Hallo Jens,
vielen Dank für die Anregung. Ich hatte einen tollen Morgen und Vormittag mit vielen Fotomotiven und auch das Mittagsessen im Anschluss war sehr lecker!
Grüße Timm
Hallo Jens,
vielen Dank für die Anregung. Ich hatte einen tollen Morgen und Vormittag mit vielen Fotomotiven und auch das Mittagsessen im Anschluss war sehr lecker!
Grüße Timm
Hallo Jens,
herzlichen Glückwunsch. Ich warte nur noch ein paar Minuten bis es dämmert und dann ziehe ich los in den Wald. Wenn in der Schweiz noch was geht, habe ich auch wieder Hoffnung!
Grüße Timm
Wow, was für eine Artenvielfalt. Bei uns war am letzten Wochenende fast nicht mehr zu finden. Vielleicht dieses noch mal nach dem ganzen Regen?
Danke fürs Zeigen.
Grüße Timm
Herzlichen Glückwunsch Uwe,
das Pils im Hintergrund hat auch seinen Ritz - finde ich immer nur im Keller.
Grüße Timm
Hallo Ninu,
herzlich Willkommen. In der Qualität konnte ich den Ästigen noch nie finden.
Grüße TImm
Hallo Mr. X,
ich hätte sie nicht mitgenommen. Das allerdings nur aus einem Gefühl heraus und nicht mit einem fundierten Wissen im Hintergrund.
Grüße Timm
Hallo Andy, vielen Dank, dass du trotzdem eine Antwort hier einstellst. Jetzt habe ich einen ersten Anhaltspunkt. Bisher hatte ich gar nicht wahrgenommen, dass es Stachelinge gibt...
Grüße Timm
Liebe Forumsgemeinde,
bisher habe ich mich mit den Baumpilzen noch gar nicht auseinandergesetzt. Gestern habe ich einen entdeckt, der mich fotografisch gereizt hat (auch wenn das Foto nicht sonderlich gelungen ist - der Winkel stimmt nicht) und nun weiß ich gar nicht, wo ich bei der Bestimmung anfangen soll. Könnt ihr mir bei einer Eingrenzung helfen? Die Pilzunterseite ist ja doch recht markant... Für eine genaue Bestimmung fehlen sicherlich einige Merkmale.
Gefunden haben ich das ca. 1cm große Exemplar auf einen Laubholzast (vermutlich Buche) in einem Mischwald.
Vielen Dank im Voraus
Timm
Definitiv kein Trompetenpfifferling!!!
Grüße Timm
Hallo Bernhard,
meine Fotos mache ich grundsätzlich draußen in der Natur. Allerdings nehme ich mir viel Zeit, die Fundstelle aufzuräumen und den Pilz gut auszuleuchten.
Mehr Pilzfotos von mir findest du unter Pilze fotografieren | Pilzfotografie | Augsburg
Den Dornigen Stachelbart habe ich noch nie gefunden. Dafür habe ich ein Foto vom Ästigen Stachelbart.
Grüße Timm
Hallo Bernhard,
ich bestätige dir mal den Olivgelber Holzritterling. Bei dem Rötlichen bin ich mir auch relativ sicher, leider sieht man den Stiel nicht scharf. Den ziehe ich für die Bestimmung aber immer heran, da ich den sehr markant finde.
Grüße Timm
Hallo Jörg,
herzlichen Glückwunsch zu den vielfältigen Funden. Die Kammkoralle habe ich bisher immer mit spitzen Enden assoziiert. Hier bin ich mir bei deiner Bestimmung also nicht sicher.
Tolle Wiesenpilze sind bei dir dabei. Da ging bei mir in diesem Jahr nur sehr wenig.
Grüße Timm
Hallo,
oh, das mit dem fehlenden Anisgeruch habe ich glatt überlesen.
Grüße Timm
Hallo Adrian,
mich würde der Geruch interessierten. Ich vermute Anis.
Grüße Timm
Hallo,
ich sehe hier einen buntstieligen Helmling.
Grüße Timm
Schopftintling stimmt. Die fehlende Anrede ist schade.
Grüße Timm
Liebes Forumsbesucher,
eigentlich hatte ich im September und Oktober meist das Gefühl wenige Pilzmotive für meine Fotografie zu finden. Oft schien es mir einfach zu trocken. Ein Blick auf die Fotos dieses Zeitraums zeigen jedoch ein ganz anderes Bild. Es sind einige Erstfunde für mich dabei und viele interessante Motive. Unter dem Link könnte ihr mehr entdecken.
Viel Spaß dabei!
Timm
Aktuelles | Pilzfotografie | Augsburg
1) Tannenstachelbart
2) Herber Zwergknäueling
3) Weißer Mehlschirmling
4) Rötlicher Lacktrichterling
Ich denke, Sepp liegt da richtig!
Grüße Timm
Oder eine Variität des Dehnbaren Helmling? Die passt vermutlich noch eher.
Grüße Timm
Könnten es junge "Gefleckte Helmlinge" sein?
Hallo Murmel,
ich denke, mit Helmling bist du auf den richtigen Weg. Ich habe über diese "gescheckten" Helmlinge schon mal einen Forumsbeitrag gesehen. Kann mich aber nicht mehr an den Namen erinnern. Vielleicht fällt er mir später noch ein...
Grüße Timm
Die Wahrscheinlichkeit, dass du mit deiner Vermutung richtig liegst, ist für mich deutlich gestiegen.
Grüße Timm
Hallo,
ich würde Andi noch ergänzen: Bei Stemonitis liegst du vermutlich richtig, allerdings sehe ich hier auch noch einen Schimmelpilzbefall.
Grüße Timm
Naja, besonders viel sieht man auf deinem Foto leider nicht. Einmal den Hut von oben und vielleicht eine Angabe, wo sie gewachsen sind, würde schon etwas mehr Klarheit bringen.
So würde ich mal sagen, es könnte sein, dass deine Vermutung richtig ist, bestätigen kann und will sich sie aber nicht.
Grüße Timm
Wow, so eine Wiese hätte ich auch gerne. Mich hätten alle interessiert!
Grüße Timm