Hallo Tinu,
ich habe bisher im Augsburger Raum einen Morchelbecherling gefunden - Morcheln noch nicht. Es ist anscheinend zu trocken und Regen auch nicht wirklich in Sicht... Auch andere Pilze finde ich akutell nicht.
Grüße Timm
Hallo Tinu,
ich habe bisher im Augsburger Raum einen Morchelbecherling gefunden - Morcheln noch nicht. Es ist anscheinend zu trocken und Regen auch nicht wirklich in Sicht... Auch andere Pilze finde ich akutell nicht.
Grüße Timm
Meine Frau meint eher, dass ich manchmal in meiner eigenen Welt lebe...
Grüße Timm
Liebe Forum,
im Winter Pilze zu fotografieren, ist ein Erlebnis für sich. Oft ist es kalt und ungemütlich, viele Pilze gibt es auch nicht. Dafür können Eis, Schnee und Raureif eine ganz besondere Atmosphäre schaffen. Sie haben jeweils ihre eigene Schönheit. Die Farben sind häufig kalt und blaustichig. Ganz besondere Bilder können entstehen. Unter dem Link findet ihr noch mehr Bilder von diesem Winter:
Aktuelles | Pilzfotografie | Augsburg
1) Kegeliger Helmling
2) Rosshaarschwindling
3) Winterporling
Grüße Timm
Hallo Henry,
ich würde auf Glöckchennabelinge tippen.
Grüße Timm
Hallo Uwe,
oh, da muss ich morgen gleich zu meiner Stelle eilen und gucken, ob sie auch schon so weit sind.
Grüße TImm
Hallo Trixi,
bei den Fruchtkörpern, die ich sehe, erkenne ich Judasohren. Einige scheinen nicht mehr allzu frisch zu sein.
Grundsätzlich möchte ich dir dringend empfehlen, einen Pilzsachverständigen aufzusuchen. Ich halte das für wesentlich sicherer als einer Person zu glauben, die weder kennst noch sehen kannst.
Grüße Timm
Hallo Bernhard,
danke für deine Anregung. Ich finde es immer spannend, wie meine Fotos auf unterschiedliche Menschen wirken. Gleichzeitig freut es mich, wenn ich Anregungen bekomme, um meinen Blickwinkel zu erweitern.
Grüße Timm
Hallo Vanessa,
ich sehe nichts, was dagegen spricht, möchte aber betonen, dass hier im Forum keine Verzehrfreigaben gegeben werden. Insbesondere möchte ich darauf hinweisen, dass auch "essbare" Pilze unbekömmlich sein können, wenn sie zu alt sind oder selber von einem Schimmelpilz etc. befallen sind.
Grüße Timm
Liebes Forum,
ein fotografisch spannender Spätherbst liegt hinter mir. Endlich habe ich es geschafft, alle Aufnahmen zu sichten, zu ordnen, ...
Das Ergebnis könnt ihr unter dem Link
einsehen. Ich freue mich auf viele Besucher.
Hier schon mal eine kleine Auswahl:
Großer Bluthelmling
Graue Koralle
Kegeliger Helmling
Grüße Timm
Oh, ich bin bei Andy. Ich hatte bei meiner Antwort zu viele unterschiedliche Gedanken im Kopf und habe das Falsche getippt...
Grüße Timm
Hallo Michael,
ich denke, dass du bei Fund 1 und 2 richtig liegst. Bei Fund 4 würde ich auf einen Flämmling tippen. Welcher von ihnen ist anhand der Bilder wohl eher nicht zu sagen.
Grüße Timm
Hallo Hardes,
in diesem Forum gibt es keine Essensfreigabe.
Ich würde dir jedoch dringend abraten, diese Pilze zu essen. Die meisten sind alt und alleine daher schon nicht mehr gesund zu essen.
Außerdem würde ich aufgrund der Bilder nur einen im jungen Stadium (!) sicher als essbar identifizieren.
Grüße Timm
Hallo Pyrgus,
Andy hat mit seiner Einschätzung recht. Nach meiner Erfahrung hätte ich deinen Fund aber auch den Arbeitstitel Trichia decipiens gegeben.
Grüße Timm
Hallo Tobi,
eine sichere Bestimmung ist bei dem Zustand der Pilze schwierig.
Grundsätzlich wirkt Pilzgift eher schnell. Wenn dein Hund bisher keine Vergiftungserscheinungen hat, werden mit ziemlicher SIcherheit auch keine mehr kommen.
Grüße Timm
Liebes Forum,
was für ein toller Pilzoktober liegt hinter uns. ZahlreicheFunde, seltende Funde, schöne Funde, ...
Als Fotograf bin ich mit dem Archivieren und Bearbeiten kaum hintergekommen. Dafür hatte ich viele Glücksmomente im Wald!
Wie immer lässt sich eine Auswahl unter folgendem Link ansehen:
Aktuelles | Pilzfotografie | Augsburg
Hier ein erster Vorgeschmack:
1) Purpurschneidiger Helmling
2) Herbstlorchel
3) Röhrige Keule
4) Wuchsanomalie Violetter Lacktrichterling
Grüße Timm
Hallo Pelton,
ich denke, die hast du richtig bestimmt und: Es macht wirklich so richtig Spaß!
Grüße Timm
Ja, nach meiner Einschätzung einer der vielen Hallimasche.
Grüße Timm
Hallo Pilznomade,
ich sehe hier auch einen Rötelritterling.
Aber: Nicht nur Feiglinge sondern vor allem verantwortungsvolle und vernünftige Menschen sichern sich bei einer solchen Fragestellung ab. Ich würde dringend empfehlen einen Pilzsachverständigen zu fragen und sich nicht auf die Antwort im Netz von einem Menschen zu verlassen, der persönlich unbekannt ist.
Grüße Timm
So ist es.
Grüße Timm
Hallo Murmel,
der Kalender wird im Ackermann Kunstverlag erscheinen, aber halt erst für 2026.
Grüße Timm
Danke für die Blumen. 2026 gibt es einen Pilzkalender von mir von einem größeren Verlag. Aber das schreibe ich zugegebener Zeit noch mal...
Grüße Timm
Liebe Forumsmitglieder,
was für ein ungewöhnlicher Pilzsommer - extreme Wetterlagen, seltsames Pilzwachstum, einige Erstfunde. Natürlich habe ich wieder versucht, alles fotografisch festzuhalten. Neben diesen drei Bildern gibt es natürlich noch viele mehr. Sie lassen sich unter http://www.pilzfotografie.com unter Aktuelles finden.
Grüße Timm
1) Halsbandschwindling
2) Spitzgebuckelter Raukopf
3) Feinhaariger Scheinhelmling
Vielen, vielen Dank für eure Hilfe!
Jetzt werde ich die Stelle auf jeden Fall häufiger aufsuchen. Vielleicht finde ich den Elfenbeinröhrling da ja noch einmal.
Herzliche Grüße Timm