ziemlich zerfallendem Zustand wachsen wie jeden Winter Harzige Sägeblättlinge.
    3)

    An einem liegenden Kirschast diese Schichtpilze , interessant gefärbt.
    4)

    Die Judasohren am Holunder sehen etwas verknittert aus , frischere hätte ich wahrscheinlich geerntet , aber so blieben sie dort.
    5)

    Goldgelbe Zitterlinge gab es relativ viel heute , denen scheint das feuchte Wetter zu gefallen.
    6)

    Uralte Lackporlinge an alten abgebrochenen Weiden , schon ziemlich entfärbt , aber irgendwie urig.
    7)

    An einem im feuchten Laub liegenden Ast diese kleinen Becherchen (Bisporella citrina) , jeweils nur so 1mm groß.
    8)

    Und an einer toten Weide dieser Punktförmige Feuerschwamm - komischer Name für sowas flaches , wieso heisst der so ??
    9)

    Wie so häufig in diesem Wald eine Dreifarbige Tramete an einem liegenden Kirschast. Gibt es in diesem Hang häufig , Daedaleopses confragosa mit eher poriger Fruchtschicht an Weide und die Varietät tricolor an Wildkirsche - oder ist es doch dasselbe mit anderer Ausprägung bei anderem Substrat ?
    10)

    Auf dem Heimweg dann schon in der Nachbarschaft auf Holzschnitzeln am Straßenrand diese Trompetenschnitzlinge.
    11)

    So, das wars für heute ,und da behaupten manche Leute , dass es im Winter keine Pilze gäbe.....
    Na ja , so normal ist dieser Winter ja auch nicht. Eigentlich wollte ich Pappelblatt-Schüpplinge suchen , aber die kommen erst wohl noch.
    Grüße Norbert

    Das Pilzwissen kriecht mir nach , hoffentlich holt es mich mal ein .

  • Hallo Norbert,

    dein erstes Bild (Panorama) hat mir doch richtig den Atem verschlagen.

    Warum: Was für Habitate in einem Bild.:agree:

    Gras, Wiese im Vordergrund. Birke, Nadel, Mittelwald (Sträucher), Hanglage, Laubbaumeinstreuung, und ganz oben Kammlage. Regen, der sich seinen Lauf sucht, und für ganz bestimmte Feuchtigkeiten sorgt.

    Ich glaub, ich würd mich dort lange aufhalten können, und imer wieder Neues erfahren dürfen.

    LG. Heinz

  • Schöne Bilder Norbert!
    Die Judasohren sehen auf den Bildern noch ok auf (ich sammele die auch wenn sie langsam eintrocknen, ist aber halt wie immer rein von Bildern kann man das schlecht beurteilen).

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

  • Hallo Norbert,

    schöne Winterpilzansammlung, di du uns zeigst. Der Feuerschwamm wird sicher dieser hier sein, falls er solche Polster ausgebildet hat, was auf dem Foto so nicht deutlich zu sehen ist.


    http://www.w-schoeps.de/Pilze/5_Porlin…chwamm/Dok2.htm

    Nachtrag: Die Dreifarbige Tramete muss nicht unbedingt ein blättriges bzw. labyrintisches Hymenium ausbilden, das kann auch porig sein. Meistens sieht man bei älteren Fruchkörpern die veränderten Poren, also hin zu einer Lamellenstrucktur.

    Viele Grüße

    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock


    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    Einmal editiert, zuletzt von weisheit (14. Januar 2015 um 19:28)

  • Zitat von weisheit pid='20002' dateline='1421259879'

    Nachtrag: Die Dreifarbige Tramete muss nicht unbedingt ein blättriges bzw. labyrintisches Hymenium ausbilden, das kann auch porig sein. Meistens sieht man bei älteren Fruchkörpern die veränderten Poren, also hin zu einer Lamellenstrucktur.


    Hallo Veronika !
    verstehe ich nicht ganz hast Du zufällig Bilder ?
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Hallo Harry,

    jetzt bin ich aber selbst durcheinander. Also ganz langsam auch für mich. Die Dreifarbige Tramete (Daedaleopsis tricolor) ist solange ich es nicht anders oder richtiger erklärt bekomme eine Varität von der Rötenden Tramete (Daedaleopsis confragosa). Mit dreifarbig ist doch eigentlich nur die Hutoberfäche gemeint, denn röten tun sie alle beide. Die Unterseite bei der D. tricolor ist fast immer lamellenartig bis labyrintisch. Die Unterseite bei D. confragosa ist überwiegend porig, aber nicht rundliche Poren, sondern mehr eckig. Daraus kann sich im Laufe der Zeit auch eine lamellenartige Strucktur entwickeln.
    Ich habe zwei Bilder von der Unterseite.
    1. D. confragosa

    2. D.tricolor
    123pilze.de/000Forum/index.php?attachment/16575/


  • Hallo,
    Heinz,
    Habitate hab ich hier in erwanderbarem Umkreis wirklich genug , der einzige Nachteil : Alles recht kalkarm , was den Artenreichtum etwas einschränkt.
    @Veronika,
    Von der var. tricolor hab ich ein schönes typisches Bild der lamelligen Fruchtschicht, habe allerdings in meinem Fundus kein untenbild von der "normalen" confragosa.
    Muß ich nachholen.
    Grüße Norbert

    Das Pilzwissen kriecht mir nach , hoffentlich holt es mich mal ein .