Dankeschön Markus!
Liebe Grüße
Birgit
Dankeschön Markus!
Liebe Grüße
Birgit
Hallo Ihr Lieben,
ich war am Samstag mit einem Freund ganz lange im Wald zum Pilze suchen. Wir haben auch wirklich entgegen meiner Erwartung sehr viele verschiedene Arten gefunden.
Ein Highlight neben den schiefknolligen Anisegerlingen, Judasohren und den ersten Trompetenpfifferlingen war die erste Herbstlorchel in diesem Jahr:
Aber das allerschönste, was uns dieser tolle Vormittag geboten hat, war dieses Kerlchen:
Nochmal von Näher (muss einfach sein):
An diese wundervolle Begegnung werde ich noch sehr lange denken und wollte sie Euch natürlich nicht vorenthalten.
Liebe Grüße
Birgit
Herzlichen Glückwunsch! Ein toller Fang.
An meiner Trompetenpfifferlingsstelle, an der ich im letzten Jahr ganz viele ernten durfte ist in diesem Jahr noch kein einziger Trompetenpfifferling aufgetaucht.....
Ich hab mich an dem Tag auch wieder vom Leben reich beschenkt gefühlt 😊
Was für ein wundervoller Satz, Reike!
Liebe Grüße
Birgit
Danke Reike, die Farben passen soweit.
Und danke auch für die Bestätigung der Nr. 1
Liebe Grüße
Birgit
Hallo Ihr Lieben,
ich war gestern mal wieder im Wald und habe ein paar Steinpilze und Flockis gefunden und natürlich auch mitgenommen.
Wenn ich im Wald unterwegs bin, mache ich gerne Fotos von Pilzen, die ich einfach nur hübsch finde, ohne mir die Merkmale genauer anzuschauen oder daran zu riechen....
Ich fand gestern zwei wunderschöne "Babys", die ich fotografiert habe und den ersten als Narzissengelber Wulstling tituliert habe, den zweiten als kleinen Pantherpilz.
Hier mal die zwei Fotos:
1. Narzissengelber Wulstling
2. Vermeintlicher Pantherpilz
Beim ersten gab es keine Einwände von meinem Bekannten, dem ich sie gezeigt habe, der zweite wurde als "spannend" benannt, mit dem Hinweis auf Pophyr Wulstling. Also habe ich mir eine zweite Meinung eingeholt und die lautete Grauer Wulstling.
Das Ganze hat mich heute so beschäftigt, dass ich nach der Arbeit nochmal an die Fundstelle gegangen bin und mir das Exemplar mit nach Hause genommen habe. Der Kumpel, der daneben stand wurde auch eingesackt. Der FK ist nicht mehr so schön wie gestern, aber ich war froh, dass ich ihn wiedergefunden habe.
Hier jetzt die Fotos von heute vom Pilz Nr. 2:
Am Hutrand kann man eine ganz schwache Riefung mit der Lupe erkennen. Vielleicht ist das auch nur Einbildung.
Die Flöckchen kann man mit ein wenig Druck "abrubbeln" aber nicht einfach schnell abwischen.
Der Ring ist meiner Meinung nach nicht gerieft. Ich habe meine Lupe benutzt, bei Perlpilzen kann man damit eine Riefung sehr gut erkennen.
Hier mal der Querschnitt:
Der Geruch ist nur ganz leicht rettigartig, nicht muffig oder widerlich.....
Hier ist der Kumpel, der daneben stand.
Pilz Nr. 3:
Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tipps zur Bestimmung geben, das wäre echt toll!
Vielen lieben Dank und
liebe Grüße
Birgit
Hallo Ezekiel,
ich trockne auch seit einigen Jahren den BiPo und mache das wie André im Dörrer.
Auch bei mir sind die BiPos immer weiß.
Ich weiß halt nicht ob die "gesunden Inhaltsstoffe" durch die zu Starke Hitze in den
dunklen Stücken noch vorhanden sind. Obwohl das wahrscheinlich kaum eine Rolle
spielt, weil der BiPo im Wasser ja auch gekocht wird....
Liebe Grüße
Birgit
Bei mir wachsen jedes Jahr ganz viele Karbolegerlinge im Garten.
Also mit Tinte würde ich den Geruch nicht vergleichen, ich finde Tinte riecht nicht abstoßend. Ich finde sie riechen auch nicht nach Urin.
