+++++++++++++++++++++

Hallo, Besucher der Thread wurde 7,2k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten
Große Pilzflaute.....
-
-
Hallo
Der Spindelige Rübling soll doch ungenießbar sein!?
Der andere "Rüblingsartige" ähnelt einem Behangenen Faserling. Muß ich mir heute Abend aber noch mal in Ruhe anschauen! -
Waldfried
".......Schon die ganze Woche morgens nur von getrockneten Grassamen ernährt, nix mit frischen Pilzen zum Rührei........."Anscheinend haben sich die Feuchtwiesen doch gelohnt :D, denn nur von Grassamen sich zu ernähren....... naja ich weiß nicht
Jedenfalls habe ich z.Zt. überhaupt keine Lust bei dieser anhaltenden Trockenheit und Hitze nur "Grassamen" zu sammeln, hahaha.
Wir brauchen
, wer hätte das nach der Hochwasserkatastrophe gedacht???????
-
Hallo Waldfried,
auf Bild 6 ist zwischen den Seitlingen ein behangener Faserling zu sehen.Uwe hat den auch schon erkannt.
Gruß Gerhard -
Zitat von Uwe pid='3320' dateline='1375072483'
Hallo
Der Spindelige Rübling soll doch ungenießbar sein!?
Der andere "Rüblingsartige" ähnelt einem Behangenen Faserling. Muß ich mir heute Abend aber noch mal in Ruhe anschauen!Daher auch für "Kochtopf-Mykologen"...
Das mit dem Behangenen Faserling hat mir keine Ruhe gelassen und ich bin nochmal hin. Habe oben im Beitrag noch zwei Fotos eingestellt. Man sieht, dass die Fruchtkörper nicht aus dem Baumstamm wachsen, sondern aus dem Humus darunter, der feucht genug war (Mikroklima), um die Fruchtkörperbildung trotz Trockenheit zu begünstigen.
Erscheinungsbild und Sporenabdruck (braunviolett) passen in der Tat zum Behangenen Faserling. Da wäre mir ja unter Umständen eine größere Kolonie eines leckeren Suppenpilzes entgangen?
Habe bisher solche kleinen Streuzersetzer noch nicht gesammelt, da es auch jede Menge ungenießbare Faserlinge als Verwechslungspartner geben soll.
-
- 4. Dezember 2023, 15:27
- Gäste Informationen