Beiträge von Christine
-
-
Hallo Pilzfreunde,
seht mal bei https://naturgucker.de/?bild=-219952997 nach, da gibt es auch so einen ´Albino´.
https://www.123pilzsuche.de/daten/details/…schleimpilz.htm sieht anders aus.
LG Christine
-
-
Das hatte mich bisher auch nicht interessiert, aber jetzt hat mir eine ´Neue´ die Frage gestellt, da mußte ich doch mal suchen.
Und hab´ keine Erklärung gefunden...
LG Christine
-
Hm, braucht man irgendwie nicht, oder?
Danke Matthias!
-
Hallo Pilzfreunde,
ich hab´ da mal ´ne Frage. Bei 123Pilze steht bei jeder Art ganz unten Priorität 1, 2, 3.
Was bedeutet das eigentlich, und ist das irgendwo erklärt?
LG Christine
-
-
Hallo Marie,
Blüte ist schon richtig: das ist https://de.wikipedia.org/wiki/Fichtenspargel.
LG Christine
-
-
Nanu, jetzt hat´s doch funktioniert!
-
Warum der Kirschlorbeer in der Schweiz verboten ist – bald auch bei uns?Der Kirschlorbeer ist als Hecke in vielen deutschen Vorgärten zu finden. Doch nun wird er in der Schweiz verboten – aus einem sehr wichtigen Grund.www.t-online.de
T-Online funktioniert auch nicht.
Könnte es ganz woanders dran liegen? Firefox vielleicht?
Danke für´s Verschieben, Frank!
Komoot ist ja eine prima Sache, das gab´s noch nicht, als wir noch gewandert sind...
LG Christine
-
Ich probier jetzt mal was aus.
https://fungi.myspecies.info/all-fungi/chaenotheca-brunneola
https://fungi.myspecies.info/all-fungi/chaenotheca-brunneola
Aha, es macht keinen Unterschied, ob ich die URL kopiere und direkt in den Text einfüge, oder ob ich das Linkzeichen benutze und da die kopierte URL einfüge.
Es macht auch keinen Unterschied, ob ich gleich nach der Google-Suche bei einem Bild mit Rechtsklick die Link-Adresse kopiere, oder erst zu der Seite gehe und da die Url kopiere.
Immer das gleiche Ergebnis.
Noch ein Versuch: Grafikadresse kopieren:
Nutzt auch nix...
-
Wo klick ich denn drauf, oben auf die URL? oder auf ein Bild?
LG Christine
-
Danke für die Sternchen!
Erklärst Du mir dafür, wie Du den Link mit Foto gemacht hast?
LG Christine
HiatamandlHabe das Off-Topic aus dem Thema entfernt und ein neues Thema Linkvorschau erstellt.
-
-
Hallo Pilzfreunde,
an unserer Mirabelle lebt seit Jahren (2019 fiel er mir zum ersten mal auf) der Pflaumenfeuerschwamm, die Fruchtkörper werden immer mehr, und diese Gespinste immer größer.
Ich habe im https://insektenfotos.de/forum/index.ph…ght=hoplothrips angefragt, und im https://www.pilzforum.eu/board/thread/64962-pilzhyphen/.
Nirgends eine Lösung...
LG Christine
So sieht es jetzt aus:
1
2
3
4
-
-
Es freut mich, daß Euch die Bilder gefallen, Danke!
Beim Holz muß ich bei nächster Gelegenheit noch mal drauf achten, aber am Kopfende war nix mehr...
Und ja, 20 cm für den einen dunklen FK fand ich schon groß.
LG Christine
-
Hallo Pilzfreunde,
diese Ohrlappenpilze wollte ich Euch doch zeigen, weil die ja auch nicht jeder vor der Haustür findet.
Die Ohrlappen fehlen auch noch in meiner Sammlung. Gibt es bei uns scheinbar nicht.
Der ganze Stammfuß von diesem (welchem?) Baum war von ihnen bedeckt.
Sie sollen ja gerne in Flussniederungen (https://de.wikipedia.org/wiki/Gezonter_Ohrlappenpilz) und Auwäldern vorkommen, und dieser Stamm liegt direkt an der Ems und der Auwald ist nur ein paar Meter weit weg.
LG Christine
1 dieser FK war mindestens 20 cm breit! -
Pfui, Emil...
-
Hallo Inge,
das könnte https://www.123pilzsuche.de/daten/details/StriegeligeTram.htm sein.
LG Christine
-
Meinst Du dieses Bild?
https://www.arbofux.de/img/tilia-filzgallmilbe3-g.jpg
Das ist auch ein Blatt.
-
Hallo Klauskarlhermann,
kannst Du noch bessere Bilder machen?
Von denen am Stamm und am Stammfuß, und jeweils Ober- und Unterseite.LG Christine
-
Hallo zusammen,
Filzgallen sind an Blättern, ich wüßte keine auf Rinde.
Das muß was anderes sein.LG Christine
-
Danke, Frank!
Shift+Enter,
da muß man erstmal drauf kommen...
Funktioniert!LG Christine