Aber der Geruch von meinen Karbolchampignos ist wirklich abstoßend. Um nicht zu sagen widerlich... Ich weiß, damit kann man auch
nicht wirklich etwas anfangen. Aber wenn man einmal an einem stark riechenden Karbolegerling gerochen hat, prägt sich der Geruch
wirklich richtig ein. Er ist nicht angenehm... Dummerweise kann ich ihn auch nicht näher beschreiben. Du kannst mich gerne im nächsten
Jahr mal besuchen um an einem zu schnuppern
Obstartig hingegen ist ein Geruch, der für mich süßlich, fruchtig ist. Ob jetzt Apfel, Kiwi oder Orange, die riechen alle frisch und Süßlichsauer....
Das mit der Geruchsbeschreibung beim Violetten Rötelritterling mit Multivitaminsaft trifft es auf jeden Fall wie Faust auf's Auge! Auch bei
mir.
Aber Gerüche sind immer sehr individuell....
Hallo Reike,
wenn ich Nudeln zu Pilzen mache ist das auch eines meiner Favoriten. Nach dem Anbraten schmore ich sie allerdings noch eine Runde in Weißwein, bevor ich die Sahne dazu gebe Auch sehr lecker!
Mit der Krausen Glucke haben mir die Nudeln bis jetzt mit Abstand am Besten geschmeckt.
Hallo
Die Krause Glucke lässt sich auch einfrieren. Am besten klein verteilen auf ein Kücheblech und ab in den Gefrierschrank. Anschliessend kann man alles in ein Gefrierbeutel geben und bei Bedarf eine Handvoll rausnehmen. Immer wieder sehr gern auf dem Teller.
BG Andy
andy, danke für den Tipp mit dem Einfrieren. Ich habe sie bis jetzt nur getrocknet und so langsam keine Gläser mehr, da die Stücke ja doch etwas sperriger sind. Das werde ich bei der nächsten Glucke (wahrscheinlich finde ich jetzt keine mehr) mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Birgit
Die Nudeln hast Du frisch gemacht und die Cocktail Tomaten aus der Dose genommen. Ich hätte es vermutlich andersherum gemacht 🤪 obwohl frische Pasta schon was tolles ist.
Hallo Reike,
Dankeschön
Leider sind meine Tomaten in diesem Jahr nicht wirklich gut geworden und hatten nur wenig Früchte dran. Wäre das anders hätte ich sie verwendet.
Wenn ich allerdings die Wahl zwischen gekauften Cocktailtomaten und Cocktailtomaten aus der Dose habe, nehme ich lieber die Dose, weil ich sie geschmacklich besser bzw. intensiver finde als die Supermarkttomaten.
Liebe Grüße
Birgit
Andy, der ist wunderschön
Wie gerne würde ich auch mal einen finden!
Herzlichen Glückwunsch zu dem supertollen Fund!
Ok, ausnahmsweise zum Verzehr freigegeben 👍 🙃
Dankeschön!!!
So der Name des Originalrezeptes aus dem Buch "Viva la Pasta" von Antonio Carluccio.
Da ich gestern im Wald erfolgreich war und ein paar schöne Steinpilze finden durfte, habe ich dieses
Rezept als Anregung für ein superleckeres Abendessen genommen.
Ich konnte mir eigentlich nicht vorstellen, dass Pilze zusammen mit Tomaten schmecken können, aber
ich wurde eines besseren belehrt.
Ich habe 300g frische Steinpilze genommen und ein/zwei Hände voll gemischte Trockenpilze, die ich vorher
etwa zwei Stunden eingeweicht habe. Dazu ein Glas guter Weißwein zur Arbeit um die Köchin bei Laune zu halten....
In der Zeit, in der die Trockenpilze einweichen, habe ich schnell frische Nudeln gemacht. Wenn man schon so klasse
Steinpilze hat, möchte ich keine Fertignudeln verwenden.
In einer Gußpfanne habe ich dann recht viel Butter (150g) schmelzen lassen, zwei kleingeschnittene Zwiebeln angedünstet und
die eingeweichten Trockenpilze dazu gegeben. Das Ganze wurde dann mit ein wenig Weißwein abgelöscht und dann immer wieder
mit dem Einweichwasser eingeköchelt.
Nach ca. 15 Minuten kamen die Steinpilze dazu und wurden auch mit angeschmort.
Es folgten 2 400g Dosen Cocktailtomaten und etwa 300g geriebener Pecorino zum Eindicken.
