Sorry das die Bilder sich wieder gedreht habe, ich weiß echt nicht woran das liegt
Beiträge von FreakPlanet
-
-
Hey Leute, ich war vorgestern nochmal dort und habe mein bestes in Sachen Foto´s gegeben..
Vielleicht hilft es weiter:
-
Dafür brauchst Du einer Freigabe von BSV.
Bratsachverständigen
oder dem FSV ??
FrittierSachverständiger..
genial wie so ein Thread wachsen kann - aber nochmal dazu:
Judasohren werden erstmal gesammelt und getrocknet. Dann weicht man die wenn sie gebraucht werden ein. Wasser Sojasoße und Salz.
Das ist der Knackpunkt - wozu erst trocknen wenn ich sie danach wieder einweiche... grins..
Gleich rein mit dem Material ---- ne im Ernst ich bin gespannt -- was meine nächste Testung angeht.. ich würde die Zwiebel-Speck Kombination mit Ei u. Schnittlauch verbinden..
Ob da rockt? oder doch ehr Ohrschmerzen gibt??
-
Wenn dein Fund bei Fusse der Eiche oder Linda war, vermute ich kein Seitling. Auch der Lange zentrische Stiel spricht etwas dagegen, welcher nicht lateral wegzweigt wie gewohnt bei einem Seitling.
Ich vermute eher Richtung Rasling Lyophyllum spec.
Er war nicht am Fusse der Eiche o. Linde, sondern eine Eiche sowie eine Linde standen ca. 3m daneben - die Pilze sind direkt auf dem Baumstumpf gewachsen..
spannend ich bleibe dran u. hoffe das ich morgen Fotos nachreichen kann
-
Wie unterschiedlich Menschen auch sein können
Ich bleibe dran und das Ergebniss meiner frittierVariante wird hier im Forum definitiv auch vorgestellt - wie meinte doch irgend ein weiser herr: probieren geht über studieren
// Achutung klugscheiß via Wikipedia:
Dieses geflügelte Wort geht auf das lateinische Sprichwort „Experĭentia est optĭma rerum magistra“ (wörtlich: „Erfahrung ist die beste Lehrmeisterin“ //
Fluffigen Abend euch noch
-
Dat schaut alles wirklich sehr sehr gut aus -
Die Austerpilze würde ich brutzeln, 2/3 der Ohren trocknen - sie schrumpfen stark, das andere Drittel würde ich in eine AsiaSuppe einbauen, mit Samtis habe ich leider noch keine Erfahrung und will sie endlich mal finden - die Habitate wurden schon erweitert
Aber generell solche die Pfanne dort (Samtis) auch passen oder eventuell frittieren -- mhmmm..
-
3. Weiteres Sammelverbot für die "Springohren" ( halte mich aber nicht dran
)
Hast du dir das Verbot selbst gesetzt oder Frauchen ??
Ich sammel gerne Öhrchen aber die Konsitenz ist jetzt auch nicht mein Favorit, meine Madame mag komische Konsistenzen.
Das mit dem Springen ist aber in der Tat ein Problem.
Tja dat kommt halt durch köchendel Wasser in den Zellwänden würde ich behaupten.. ähnlich wie Mais / aber generell überlege ich mal ein paar Ohren zu frittieren optinalerweise abkühlen lassen und dann wie Chips mit einem Dip seiner Wahl verzehren.. ratter ratter
-
nochmal als kurze Frage bzw. Gedankengang, also ich würde es persönlich nicht schlimm finden wenn ich erst morgen dort vorbeikomme - heute war es sehr mild u. sonnig
Aber generell wüsste ich, auf Grund der Jahreszeit, nicht welche anderen Kandidaten es geben könnte.. ich geb mein bestes u. Randnotiz an mich, packe endlich einen Stift + Zettel in deinen Rucksack (Akku-Handy für Notizen war ja alle)
-
Danke fürs Feedback, ich schaue mal ob ich da heute (spätestens morgen) vorbei komme.. Mir haben sie das Fahrrad am Bahnhof geklaut, deswegen sind die Distanzen gerade immer mit ein wenig Planung (Einkauf & co.) verbunden..
-
Das ist Skip.bo !
