Hallo,
Da es mir an Lust mangelt , mich weiter mit vertrockneten Pilzen rumzuärgern , kümmere ich mich mal um meine "Ungelösten".
Leider habe ich den folgenden nicht so genau unter die Lupe genommen , wie er es verdient hätte , also verzeiht die mageren Angaben.
Fund : Juni 2012 unter Eichen auf einem vermoderndem Baumstumpf , ziemlich sonnenexponiert , Südhang 200m über NN. Im Gegensatz zu den Eichen hielt ich den bemoosten Stumpf eher für Fichte.
Der Pilz war nur ca. 4cm hoch , aber voll ausgebildet.
Andere Pilze dort : Sommersteinpilze (dieses Jahr leider nicht)
Ansonsten habe ich nur die Bilder , ich hoffte dieses Jahr auf Wiederfund , aber nix da...
An eurer Meinung bin ich sehr interessiert.

Unbekannter Miniröhrling
-
Norbert -
17. Juli 2013 um 20:30 -
Erledigt
Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 4.507 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo Norbert !
in einem Nachbarforum gbts diesbezüglich gerade eine ähnliche Diskussion
interessant ist der von Andreas eingestellte Schlüssel zur Xerocomus Bestimmung von Roedig
http://www.pilzforum.eu/board/thema-welcher-roehrling--19168Gattung Xerocomus hat für mich persönlich viele Ecken und Kanten da halte ich mich mict Bestimmungsvorschlägen mal lieber zurück
ich hoffe ich konnte Dir trotzdem helfen
Gruß Harry -
Hallo Norbert,
ausgerechnet einen Filzröhrling willst Du hier bestimmt haben. Da sieht ja einer aus wie der andere heißt. Vielleicht ist es ja der hier:
https://www.123pilze.de/DreamHC/Downlo…lzroehrling.htm
oder doch ein ganz anderer.
VG Jörg
-
Hallo zusammen,
Harry, der Schlüssel ist zumindest interessant , nützt ohne gutes Mikroskop halt nur die Hälfte. Heute Abend arbeite ich das aber nicht mehr durch.
Jörg, Mährischer Filzröhrling ist zumindest eine Möglichkeit.
Mich stört nur , daß der Kollege auf Holz wuchs , und ich hier schon früher so kleine immer auf stark vermodertem Holz fand.
Grüße Norbert