Beiträge von Da_Schwammalmo

    Bei 6 vermute ich nämlich diese Kerlchen.

    Würzig-pilziger Geruch, nussiger Geschmack, verschiebbare Lamellen, Würzige Tellerlinge. Deine sind halt noch ein bisschen jünger und blasser, als diese da.

    Edit: Sabine hat sie schon vor mir benannt, der Beitrag ist mir durchgerutscht. :blush:

    Saftling wegen der weit auseinander stehenden Lamellen und den Zwischenlamellen.

    LG Matthias

    Hallo Andy.

    Schöne Funde hast du da wieder. :thumbup:

    Bei 6, da hast du nicht zufällig die Verschiebbarkeit der Lamellen getestet? Geruch, sagst du, angenehm pilzig. War da auch eine etwas würzige Note dabei?

    Bei 8 kommt mir spontan ein blasser Saftling in den Sinn.

    Und bei 9 wäre ich wegen dem Habitus doch eher bei einem Milchling. Diese können nämlich auch so gemein sein, und ihre Milch nicht preisgeben, vor allem, wenn es etwas trockener ist.

    LG Matthias

    Ahoi

    Das sieht wirklich fies aus.

    Ich hätte es wohl doch fotografieren sollen. Bei meiner Tour am Sonntag kam ich auch von einem bräunlichen Amanita vorbei. Hutrand Gerieft, kein Ring. An einem Scheidenstreifling ließ mich dann aber die im Verhältnis zu kurze Riefung zweifeln. Bei genauerem Hinsehen erkannte ich dann doch noch einen winzig kleinen Velumrest am Hut. Spätestens da schrillten bei mir alle Alarmglocken. Den Fruchtkörper vorsichtig aus dem Boden geholt, kam tatsächlich eine abgesetzte Knolle zum Vorschein. Die "Kindersöckchen" waren nur vage zu erahnen. Der Geruchstest bestätigte mir schließlich A. pantherina. Hätte ich den vermeintlichen Scheidenstreifling nur achtlos abgeschnitten - heieiei!

    Eierwulstlinge sind mir noch nicht untergekommen. Auch Weißer und Kegelhütiger Knollenblätterpilz noch nicht. Wobei letzterer vor drei Jahren bei einer Pilzexkursion hier gefunden wurde.

    LG Matthias

    Hallo blubakumi

    Ich schwanke da zwischen zwei Gattungen mit leichter Tendenz zu einer davon. Hast du daran gerochen?

    Es wäre noch schön, wenn du uns ein bisschen erläuterst, warum du dich ausgerechnet für diese Pilze interessierst.

    LG Matthias

    Guten Abend!

    Hui, da sind jetzt aber viele interessante Informationen gekommen. :)

    Wo soll ich da anfangen?

    Den Schnecken wirds wohl zu heiß gewesen sein. Obwohl es die letzte Zeit (und seit gestern Abend bis jetzt :cool:) stets etwas Regen gab - bei weitem nicht zuviel, aber immerhin mehr, als die letzten zweieinhalb Jahre - war es oberflächlich schon wieder rascheltrocken. Das hat wohl diese fiesen Schleimer abgehalten. Dafür aber haben sich die Maden gaanz ordentlich ran gehalten. Sogar einige Flockis waren komplett vermadet.

    Der Täubling, den hatte ich mit nach Hause genommen. Da eben mild schmeckend für die Pfanne - eigentlich. Die Maden waren auch hier schneller. ;( Die erst reinweißen Lamellen hatten sich inzwischen blass ockerfarben verfärbt.

    Purpurbrauner Hautkopf. Den kannte ich noch gar nicht. Aber nach euren Erläuterungen und dem, was ich dazu recherchieren konnte, sollte das recht gut passen. Es ist verblüffend, wie viele Hautkopfarten es gibt. Ich werde es oben mal ausbessern. Nur eines irritiert mich.

    Im Gegensatz zum Blutroten Hautkopf (Cortinarius sanguineus) ist die Stieloberfläche unter dem Velum (gut sichtbar an der Stielspitze) bei purrpureus aber ockerbraun bis ockergelb, bei purpureus dagegen rot.

