Hallo, Besucher der Thread wurde 2k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Haubling, schwefelkopf oder doch ein Fläming

  • Hallo,


    und herzlich willkommen bei uns!


    Häubling, Flämmling, Schwefelkopf - alle der drei dunkelsporigen Gattungen bringen Fruchtkörper an Holz hervor, soweit hast du das schon richtig eingegrenzt.


    Häublinge sind für gewöhnlich zerbrechlich/schmächtig und besitzen hygrophane Hüte und bräunliche Lamellen. Sporenpulverfarbe rostbraun.

    Flämmlinge haben nie hygrophane Hüte und gelb-orangebraune Lamellen. Sporenpulverfarbe orangebraun/rostbraun.
    Schwefelköpfe haben nie hygrophane Hüte und gelb-violett/graue Lamellen. Sporenpulverfarbe violettschwarz.


    (hygrophan = teilweise Farbveränderungen/Transparenz des Hutes durch Wasserverlust)

    Vielleicht kommst du nun selber zur Art. :thumbup:


    LG Steigerwaldpilzchen

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hi,


    das hat nichts mit stupide zu tun. Es ist ohne Erfahrung sogar sehr schwer diese drei Gattungen auseinander zu halten. Wenn man sich jedoch selber Gedanken macht und zum Ergebnis kommt ist das mit mehr Leneffekt und Verständnis verbunden, als wenn ich einfach gleich auflöse.

    Essbar ist dein Pilz nicht. Bezüglich essen oder nicht gilt in jedem Fall: Online-Bestimmungshilfen sind keine Verzehrfreigaben!


    Der Pilz ist ein Schwefelkopf. Vor allem das vorletzte Bild zeigt relativ üppige Velumreste und rötliche Hutfarben uns lässt mich an den Ziegelroten Schwefelkopf denken.
    Die restlichen Bilder wirken mehr wie der Grünblättrige Schwefelkopf. Das bis mit Kunstlicht und ohne den Pilz in der Hand zu haben schwierig die Lamellenfarben richtig zu beurteilen.

    LG Steigerwaldpilzchen

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Vielen Dank furbIhrw Einschätzung.


    Ich habe hygrophan für mich alsneigenachaft nicht gesehen. Es istvder wenigen erfahrung geachuldet. Ich hatte in Erinnerung das dieser Pilz evtl eon stockschwammchen ist. Und habe ihn dann geerntet. Die Bestimmung mit Buch wurde dann zunehmend Schwierig.


    Ich habe ihn jetzt entsorgt.


    Vielen Dank

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.