Schopftintlinge?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.504 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Oktober 2016 um 19:28) ist von Beorn.

  • Liebes Forum,
    ich habe diese Pilze unter einer Hainbuche in einem Park bei Salzburg gefunden und bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um Schopftintlinge handelt? In der Umgebung wuchsen jedoch welche.
    Ich bin mir allerdings wegen der Unterscheidung zum Faltentintling immer etwas unsicher. Diese hier sind ja etwas gräulich.
    Worum handelt es sich bei dem zweiten Pilz? Dieser wuchs ebenfalls dort.

    Vielen Dank!

  • Hallo Krümelkönig,

    den oberen halte ich von Gefühl her für einen Schopftintling. Ich sehe da die typischen Schuppen obwohl der Faltentintling auch welche haben kann. Lass sie wachsen und du weißt mehr. Davon abgesehen, ist der Faltentintling nicht giftig, solange du keinen Alkohol dazu trinkst.

    Das untere müsste irgendein Psathyrella sein, jedenfalls ungenießbar. Unterseite wäre praktisch. Ich tippe auf schokobraune Lamellen. LgK

    langsam fange ich an wie ein Pilz zu denken...

  • Vielen Dank! Die drei oberen beiden Fotos zeigen den selben Pilz, die kleinen Pilze waren direkt daneben.
    Die Lamellen von Psathyrella waren schokoladebraun, da erinnere ich mich gerade wieder dran :)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.

    ich sage mal: Jein.
    Der Tränende Saumpilz (Lacrymaria lacrymabunda) ist zumindest nahe mit den Faserlingen verwand, manche Autoren stellen ihn auch gelich ganz zu der Gattung.
    Andreas Melzer >führt ihn als Lacrymaria<, nicht Psathyrella, und das ist für mich maßgeblich.


    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.