Beiträge von Christine
-
-
-
-
-
-
Ein paar hab´ ich gefunden:
Bovist: Fuchsfurz
Champignon: franz. Pilz
Egerling: Egart
Lorchel: Lorke?
Morchel: kleine Möhre?
Trüffel: franz. truffle, Tuber: lat. Beule
LG Christine
-
Hallo Hans!
-
Hallo Andy,
an den hatte ich auch gleich gedacht!
LG Christine
-
-
-
Der blaue könnte Hypogastrura sein.
-
Hallo Pilzfreunde,
für den Anfang finde ich diesen Springschwanz-Schlüssel ganz gut. Damit bin ich jetzt bei den beiden aber auch nicht wirklich zum Ziel gekommen.
Der kugelige könnte zu den Dicyrtomidae gehören, die finde ich auch niedlich!
LG Christine
-
Hallo Emil,
zufällig hat Änne Emsig heute in der WN auch über lange Wörter geschrieben.
Dein Traubenkirschenrindenkugelpilz kommt längenmäßig mit Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung nicht mit!
LG Christine
-
Nu wissen wir´s.
Danke, Pablo!
-
Auch wie die Oberfläche aufreißt, sieht ähnlich aus.
Und nein, bessere Bilder hab´ ich nicht. Sonst hätte ich sie Dir doch gezeigt!
LG Christine
-
-
Du beobachtest doch hoffentlich den Schleimpilz unten links beim 2. Bild!?
LG und Guten Rutsch!
Christine
-
Hallo Porli,
die Einbeere ist viel größer.
Diese Pflanze ist nur scheinbar vierblättrig, das ist Vinca minor - Immergrün.
VG Christine
-
Hallo zusammen,
diese Schichtpilze habe ich gestern an liegenden Birken in einem Buchen-Eichen-Nochwas-Wald gefunden.
Ich finde, das ist Stereum subtomentosum.
Findet Ihr das auch?
LG Christine
Frohe Weihnachten!
1
2
3
4
5 das Gillben ist kaum zu sehen
6
7 die Unterseite umwächst eine Kiefernnadel
8 das Fleisch ist überall ganz dünn
-
Danke, Andy!
Die vielen Kügelchen sahen richtig niedlich (kann man das von Pilzen sagen?) aus, wie sie hinter dem Stückchen Borke rauskuckten.
LG Christine
-
-
-
-
-
Hallo Urs-Peter,
ein Bild der Unterseite ist immer wichtig (und manchmal auch schön).
Eigentlich sieht Dein Pilz wie Panellus stypticus aus, aber ich weiß nicht, ob der auch auch auf Fichte wachsen kann.
LG Christine