Hallo, Besucher der Thread wurde 3,4k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Einige Winterpilze

  • Hallo zusammen ,
    Da das Wetter durchaus unweihnachtlich , feucht und (zumindest hier) frostfrei ist , spriessen die Pilze , besonders die an Holz, wie wild.
    Da wollte ich ein paar Bildchen mit euch teilen.


    An einem alten Eichenast tatsächlich noch (unbestimmte) Blätterpilze mit Stiel und Lamellen :


    1:


    Es gibt tatsächlich noch (oder wieder) Stockschwämmchen - ja , die Stiele hab ich mir angeschaut , es sind welche.


    2:


    Gooße Gruppen des Herben Zwergknäuelings , so üppig hab ich die selten gesehen .


    3:


    An rumliegenden Buchenstammstücken , wie immer sonnenexponiert wunderschöne Striegelige Trameten


    4:


    Und da ein Lager von starken Fichtenstämmen , die liegen da seit dem letzten Jahr , auf der Rinde jede Menge Spaltblättlinge , an den Schnittflächen jedoch in großflächigen Mengen der Blutende Nadelholzschichtpilz


    5:


    Im Wildwuchs im alten Bergwerk zwischen einer Fichte und einer Kiefer diese noch unbestimmten Helmlinge


    6:


    Wieder an einem Stück Eichenstamm an der Schnittfläche am Kernholz diese mir unbekannten Schichtpilze , sehen aber von der Farbzusammenstellung interessant aus


    7:


    Und fast zu Hause , in der Nachbarschaft unter einer Himalaya-Zeder glauben die Zedern-Sandborstlinge tatsächlich , es sei schon Frühling.


    8:


    Und wenn es weiter so weiter wärmer wird , sehe ich kommen , dass man an Heiligabend auch noch Steinpilze suchen gehen kann.
    Komischer Winter......
    Grüße Norbert

    Das Pilzwissen kriecht mir nach , hoffentlich holt es mich mal ein .

  • Hallo Norbert,


    bist du dir bei Bild 5, Spaltblättlinge sicher?


    du hast kein Bild von unten und von oben sind sie mir zu braun.


    Bild 6: Mycena Galericulata, ist aber nur ein best guess von mir. Keine Gewähr.


    Die striegelige Tramete sehe ich genauso.


    lg fred

    langsam fange ich an wie ein Pilz zu denken...

  • Hallo zusammen,
    @Uwe ,
    Kann sein , ich habe nicht versucht da was zu Bestimmen , aber wenn du es sagst , wird es schon stimmen. Die erschienen mir so trocken und brüchig , da dachte ich an was altes und habe nur der Farbe wegen fotografiert.
    @Fred,
    Die Spaltblättlinge habe ich nur erwähnt , das Bild zeigt den Blutenden Nadelholzschichtpilz -> siehe Text !
    Mycena galericulata ist es nicht , zu braun , hatte ihn auch schon unterm Mikro , hat viersporige Basidien , also nix galericulata.
    Grüße Norbert

    Das Pilzwissen kriecht mir nach , hoffentlich holt es mich mal ein .

  • Hallo.


    Mycena galericulata hat auch niemals solche bogig herablaufenden Lamellen. :wink:
    Nr. 7 = Hymenochaete rubiginosa (Umberbraune Borstenscheibe).



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.