Beiträge von TomHelm

    Hallo Thimo und Frank,

    mein erster Eindruck war von oben ein vom Regen mit Wasser gesättigter Reizker. Aber nach dem anschnitt habe ich die Verfärbung meiner Finger bemerkt die an Rote Beete erinnert. Frank eine grünliche Verfärbung habe ich nicht wahr genommen. Mir ist eher in Erinnerung als Hätte der Fruchtkörper farblos gemilcht. Beim nächstem Fund werde ich ich mehr auf die Details achten.


    Beste Grüße aus Jena

    Thomas

    Das linke wird dann wohl der Weinroter Kiefernreizker sein. Heute das erste mal gefunden weniger als zwanzig Meter entfernt voneinander.


    Hallo,


    ich möchte hier noch zwei Funde aus dem Dezember 2020 zeigen die ich in dem Monat nicht so erwartet hätte.

    In beiden Fällen habe ich im späten Sommer schon einmal schöne Fruchtkörper gefunden. Die Nr.1 war von heute und Nr. 2 vor ca einer Woche.


    beste grüße Thomas




    1. Fleischrote-Gallerttrichter (Tremiscus helvelloides)




    2. Semmel-Stoppelpilz (Hydnum repandum)





    Hallo Pilzforum,


    habe gestern einen Fund gemacht bei dem ich nicht weiter komme.


    Fundort: Thüringen/ Jena Drackendorf - kurzer Grund

    Hut: k.A.

    Stiel: k.A

    Geruch: unauffällig

    Größe. ca 8cm

    Untergrund: Baumstamm mit Moos überzogen. Kiefernwald auf Kalkboden. Fruchtkörper mit dem Moos verwachsen.


    Die Oberseite des Fruchtkörpers ist mit Stoppeln überzogen. Eine Form konnte ich nicht richtig zuordnen.


    Ich freue mich auf eure Antwort.

    Gruß Thomas









    Hallo Veronika, Pablo und alle mitlesenden,

    danke für die Antwort! Leider hat mich meine suche bei 123pilze.de usw nicht zum Ziel geführt. Ich denke der Name Zinnoberrote Tramete passt sehr gut zu dem was ich im Wald vor gefunden hab.

    Macht weiter so und bleibt schön Gesund und ich lerne weiter dazu.


    Beste Grüße Thomas aus Jena

    Hallo Pilzfreundinnen und Freunde,

    habe heute diese zwei leuchtenden Fruchtkörper in ca zwei Meter Höhe an einem Baum entdeckt. Daher die nicht so scharfen Bilder. Der Nebel und das wenige Licht hat sein übriges getan.

    Wie würdet ihr die Fruchtkörper benennen? Ich finde diese zwei am zutreffendsten:

    Leuchtender Weichporling PYCNOPORELLUS FULGENS

    Safrangelber Weichporling AURANTIOPORUS CROCEUS


    Ich freue mich auf eure Meinung.






    Hallo, ich benötige noch mal euer Wissen. Meine suche blieb hier Erfolglos. Dieser kleine ca. 8cm Fruchtkörper befand sich im Buchenmischwald auf kalkhaltigem Boden.

    Danke schon im voraus für die mühe.



    Hallo Sabine und Andy, ich denke der Geruch war leicht pilzig. Beim nächsten Besuch werde ich mehr acht geben.

    Die niedrigen Temperaturen sind ja auch nicht so förderlich für den Geruch.

    LG Thomas

    Hallo guten Abend,

    heute stelle ich einen Fund vor den ich vor gut einer Woche gemacht habe. Beim laufen durch den Wald ist mir in ca 100m Entfernung das kräftige Orange aufgefallen.

    Der Fruchtkörper befand sich auf einer umgestürzten Buche im Laubwald. Der Geruch war leicht pilzig den Geschmack hab ich nicht getestet. Leider hab ich bis jetzt

    noch nichts in meinen Büchern und bei 123pilzsuche.de finden können.

    Über Anregungen würde ich mich sehr freuen.





    Im voraus schon mal dank für eure Bemühung.

    Thomas aus Jena

    Hallo Carmen Herzlich willkommen


    Ich bin Baujahr 60 und komme aus Jena in Thüringen.

    :) Bei mir das selbe nur das Baujahr ist bei mir 66.

    Ich freue mich das noch jemand aus der Gegend hier ist. Da kann ich immer mal vergleichen was dir so vor die Linse kommt.


    Beste Grüße an alle Leser

    Thomas aus Jena



    Hallo Sabine und Pablo,


    danke erst mal für eure Antwort. Ich war hier irritiert weil sich der Hutrand so nach oben wölbt das kann sicher am Wasserhaushalt des Pilzes liegen

    und wegen der Lamellenfarbe die mehr ins graue ging, liegt vielleicht am Holunder.


    Beste Grüße

    Thomas

    Hallo,

    ich benötige mal einen Gedankenanstoß.

    Kann ich diesen Pilz bei den Seitlingen suchen?

    Gefunden am 28.12.19 an einem Holunder knapp über dem Boden. Die Lamellen sind herab laufend an einem sehr kurzem Stiel.

    Geruch war leicht pilzig Geschmack unbedeutend.

    Größe des Hutes ca 15cm. Farbe des Hutes Grau-braun und die Lamellen Grau.

    Über einen Tipp würde ich mich freuen.

    Gruß Thomas aus Jena

    Hallo Pilzfreunde

    während meiner Arbeit bin ich in einem Vorgarten über diesen Pilzkörper gestolpert.


    Der obere Pilz ist ca 15cm groß.

    Den Hut und den Stiel kann man leicht mit den Fingern zerteilen.

    Geruch und Geschmack hab ich nicht getestet.

    In der nähe wachsen große Linden.



    Was ist das für ein Pilz?

    Danke schon mal im voraus für eure Hilfe. Ich freue mich auf eure Antwort.

    Thomas aus Jena