    Ich interpretiere es mal so, dass bei sanguineus die Stieloberfläche ockerbraun bis ockergelb ist, bei purpureus rot.

    Nochmal kurz zum FomPini zurück.

    Einen unangenehmen Geruch stellte ich tatsächlich fest. Doch zuerst dachte ich, es kommt von der Hütte gleich nebenan.

    Ich danke euch herzlichst für eure Ideen, die ihr da mit eingebracht habt.

    Gute Nacht

    Matthias

    Servus Andy

    Danke dir für den Tipp mit R. Ionochlora. :thumbup:Den Papageientäubling kenne ich eigentlich mit dem Frauentäubling ähnlichen Hutfarben, nur kleiner und mit brüchigen Lamellen halt. Bis auf die Hutfarben passt er perfekt zur Beschreibung. Jedoch konnte ich auch Bilder mit so dunkler Farbe erkennen. Also kann er es gut sein. So langsam komme ich an einen Punkt, an dem ich anfange, über einen eigenen Chemikaliensatz nachzudenken. :/

    Zum FomPini:

    Zu 100 Prozent könnte ich ihn in diesem Stadium nicht erkennen. Gibt ja auch noch mehrere Porlinge, die Guttationstropfen ausbilden können. Außerdem erschweren diese ja noch die Bestimmung, weil man nicht genau erkennen, was sich darunter befindet. So von den Farben her und eventuelle Linien. Jedoch war im letzten Jahr ein kleines Stückchen weiter oben am selben Stamm ein junger Porling, der genau so ausgesehen hat. Dieser entpuppte sich im Laufe der Zeit halt als FomPini. Es könnte natürlich trotzdem beispielsweise ein FomFom werden. Aber da ich da gewiss bald wieder vorbei kommen werde, kann ich ihn ja weiterhin beobachten.

    LG Matthias

    Hallo Pilzfreunde

    Ich möchte euch gerne einige Pilze zeigen, die mir bei meiner heutigen Tour untergekommen sind. Diejenigen, die man zur Zeit größtenteils überall findet, lasse ich im Großen und Ganzen außen vor.

    Beginnen möchte ich mit meiner ersten Cortinarie dieses Jahr. Bei Fans von Färbepilzen soll er ja sehr begehrt sein. Ansonsten ist er schwer giftig.

    1 Blutblättriger Hautkopf (Cortinarius semisanguineus) Purpurbrauner Hautkopf (Cortinarius purpureus)


    Anschließend kommt ein farbenprächtiger Täubling. Auf die genaue Art bin ich nicht gekommen. Die dunkelviolette Huthaut scheint am Rand etwas bereift zu sein. Die steht etwas zurück und lässt sich zu knapp zwei Dritteln abziehen. Darunter ist das Fleisch violett gefärbt, ansonsten reinweiß. Die Lamellen splittern stark. Geruch unbedeutend, Geschmack mild. Gefunden im Kiefernmischwald an einer bemoosten Böschung. Schnittbild hatte ich komplett vergessen. :hmmm:

    2 Täubling (Russula spec.)

    a

    b


    Definitiv nicht bei Kiefern, im reinen Fichtenwald mit einzeln eingestreuten Laubbäumen stand er rum. Die Konsistenz ist in diesem jungen Stadium noch sehr weich.

    3 Nadelholzbraunporling (Phaeolus spadiceus)


    Alles andere als selten, aber über und über mit Guttationstropfen, außerdem mit Untermietern.

    4 Rotrandiger Baumschwamm (Fomitopsis pinicola)


    Ihn sieht man auch immer wieder mal. Manche glauben, er bringe ihnen (Pilz-)Glück. Ich habe ihn, so viel ich weiß, bisher noch nicht gezeigt, den absolut unverdaulichen Schwammerl.

    5 Klebriger Hörnling, Zwergerlfeuer (Calocera viscosa)


    Ein nicht zu unterschätzender Würzpilz, wenn man ihn vorsichtig dosiert.

    6 Langstieliger Pfeffermilchling (Lactarius piperatus)


    Der Amethystschuppige will einfach nicht kommen. Ich nehme aber gerne auch die einen Tick intensiveren im Geschmack mit.

