Hallo, Besucher der Thread wurde 4,4k mal aufgerufen und enthält 9 Antworten

Champignons???

  • Hallo,
    gestern am Seeufer unter ausschließlich Rotbuchen gefunden. Zuerst vermutete ich hier wegen des marzipanähnlichen Geruchs einen Großen Waldchampignon. Aber weit und breit gab es keinen einzigen Nadelbaum. Riesenchampignon passte auch nicht, es rötete nichts. Zu Hause habe ich mich dann im Netz durch die Champis "gekämpft", irgendetwas hat aber immer nicht gepasst. Wenn es aber nun keine Champis sind, was dann???
    Wie immer, vielen Dank schon vorab für eure Tips!


    LG Thomas

  • Hallo Thomas,


    ich denke, mit Großer Waldchampignon (Agaricus haemorrhoidarius) liegst du sicher gut. Er kommt in Laubwäldern vor, aber ob ein Marzipangeruch vorliegt, kann ich nicht sagen. Unter Nadelbäumen gibt es den Großsporigen Blutchampignon.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Veronika,
    zuerst einmal vielen Dank!
    Aber deine Bestimmung, deckt sich zwar mit meiner ersten Vermutung, verwirrt mich jetzt nur noch mehr.:blush:
    Zum einen: Den AGARICUS HAEMORRHOIDARIUS kann ich hier im "123" gar nicht finden. Der Große Waldchampignon ist hier mit AGARICUS LANGEI angegeben. Bei pilzebestimmen.de hingegen steht er als HAEMORRHOIDARIUS und so wie du meintest, also auch im Laubwald vorkommend, inklusive möglichem Marzipangeruchs. Laut "123" steht er ausschließlich unter Nadelbäumen.????
    Zudem: Hier bei "123" sind Großer Waldchampignon und Großsporiger Blutchampignon als ein und der selbe Pilz angegeben.????? Alles sehr verwirrend!
    Fragen über Fragen....:hmmm:


    LG Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von Beachwolle ()

  • Hallo Thomas,


    in der Tat, sehr verwirrend. Aber mit dem Marzipangeruch kenne ich keinen Champignon, der auch noch rötet. ich kann dir somit nicht weiter helfen.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Zitat von Beachwolle pid='34396' dateline='1477304993'

    Hallo,
    Riesenchampignon passte auch nicht, es rötete nichts.


    LG Thomas


    Hallo !
    mir gehts wie Veronika Thomas hat auch mich verwirrt den Bildern zufolge könnte man schon von Rötungen ausgehen wie wärs mal mit einem Bild vom Querschnitt ?
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Hallo Harry,
    ich habe leider kein Querschnittsbild gemacht. Ich dachte, der fast bis auf die Hälfte angefressene auf Bild 2 wäre schon ausreichend für einen Blick ins "Innenleben". Und, ich hatte ja geschrieben: ...nicht rötend. So war es auch, weder am Stiel noch am Hut, von dem ich ein Stück heraus brach, gab es eine Verfärbung. Alles schneeweiß. Ich kann leider auch auf den Bildern keine Verfärbung erkennen. Mich hatte schon diese besagte Zeile von Veronika verwundert.
    LG Thomas

  • Danke Harry,
    mit Riesenchampignon AGARICUS AUGUSTUS kann ich mich jetzt abfinden. Warum ich den gestern wegen fehlender Rötung ausgeschlossen hatte, kann ich leider jetzt gar nicht mehr nachvollziehen. Wahrscheinlich habe ich irgendwo gelesen, daß er es doch tun soll (röten). War der Kopf wohl schon sehr verpilzt...
    Die anderen, jetzt davon unabhängigen, verwirrenden Punkte aus meinem 2. Beitrag hingegen bleiben!
    LG Thomas

  • Hallo Thomas,


    Agaricus augustus rötet nicht, der wird mit der Zeit gelb, da wo man anfasst.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.