
Bilder meines heutigen Waldbesuchs
-
Danielleipzig -
9. September 2015 um 21:54 -
Erledigt
Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 4.692 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo Daniel,
schöne Funde zeigst Du uns hier. Zumindest den Speisetäubling und die Perlpilze hätte ich aber mitgenommen und dafür die Rotfüße stehen gelassen.
VG Jörg
-
Na ob das ein Speisetäubling war, erkennt man nur an der Kostprobe:-) Die Perlpilze hätte ich auch eingesammelt. (Bild 5,13,14,15,16) Perlpilze sind eine Delikatesse und schmieren nicht so wie z.B. Maronen.
Du erkennst Perlpilze an den rötenden Verletzungen. Rötet sich nichts, Finger weg davon. Perlpilze sind sehr veränderlich. Im Zweifelsfall geh damit zu einem Pilzberater. -
Hallo Donna,
Speisetäublinge sind die einzigen Täublinge mit zurückgezogener Huthaut. Das ist ein ganz sicheres Bestimmungsmerkmal. Das hier ist Russula vesca.
VG Jörg
-
Hallo Jörg, das wußte ich nicht, ein guter Tip! Ich orientiere mich immer am Geschmack der Täublinge. Zukünftig werde ich auf die Huthaut achten. Ist ja prima auf dem Foto zu erkennen was du meinst mit zurück gezogener Huthaut.
-
Danke für Eure Beiträge! Da die Perlpilze zu den "lamellentragenden" Pilzen gehören lass ich erstmal die Finger davon. Soweit bin ich im Lernstoff noch nicht.
Aber zum Ablichten sind sie natürlich eine kleine Augenweide.