    7 Echter Pfifferling (Cantharellus cibarius)


    Zum Schluss noch ein schöner Paukenschlegel.

    8 Parasol i.w.S. (Macrolepiota procera s.l.)


    Ich wünsche euch eine schöne Woche und jedem, der sich auf Pilzpirsch begibt, jede Menge schöne Funde.

    Liebe Grüße und gute Nacht

    Matthias

    Hallo zusammen

    Ich kenne den Kerbrandigen Trichterling auch nur als essbaren, aber minderwertigen Verwechslungspartner von Ockerbraunem Trichterling und Fuchsigem Röteltrichterling. Ab und an hatte ich bereits ein-zwei Exemplare fürs Mischgericht mitgenommen.

    LG Matthias

    Hallo Diether

    Beim Ersten sehe ich auch einen Grauen Wulstling.

    Der Zweite, ich hatte ihn noch nicht in der Hand. Doch, wenn ich mir vor allem das untere Stieldrittel anschaue, dann kommt mir der Fransige Wulstling (Amanita strobiliformis) in den Sinn. Mal schauen, was da die Experten dazu sagen.

    Der Schleimi ist schön. Irgendetwas bezüglich der Art könnte ich nicht sagen.

    LG und gute Nacht

    Matthias

    Hallo Diether

    Da kannst du uns ja wieder schöne Funde zeigen.

    Bei deinen ersten Pfifferlingen meine ich, ein paar violette Schüppchen zu erkennen. Das spräche für den Amethystschuppigen Pfifferling (C. amethysteus).

    Anschließend ist dir wohl ein kleiner Fehler unterlaufen. Du meinst doch ganz bestimmt den Goldgelben und den Grauen LärchenRÖHRLING. :wink:

    Bei den Perlpilzen kann ich nicht bei jedem die dafür nötige Rötung erkennen. (Wobei die Erkennung davon so manchmal eine kleine Schwäche meinerseits ist.:confused:) Ohne Rötung hast du dann Graue Wulstlinge. Den Pantherpilz sollte man halt auch immer im Hinterkopf behalten.

    Die letzten Pfifferlinge zeigen eine deutliche Bereifung am Hut. Deswegen möchte ich C. subpruinosus, Bereifter Pfifferling, vorschlagen.

    Liebe Grüße, ein schönes Wochenende und gute Nacht

    Matthias :sleeping:

    Hallo tntdynamight

    (Vielleicht könntest du dir noch einen etwas weniger kryptischen Namen geben, mit dem wir dich dann gut ansprechen können. :wink:)

    Bei den letzten beiden Bildern ist eine Stielnatterung deutlich zu erkennen. Hier handelt es sich um eine Art aus der Parasol-Gruppe. Da werden ein paar sehr ähnliche Arten zusammen gefasst, der Speisewert bleibt hier immer gleich - dies ist keine Verzehrfreigabe.

    Bei den anderen Bildern ist im Querschnitt ein Röten zu erkennen. Dies deutet - zusammen mit dem Fehlen der Stielnatterung - auf eine Art aus der Safranschirmlingsecke hin. Vorsicht, hier ist mindestens eine giftige Art mit im Spiel.

    Wenn sie unangenehm riechen ("nasses Leder") würde ich sie sowieso stehen lassen, dann sind sie bereits zu alt.

    LG Matthias

    Hallo Sabine

    Aber es gibt hier so häufig Postings, bei denen nur die Poster*in die Bilder sieht, und alle anderen nicht, dass ich vermute, das liegt an dem "Vorschau einfügen" und einem mangelnden "richtig einfügen".

    Dieses Problem, dass nur ich meine Bilder sehen konnte, hatte ich auch schon. Zwei mal sogar, glaube ich. Ich vermute, bei mir lag es daran, dass ich nach dem Bilder hochladen noch einmal den Thread verließ, um zu etwas nochmal nachzurecherchieren. Als ich dann wieder zurück kehrte, waren die Titel der jeweiligen Bilder noch vorhanden - mehr nicht. Da sie ja in meinem Cache schon gespeichert waren, war auf meinem Gerät die Verbindung dazu da und somit wurden diese mir angezeigt - jedoch nur mir. Seit ich versuche, dies zu vermeiden, hat es bisher jedes Mal geklappt.

