Hallo zusammen,
ich war heute in einem fast reinen Nadelwald im Großraum Freudenstadt unterwegs. Dabei ist mir dieser Geselle aufgefallen, den ich gerne in Richtung Schleimkopf oder Schleimfuß einsortieren möchte.
Dazu meine erste Frage. Wann ist ein Schleimfuß denn ein Schleimfuß ...
Im Wald war ich davon überzeugt, dass Stiel und Hut sehr schleimig waren - kann aber auch an der feuchten Witterung gelegen haben.
Zuhause angekommen war dann nur noch der Hut schleimig und ist es jetzt ein paar Stunden später auch noch.
Der Pilz riecht praktisch nach nichts. Der Stiel ist eher brüchig. Vergleichbar wie bei Helmlingen.
Stiel war außen weiß, größtenteils hohl - im Schnitt wurde er gelblich.
Hutdurchmesser 2 cm, der gesamte Pilz ca. 6-7 cm groß,
Stieldurchmesser 0,4 cm.
Basis mit etwas Fantasie leicht verdickt.
Nun endlich die Bilder - teilweise im Wald teilweise zuhause fotografiert.
Ich tendiere in Richtung Blauer Schleimfuß (Cortinarius salor)
Freue mich auf Eure Meinung
VG JoBi