Hallo, Besucher der Thread wurde 3,4k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

gerade angemeldet und schon brauche ich Eure Hilfe :-)

  • Hallo liebe Pilzfreunde,


    wir sind mit dem Womo zur Zeit in Ockholm (Schleswig-Holstein) auf einem SP (ehemaliger Garten mit altem Laubholzbestand)


    Hier fand ich einige Pilze an einem Baumstumpf und im Wurzelbereich einiger weiterer Bäume.


    Auf den ersten Blick dachte ich an Hallimasch, aber ich wurde unsicher, da Hallimasch normalerweise dünnere Stiele haben.


    Vielleicht könnt Ihr sie anhand der Bilder identizifieren ?



    die Hutgröße des "Großen" beträgt ca. 5cm

    der Ring ist an den Rändern gelb

    es nieselt von oben :-(



    Wenn es Hallimasch's sind, kann ich sie so trocknen und zu Pulver gemahlen als "Nahrungsergänzung" einsetzen? Oder muss ich sie erst kochen bevor ich sie trockne?


    Freue mich sehr auf Eure Meinung


    LG Marianne

  • Hallo Marianne,
    Erstmal ein Willkommen hier im Forum.
    Den auf dem ersten Bild ganz hinten kann ich nicht beurteilen , alles andere sind bestimmt Hallimasch. Je nach Unterart und Ernährungszustand können die von dünn bis dick ziemlich alles.
    Erst kochen , dann trocknen geht gar nicht , die schimmeln dann bevor sie trocken sind.
    Wenn du Pilze trocknest sollten sie dann bei Verwendung wenigstens noch 10 miniten mitköcheln , nicht nur wegen unverträglicher Substanzen , sondern damit sie weicher und leichter verdaulich werden.
    Gruß Norbert

    Das Pilzwissen kriecht mir nach , hoffentlich holt es mich mal ein .

  • Hallo
    Ja, das ist recht junger Hallimasch. Du kannst den ganz normal trocknen und auch Pilzpulver daraus machen. Nur roh ist Hallimasch ja giftig. Also muß der getrocknete Hallimasch, wenn er verarbeitet wird, ausreichend erhitzt / durchgegart werden.
    Zeigst du mal den von Norbert angesprochenen Pilz mit der Unterseite?

  • Zitat von Uwe pid='25750' dateline='1445094139'

    Hallo
    Ja, das ist recht junger Hallimasch. Du kannst den ganz normal trocknen und auch Pilzpulver daraus machen. Nur roh ist Hallimasch ja giftig. Also muß der getrocknete Hallimasch, wenn er verarbeitet wird, ausreichend erhitzt / durchgegart werden.
    Zeigst du mal den von Norbert angesprochenen Pilz mit der Unterseite?


    Hallo Uwe, hallo Norbert,


    vielen Dank für die schnellen Antworten. So kann ich noch jetzt im Hellen draussen die Hallimaschs ernten:-) und über Nacht trocknen.


    Habe den einen unidentizifierten nochmal fotografiert. Es ist eindeutig ein "krummgewachsener junger Hallimasch.



    LG Marianne

  • Hallo Marianne,


    auch dein unspezifischer Pilz ist ein Hallimasch. Pilze trocknen aber nicht über Nacht, das dauert etwas länger. Sie müssen schon einen Raschelton von sich geben, dann sind sie trocken.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.