Hallo, Besucher der Thread wurde 5,9k mal aufgerufen und enthält 10 Antworten

was könnte das sein

  • Hallo


    wir waren mal wieder Pilze suchen oder sammeln ;)


    es war eine bunte Mischung
    Maronen, Grünling, Schirmpilz, Pfifferlinge, mehrere Glucken, Hallimasch und Nebelkappen nun habe ich noch Pilze gefunden welche ich nicht kenne


    der 1. könnte ein Helmling sein


    er wächst dieses jahr in Massen im Kiefernwald







    beim nächsten Pilz habe ich auf einen Schafporling getippt, aber es gibt einige sachen die nicht passen


    die Poren sind zb. weiß bis leicht cremfarben
    der stiel ist sehr lang und geht spitz zu


    die stielfarbe würde wieder stimmen


    gefunden wurde er im Kiefernwald









    der Nächste wächst auch im kiefernwald
    der hut ist ca. 7 cm im Durchmesser
    da wo einer steht, stehen immer mehrere ... fast wie beim Wiesenchampingon
    beim Querschnitt sieht man das der stiel sehr faserig ist
    der Hut enthält sehr viel Wasser durch eine lange Regenperiode, das könnte die Farbe beim Querschnitt verfälschen











    so nun danke ich euch schon mal


    lg conny

    Steht ein Pils allein im Wald.Kommt ein Hase und trinkt es aus.


    genau wie man keine Garantie geben kann, wem welches Pils schmeckt, geb ich auch keine Garantie welcher Pilz eßbar ist :rolleyes:

  • Hallo, Conny!


    Nummer 1 = Rostfleckiger Helmling (Mycena zephirus)
    Nummer 2 = Gefleckter Rübling (Rhodocollybia maculata) mit Wachstumsstörung
    Mummer 3 = Gefleckter Rübling (Rhodocollybia maculata) ohne Wachstumsstörung



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • hallo pablo


    nummer 2 hat poren und nr. 3 lamellen ????


    aber danke für die schnelle antwort


    lg conny

    Steht ein Pils allein im Wald.Kommt ein Hase und trinkt es aus.


    genau wie man keine Garantie geben kann, wem welches Pils schmeckt, geb ich auch keine Garantie welcher Pilz eßbar ist :rolleyes:

  • esgibt auch unterschiede im stiel der von dem mit den poren ist längst geriffelt und der andere glatt

    Steht ein Pils allein im Wald.Kommt ein Hase und trinkt es aus.


    genau wie man keine Garantie geben kann, wem welches Pils schmeckt, geb ich auch keine Garantie welcher Pilz eßbar ist :rolleyes:

  • Hallo.


    Eben, eine Wachstumsstörung.
    Die Poren sind eigentlich Lamellen. Die sind nur untypisch verwachsen. Das gleiche gilt für die Stiele. Aber wenn du es genau wissen wollst, wie es dazu kommt, dann müsstest du das im >Gruselforum< mal versuchen und hoffen, daß Gerd sich meldet. Ich selbst bin alles andere als ein Experte für Teratologie.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Conny,
    ich geb Pablo recht Nr 1. ist definitiv der [font="Verdana, Arial, sans-serif"]Rostfleckiger Helmling (Mycena zephirus) ![/font]
    [font="Verdana, Arial, sans-serif"]Bei Nummer 2 weiß ich nicht wo Du da Poren siehst, mit viel Phantasie seh ich da eher Leisten ! [/font]
    [font="Verdana, Arial, sans-serif"]Ich glaub da aber eher auch an eine Mißgestaltung, vielleicht in Richtung Rasling?[/font]
    [font="Verdana, Arial, sans-serif"]Grüße,[/font]



    [font="Verdana, Arial, sans-serif"]Jaui[/font]

  • hallo


    ich will nicht "klugscheißen" aber wo der pilz nr. 2 so gelblich aussieht, sind es keine lammelen hätte ich gesagt
    allerdings muss ich mich berichtigen (poren hab ich nochmal nachgelesen) sind es auch nicht aber was ist es


    der hut sieht in der farbe echt ähnlich aus aber was ist mit dem stiel?


    lg conny

    Steht ein Pils allein im Wald.Kommt ein Hase und trinkt es aus.


    genau wie man keine Garantie geben kann, wem welches Pils schmeckt, geb ich auch keine Garantie welcher Pilz eßbar ist :rolleyes:

  • Hallo.


    Zitat von sputnik71 pid='26318' dateline='1445893790'


    wo der pilz nr. 2 so gelblich aussieht



    Da muss ich denn noch mal nachfragen:
    Welches sind denn nun die Bilder mit den echten farben, und wo sind sie farbverfälscht?
    Weil auf einigen Bildern sind die Lamellen ja weiß, auf einem gelb.
    Da Lamellen nicht mal eben für ein Bild die Farbe ändern können, wäre es gut zu wissen, welche Bilder farbecht sind und welche nicht. :wink:



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • ok danke pablo und auch danke jaui


    echt interessant in welchen varianten ein pilz auftreten kann


    das einzige was mich jetzt noch irritiert bei beiden pilzen ist geruch und geschmack
    aber das ist sicher eine sache des empfindens


    den geruch empfinde ich als pilzig nach wald und beim lecken schmecke ich nix grins


    aber danke an euch beide und danke für die geduld die ihr mit mir habt lg conny

    Steht ein Pils allein im Wald.Kommt ein Hase und trinkt es aus.


    genau wie man keine Garantie geben kann, wem welches Pils schmeckt, geb ich auch keine Garantie welcher Pilz eßbar ist :rolleyes:

  • Hallo, Conny!


    Das was du zeigst, gehört allerdings nicht in die natürliche Variationsbreite der Art. Solche Deformierungen werden durch unterschiedliche Faktoren hervorgerufen. In der Art, wie du es zeigst, sind es oft Viren, die das Aussehen der Fruchtkörper so stark verändern.
    Wie genau das funktioniert, bin ich aber nicht im Bilde.
    Aber solche verformten Fruchtkörper werden dir sicher noch bei vielen Arten begegnen. Und dann ist es immer schwer, das irgendwie zuzuordnen. Manchmal ist eine Bestimmung dann auch gar nicht mehr möglich.
    Aber es lohnt sich im Hinterkopf zu haben, daß Pilze auch "krank" werden können. Und dann sehen die Fruchtkörper mitunter sehr seltsam aus.
    Wenn du den Link von mir oben durchgehst, dann findest du eine Menge Beispiele, was sich da alles verändern kann.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • das bild wo die untereite gelblich ist, ist nicht farbecht


    danke fürdeine ausführlichen antworten pablo


    lg conny

    Steht ein Pils allein im Wald.Kommt ein Hase und trinkt es aus.


    genau wie man keine Garantie geben kann, wem welches Pils schmeckt, geb ich auch keine Garantie welcher Pilz eßbar ist :rolleyes:

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.