einige aus letzter Zeit Teil 1

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.379 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Dezember 2015 um 22:42) ist von Beorn.

  • Grüß Euch!

    Es sammelt sich bei jeden Gang in der Natur soviel bekanntes und unbekanntes an, dass ich jetzt unbedingt einen neuen Beitrag schreiben muss. In Kenntnis eures Wissens bitte ich um Zustimmung oder Bestimmung.
    Danke im Voraus
    Gruß
    Hermann
    Bild 1 + 2: auch Maronenröhrlinge sind noch zu finden

    Bild 3 + 4: Graublättriger Schwefelkopf

    Bild 5 + 6: Samtfußrüblinge

    Bild 7: Herber Zwergknäueling

    Bild 8: Kreisel-Drüsling (Exidia recisa)

    Bild 9: Warziger Drüsling

    Bild 10: Kandisbrauner Drüsling

    Bild 11: Rotbrauner Zitterling

    Bild 12 + 13: Schmetterlingstrameten, untersch. Farben auf einem Ast

    Bild 14: Samtiger Schichtpilz

    Bild 15 - 18: Helmlinge od. Häublinge od. auf Eiche

    Bild !9 - 25: Lackporling aber welcher?, bereits Nov. 2014 fand ich ihn an einer Buche, jetzt kamen 2 neue hinzu und ich zweifel wieder an meiner 1. Bestimmung Flacher Lackporling, ich hoffe mit diesen Bildern kann es geklärt werden.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.

    Sieh an, da ist ja auch bei dir so einiges los. Langsam beginnt auch die Winterpilz - Hochsaison, trotz weiterhin warmer Temperaturen. Die Nachtfröste sind aber da, offensichtlich nicht nur bei der vereisten Exidia recisa (Kreisel - Drüsling), sondern auch bei der Marone mit offensichtlichem Frostschaden. :agree:

    Ansonsten nicht ganz einfach überall was zu sagen.
    Ich picke mir mal ein paar Gedanken raus:
    10) sieht ja nicht gerade wie Nadelholz aus. Darum würde ich Exidia saccharina (Kandisbrauner Drüsling) für extrem unwahrscheinlich halten. Was ebenfalls so aussieht, sind junge Fruchtkörper von Tremella foliacea (die du ja auch unter 11 in ausgewachsen abgebildet hast). Die Art befällt Mycel (und Fruchtkörper, falls vorhanden) von Stereum - Arten (Schichtpilze).
    Bilder 15 & 16 zeigen höchstwahrscheinlich eine andere Art als 17 & 18. Wenn ich jetzt raten müsste, dann hätten die auf 15 & 16 stark nach Bademeister gerochen und sollten gelbstielige Nitrathelmlinge (Mycena renati) sein. 17 & 18 eventuell Mycena galericulata (Rosablättriger Helmling).
    Häublinge sind Dunkelsporer.
    19-25 finde ich im Grunde ziemlich typisch. Fruchtkörper wenn ausgewachsen eher flach, Hutkruste eher dünn und Hutfleisch recht hell, keinesfalls einheitlich kastanien- oder rotbraun. Spricht alles für Ganoderma applanatum (Flacher LP).


    LG, Pablo.

  • Hallo Paplo,

    Zitat

    Die Nachtfröste sind aber da, offensichtlich nicht nur bei der vereisten Exidia recisa (Kreisel - Drüsling), sondern auch bei der Marone mit offensichtlichem Frostschaden


    Die Fröste sind schon länger da und trotzdem fand letzte Woche ein Spaziergänger noch einen ( lt. Zeitungsbericht) guterhaltenen Steinpilz. Aber zur Vielfalt hat vor allem der Regen gesorgt. Die auf Holz wachsenden Arten sind seit November wieder deutlich mehr geworden.

    Zitat

    10) sieht ja nicht gerade wie Nadelholz aus


    Natürlich hast du recht. War Weide. Ich werds mir (Nadelholz) merken.

    Zitat

    Bilder 15 & 16 zeigen höchstwahrscheinlich eine andere Art als 17 & 18. Wenn ich jetzt raten müsste, dann hätten die auf 15 & 16 stark nach Bademeister gerochen und sollten gelbstielige Nitrathelmlinge (Mycena renati) sein. 17 & 18 eventuell Mycena galericulata (Rosablättriger Helmling).


    15 + 16 Sporenf. weiß; gerochen habe ich leider nicht. 17 + 18 hatte ich nicht abgenommen, dachte sind die Gleichen.

    Zitat

    19-25 finde ich im Grunde ziemlich typisch


    Typisch sind sie für mich, mit der dunklen, glänzenden und höckerigen Oberfläche, nicht.
    Ich kenne sie immer mit recht hellbraunen Sporen überzogen oder mit Zystenfliege an der Unterseite und flach. Auch ist der Hut bei den älteren Ex. sehr hart, während normalerweise die sich doch leicht eindrücken lassen. Auch konnte ich sie nur mit brachialer Gewalten (starker Fußtritt) lösen. Die meisten Flachen habe ich mit der Hand abgebrochen, liegt vielleicht auch am Substrat.
    Trotz alldem bin nach vielen googeln auch nur bei G. applanatum hängen geblieben. Die Zweifel sind jetzt doch, Dank deiner Hilfe, ausgeräumt.
    Nochmals herzlichen Dank.
    Hermann

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Hermann!

    Und wenn es auf den Hut drauf regnet und den Sporenstaub abwäscht, dann wird er glänzig. So wie auf deinem Bild.
    Du machst das aber richtig, immer skeptisch zu bleiben. Die Variationsbreite der Art ist sehr groß, auch was den Formenreichtum betrifft. Und die Variationsbreite der Nachbarart Ganoderma australe (Wulstiger Lackporling) ist ähnlich groß. Eine saubere makroskopische Bestimmung ist nicht bei allen Funden möglich. In dem Fall hier bin ich aber schon sehr sicher.


    LG, pablo.