Hallo, Besucher der Thread wurde 1,5k mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

Island weitere Funde

  • Hallo zusammen

    Heute bei herrlichem Wetter wasserfall Wanderung unternommen.

    Führte zt vorbei an Birken "Strauch" Wäldern. Mini Birken, die ich erst am Blatt erkannte, und dann an diesen Pilzen.... Birkenrauhfüsse, 4 st fürs essen heute abend...


    Ferner auch birkenmilchling


    Auch ein paar unbekannte

    Weiss und scharf wie Pfeffer milchling. Aber weder grünender noch langstieliger da Lamellen nicht gedrängt genug für mich.

    Und bei diesen scheiterere ich auch, schon an der Gattung. Fälbling hätte ja riechen müssen und sie waren recht neutral.


    Zu guter letzt nochmal ein überständiger aus der ziegenlippe Gruppe... Ohne Schnitt da zu oll.


    Lg jens

  • Hallo, Jens!


    Toll, einen Zwergbirkenraufuß (Leccinum rotundifoliae) würde ich auch gerne mal sehen.

    Der helle scharfe Milchling sollte Lactarius pubescens (Flaumiger Birkenmilchling) sein. Fälblinge mit neutralem / unbedeutenden Geruch gibt es eine ganze Menge, aber Fälblinge sind auch ein weites Feld, eine sehr artenreiche Gattung alleine in europa schon und meist nur mikroskopisch bestimmbar. Sinn macht das auch nur nach der Hebeloma - Monografie von Eberhardt & Vesterholt aus der Fungi Europaei - Reihe (die von 2016!).



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.