Hallo, Besucher der Thread wurde 3,2k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Hilfe bei Inocybe

  • Hallo,
    mein Name ist Charlotte, ich bin heut auf dieses tolle Forum aufmerksam geworden, und habe gleich eine ( ich denke mal schwierige ) Frage.
    Kann mir jemand bei diesem Inocybe weiterhelfen?
    Fundort: Wegrand, Begleitbäume: Fichten, Birken
    Hut: 3 - 4,5 cm Durchmesser, Rehbraun, Mitte mit Papille, Feinschuppig in der Mitte - Faserschuppig am Rand, am jungen FK ist eine Cortina ersichtlich
    Lamllen: eng, untermischt, ausgebuchtet angewachsen, Schneide leicht gezahnt,
    Stiel: mit Cortinaresten, 7-8 cm lang, etwas bereift, Basis heller etwas verdickt
    Geruch: leicht spermatisch aber auch leicht fruchtig
    Mikro: Cheilozystiden ohne Kristalle 40-50 x 18-20 µ, Sporen 8-10 x 4-5 µ


    Liebe Grüße Charlotte

  • Hallo Charlotte,


    herzlich willkommen im Forum. Leider kann ich dir bei Risspilzen nicht helfen, auch wenn du sehr gute Mikrobilder mitgeschickt hast. Ich mache um Risspilze einen großen Bogen. Es gibt aber ein Forum, besser ein Unterforum, das sich nur mit Risspilzen beschäftigt. Das Forum findest auf den Seiten der DGfM. Es wird sich aber auch in unseren Reihen einer finden, der dir bei deinen Risspilzen weiter helfen kann. Viel Erfolg.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo, Charlotte!


    Superbilder und tolle Präsentation dieses schönen Pilzes!
    ich halte mich in dieser enorm schwierigen gattung auch zurück, da Bestimmungen oft kritisch sind. Du kannst dich dazu auch direkt mit Ditte Bandini in Verbindung setzen, die zusammen mit Bernhard Oertel diese Gattung derzeit intensiv bearbeitet. Kontaktdaten sollten auf >Dittes Seite< zu finden sein.
    Dann bekommt deine Inocybe auf jeden Fall einen Namen. Und hilft nebenbei vielleicht sogar noch der Forschung.



    LG; pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.