Das mit der Guajak-Reaktion ist dann schon interessant. Ich habe mal die Liste durchgeschaut, welche Reaktion die Griseinae am Stiel im Normalfall zeigen sollten:
++ - R. ionochlora
++ - R. grisea
+++ - R. aeruginea
++ - R. medullata
+/++ - R. galochroa
+/++ - R. anatina
++ - R. faustiana
0 - R. subterfurcata
0 - R. atroglauca/stenotricha
+/++ - R. sublevispora
Die zwei mit negativer Reaktion sind (nur?) mit der Pappel als Mykorrhiza-Partner vergesellschaftet und die wird es in dem Fichtenwald wahrscheinlich nicht gegeben haben. Daher scheint die Reaktion hier irgendwie abweichend zu sein. Teste doch am nächsten Schwärz- oder Weißtäubling ob dein Guajak noch funktioniert - das muss ausgenblicklich dunkelblau werden.
edit Corinne
0/+ - R.parazurea
Hatte ich noch vergessen. Da würde Guajak passen, aber so vom Gesammteindruck (u.a. ohne bereifte Huthaut) weis ich nicht so recht.
LG Thiemo