    Und da ich nicht weiß, wie ich "vorgeschaute" Bilder dann einfüge, habe ich das lieber nicht probiert.

    Sobald du Bilder hochlädst, werden sie dir unter in der "Vorschau" angezeigt. Diese kannst du dann mit "Vorschau einfügen" an der jeweiligen Stelle platzieren, indem du davor an die gewünschte Stelle klickst.


    Bei mir wurden die Hochformat-Bilder gerade nicht gedreht, was ich unpraktisch finde. Ich dachte, sonst hätte das normalerweise funktioniert. Aber meine fotografischen Ansprüche sind nicht so hoch, da darf zum Drehen ruhig mal interpoliert werden ;). Ich kann aber verstehen, dass das bei anderen Ansprüchen ganz anders aussieht.

    Anfangs sind mir meine Bilder auch wild durcheinander gepurzelt, als wäre ein Wirbelsturm darüber gefegt.=O

    Dies bekam ich geregelt, indem ich meine Hochformat-Bilder und jene, die ich "auf dem Kopf" knipste (so komm ich noch ein paar cm weiter nach unten), vor dem Hochladen immer etwas zuschneide. Dann bleiben sie so, wie ich es mir vorstelle.

    LG Matthias

    Ach ja, danke, dass du uns an den Schönen Pilzen teilhaben lässt. :)

    Hallo Andy, Pablo

    Ich hänge mal noch einen Narzissengelben Wulstling von heute an. Dieser hatte mich zuerst ein wenig irritiert. Die Velumreste am Hut sehen hier fast so aus, wie von einem Fliegenpilz.

    Aber, wenn man sich die anderen Merkmale ansieht, dann sollte es sich trotzdem um einen Natzissengelben handeln.

    Geruch im übrigen unbedeutend.

    LG Matthias

    Hallo Schwammler

    Genau diesen Mulch mögen die Champignons, sind ja Streuzersetzer.

    Ich finde es im Übrigen klasse, dass ihr erst so spät im Jahr mäht, unterstützt dies ja die Biodiversität. Die meisten Wieses hier rings rum haben bereits die zweite Mahd hinter sich. Dass neben Rehkitzen auch nach Giftpflanzen gesucht wird, ist mir neu. Aber natürlich kommt das der Heuqualität zu Gute.

    LG Matthias

    Hallo Andy.

    Den Echten Knoblauchschwindling kannst dz ganz gut von den anderen beiden unterscheiden, indem du rein beißt. Großer und Saitenstieliger Knoblauchschwindling haben neben dem intensiven Knoblauchgeruch eine gewisse Schärfe. Nur der Echte Knoblauchschwindling ist knoblauchartig mild. Diesen kann man auch, im Gegensatz zu den anderen beiden, in Großer Menge dem Gericht zugeben.

    LG Matthias

    Hallo Marie

    Dass das Opinel Feuchtigkeit zieht, aufquillt und danach schwergängig wird, das kann ich bestätigen. Die Feuchtigkeit gibts aber auch recht schnell wieder ab und das Messer geht wieder problemlos auf und zu.

    Andererseits hatte ich mal aufgeschnappt, dass jemand sein Opinel gewaschen hat weils so dreckig ist. Es soll sich derart vollgesogen haben, dass es nachher tagelang auf der Heizung war.

    Was die Fritteuse betrifft, da schmeiß ich lieber Pommes rein. Ein Messer zu frittieren, da sträubt sich in mir was.

    LG Matthias

    Holla!

    Wieder einmal zeigst du wunderschöne Schwammerl. Den Mehlräsling, hast du den schon einmal probiert? Der soll ja ein recht guter Speisepilz sein. Obwohl ich mir bei seiner Bestimmung absolut sicher bin, hatte ich ihn bisher wegen den nicht ganz ungefährlichen Verwechslungspartnern immer im Wald gelassen. Den Fransie kenne ich nur vom Namen her, hatte ihn bisher noch nicht in der Hand.

    LG Matthias