Hallo, Besucher der Thread wurde 8k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten

Kleiner Pilzspaziergang

  • Hallo,
    Trotz der allgemeinen Pilzflaute bin ich heute mal ein paar Wege abgegangen , nur mal so schauen , was es gerade an Pilzen gibt. Allerdings ist diese Ecke auch in guter Zeit nicht sehr ergiebig. Ergebnis : keine Speisepilze , kaum noch Baumpilze , nur ein paar bekannte und unbekannte Kleinigkeiten.
    Auf einem alten Buchenstamm diese Blutmilchpilze :

    Im Moos am Wegesrand , darunter dünne Buchenästchen , darauf diese Halsbandschwindlinge , in diesem Fall Marasmius rotula :

    An einem Baumstumpf dieser Grasfrosch , welcher sich keinen Millimeter bewegte , auch nicht , als ich ihn mit dem Foto anblitzte. Wahrscheinlich dachte er über mich : "Hat 2 Beine , ist also ein Storch , der sieht nur Dinge , welche sich bewegen."

    Im Gras am Wegrand ein paar Grüppchen Kleinpilze , wohl Psathyrella , wahrscheinlich P. candolleana.

    Auf nicht so alten Laubholzästen als Erstbesiedler die hier nicht zu vermeidenden Spaltblättlinge :

    Und dann noch ein Minipilzchen im Laub. Da nur ein Fruchtkörper zu finden war , ließ ich ihn stehen. Wären es ein paar gewesen , hätte ich einige zur Bestimmung mit nach Hause genommen , so war es einfach zu wenig Material.

    War also nicht viel los. Speisepilzsammler würden sagen : kein Pilz heute im Wald. Interessant wars trotzdem.
    Grüße Norbert

    Das Pilzwissen kriecht mir nach , hoffentlich holt es mich mal ein .

  • Hallo Norbert,


    es geht doch nichts über einen erhohlsammen Ausflug auch wenn speisepilztechnisch nicht viel los war:agree:. Ich könnte dich ja jetzt ein wenig neidisch machen aber das will ich nicht:P.


    Ein paar Impressionen von heute.



    Auch einige Nichtspeisepilze waren zu entdecken.



    An alle, nicht aufgeben. es wird immer besser:).


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    Einmal editiert, zuletzt von Heuler22 ()

  • Hallo,
    in welcher Gegend sammelst Du eigentlich?So viel gibt es hier noch nicht.
    Uwe der Pilz sollte der schuppige Sägeblättling sein,denke ich !
    Gruß Gerhard

    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V

  • Zitat von Gerhard pid='2941' dateline='1372685467'

    der Pilz sollte der schuppige Sägeblättling sein,denke ich !


    Hallo Uwe,


    das denke ich auch obwohl ich bei den Holzbewohnern nicht unbedingt bewandert bin.


    Hallo Gerhard,


    mein Gebiet ist in Chemnitz und im Erzgebirgsvorland. Diese hier sind alles Parkbewohner.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo Jörg,
    OK,nun weiß ich wenigstens wo Deine Pilzgegend ist.Das Pilzaufkommen ist Regional doch recht unterschiedlich da finden die einen schon Steinpilze wo bei anderen noch nichts zu sehen ist.In dieser Pilzsaison waren schon mal viele Arten vertreten die plötzlich wieder nicht mehr auftreten.Das Wetter ist genauso seltsam wie die Pilze.Was solls die Saison hat gerade mal begonnen und ich freu mich schon auf das was da noch kommen wird.
    Gruß Gerhard

    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V

  • Zitat von Gerhard pid='2947' dateline='1372704040'

    Was solls die Saison hat gerade mal begonnen


    Aber Gerhard,


    es ist das ganze Jahr Pilzsaison. Bei mir ist je nach Witterung nur im Februar immer tote Hose.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo,
    die Natur ist anscheinend in diesem Jahr sehr sonderbar; Im Norden ist schon ein großes Pilzaufkommen zu sehen,
    und im Süden ................ wie schon wiederholt geschrieben:
    fast TOTE HOSE :(

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.