Zum Schluss kam noch eine Handvoll frische Basilikumblätter in die Pfanne.
Salzen, Pfeffern, abschmecken: Voilà!
Ach.... und zwischenzeitlich die Nudeln kochen nicht vergessen....
Hier nun exklusiv für Euch auch noch die "Tellerbilder". Das erste vom Kind pur.....
Das zweite von Männe mit nochmal Käse......
Und meines mit viiieel frischem Pfeffer!!!
Diese Kombination wird definitiv wiederholt!
Hallo Andy,
Ja, ich habe unterwegs immer mein Handy dabei mit dem ich fotografiere.
Dadurch, dass das so einfach ist und das Handy so leicht ist und ich es eh immer dabei habe lasse ich meine gute Kamera schon so lange zuhause. Ich nehme es mir immer vor, sie mitzunehmen, aber da muss ich mich jetzt so langsam doch mal am Kragen ziehen... 🙈
Hallo Rotschild,
Vielen lieben Dank für die Antwort. Wahrscheinlich war ich zu blond dafür 🙈
Aber jetzt passt es. (Nachdem mein zweiter Beitag gefühlt 5 mal veröffentlicht wurde und ich immer eine Fehlermeldung bekommen hatte 🤣)
Der Buchenschleimrübling ist ein sehr dankbarer Fotomodell. Er ist einfach so hübsch!
....fühle ich mich unendlich Glücklich. Ich hatte heute wundervolle Stunden im Wald mit tollen Funden und schönen Momenten!
Eine neue Steinpilzstelle habe ich auch gefunden.
Gerne nehme ich Euch mit auf meine heutige kleine Tour durch den Odenwald!
Öhm...... kann ich nur 4 Fotos hochladen?
Liebe Grüße
Birgit
Hallo Stephan,
Das ist auch sehr lecker. Einfach und gut.
Hatten wir letztens auch. Da wir in diesem Jahr eine Gluckenschwemme haben müssen ja mehrere Zubereitungsarten her.
Schmeckt sehr gut mit selbstgebackenem Sauerteigbrot
Sorry, dass ich hier soviel antworte, aber wir haben wirklich viele Glucken dieses Jahr 🙈 An Stellen, wo ich noch nie jemals eine gefunden habe.....
ein Glas Weißwein in den Koch schütten
Ganz wichtig. 👍 😺
Genau! Dieses kleine Detail wird beim Kochen meistens übersehen!
Logisch, dass dann das Essen nicht perfekt wird 😇🤣
Liebe Grüße
Birgit
Vielen lieben Dank für Euer herzliches Willkommen 🥰
Liebe Grüße
Birgit
Meine Zubereitung:
Erst einmal in den Wald gehen und Glucke suchen und finden:
Dann nach Hause eilen und Bandnudeln herstellen.
500g Semola + 200ml Wasser
Glucke putzen und klein schneiden, Zwiebeln schälen und klein schneiden.
Zwiebeln in einer Gußpfanne in Butterschmalz anschwitzen, Glucke dazugeben und auch anschwitzen, mit einem guten Weißwein ablöschen.
Dann köcheln lassen, ein Glas Weißwein in den Koch schütten, die Soße würzen mit Salz, Pfeffer und was man noch so möchte und dann etwas Schlagsahne angießen.
Die Soße andicken lassen und mit den Bandnudeln servieren!
Hab jetzt leider nur ein Foto mit Spirelli 🙈
Dafür habe ich noch eines mit derselben Soße plus Bandnudeln und Steinpilzen 🤗
Guten Appetit!
Liebe Grüße
Birgit
Hallo Sabine,
vielen Dank für Dein liebes Willkommen.
Noch sind die Wälder recht übersichtlich. In den letzten beiden Wochen habe ich viele Krause Glucken gefunden - und sonst garnichts.
Letztes Wochenende wuchsen viele Parasole. Ansonsten habe ich Knoblauchschwindlinge, Nelkenschwindlinge, wenige Rotfüße, keinen einzigen Pfifferling oder Trompetenpfifferling, keinen Perlpilz und auch sonst keine Knollenblätterpilze und auch noch keine Täublinge dafür ein paar wunderschöne, jungfräuliche Steinpilze und viele Lärchenröhrlinge gefunden. Vorgestern habe ich zum ersten Mal eine Espenrotkappe gefunden. Ich denke mal, es läuft so langsam an.
Liebe Grüße
Birgit
Dankeschön Timm
Liebe Grüße
Birgit