Egal ob Uno oder Skip.bo - Toffee macht sie alle platt .. grins..
voll cool das ihr auch im Schnee trüffel sucht /
-
Hallo,
Heute habe ich eine ganze Menge Judasohren gefunden
Wow was für ein krasser Stamm, der ist wirklich voll - nicht das ehr noch Ohrenschmerzen bekommt, da ist es ganz sinnvoll Ihm zu helfen und ein paar mitzunehmen
Klasse ich habe gestern ungefähr 1/3 von deiner Menge gefunden, sie sind bereits via Heizung getrocknet und das Judasohrenglas wir weiter aufgefüllt
Bei dem einem Stamm war auch etwas akkrobatik nötig, quasi im Spagat über Bach, da es doch ziemlich steil u. zudem nass war..
so in der Art gab es einige Äste
Über Feedback wie es geschmeckt hat freuen wir uns.. Danke
-
Hallo Jungs u. Mädels,
auf meiner gestrigen Geburtstagrunde habe ich eventuell etwas geschenkt bekommen - vielleicht Austernseitlinge - das wäre dann mein Erstfund, juhuu
Leider habe ich nur eine Foto von vor Ort da der Akku leer u. einen kleinen habe ich einpackt aber der schaut etwas mitgenommen aus, siehe Foto´s
Ich fang einfach mal an:
- Größe der Fruchtkörper: verschieden von klein bis groß alles dabei, siehe Foto
- Beschreibung Hut: grau, fest
- Beschreibung Fruchtschicht: Lamellen
- Beschreibung Stiel: fest oder ehr gummiartig, innen weiß
- eventuelle Verfärbungen bei Druck und im Schnitt: keine
- Geruch: ich finde ihn sehr pilzig
- Begleitbäume: Eiche u. Linde, am Strassenrand
(das Bild hat sich leider gedreht, ich habe hochkant fotografiert)
von unten
von oben
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen oder mich in eine Richtung bringen - bis dahin - sonnigen Tag gewünscht
-
vielen Dank für die Dokumentation und die tollen Fotos. Ich bin gerade dabei mich in diese Art einzuarbeiten, habe aber großen Respekt wg. der giftigen Doppelgänger.
Dito so geht es mir auch, bin gespannt ob ich dieses Jahr welche entdecke - ich muss hier sowieso noch soviele Ecken und Wälder erkunden
-
von mir auch nochmal Flaschenstäubling
-
Das wird sich auf jedenfall zeigen - ich bin auf jedenfall nicht irre, aber diese Plastikscheide macht mir sorgen.. grins.. ich denke 1-2 Jahre sollte sie aber stabil bleiben..
-
Hey Pfifferling, supi Sache.. was denkst du könnte es sein... ??
ich bin auch erst seit knapp 5 Wochen hier.. greetz..
-
Jetzt geht`s in die Testphase, Foto´s folgen die Tage, man kommt ja sonst zu nix -- ich bündel halt meine digitale Arbeit und poste Bilder oft nachträglich..
Mir bereitet das dauerhafte rein und raus schieben/ziehen in/aus der Plastikscheide sorgen... nach gefühlten 500x müsst der Materialabrieb doch schon extem hoch sein.. bin gespannt.. Selbst wenn ich keine Pilzsuche, werde ich es intensiver testen..
Zwiebeln, Käse, Schinken, Brot .. bli bla blubbb
Gibt´s bei euch sonst was neues an der Messer-Front
-
Die angemeldeten Member kennen die abgebildeten Pilze sicher, genau wie ich, aber was möchtest du wissen??
den Lateinischen Namen??
-
-
Hey ho Pilzfreunde,
jetzt habe ich mir doch mal gedacht ich hole mir ein Standard MoraKnive -- gesagt getan.. 7,95 € stabiles sehr scharfes Messer mit Plastikscheide mit Gürtelclip kam an..
Die erste Pilztour damit war am WE.. Mein Opinel wurde stolz an meine Freundin überreicht..
-
Hallo Bernhard,
willkommen im Forum,...
am besten du schaust dir nochmal den Pilzbestimmungsthread/ Angaben zur Pilzbestimmung an.. Angaben zur Pilzbestimmung
Je mehr Info´s kommen desto besser... aber alles Schritt für Schritt man kann ja nicht jedes Kraut kennen.. ich bin auch noch viel am lernen gerade was die Bestimmung angeht..
-
Tipp: Röhrlinge
Aber gemixt
-
Weiß du etwa nicht was du gesammelt hast??
Versuche es doch mit einer Vermutung.. dann lernt man schneller..
Tipp: Röhrlinge
-
Ich wäre auch dabei, aber ich glaube, da liegen locker 500km zwischen uns
Dann reihe ich mich gleich mal ein, nochmal doppel grins
ich glaube bei mir sind es dann zwischen 700-800km.. grins
Ich hoffe bald ist der Covid Wahnsinn vorbei (gibts dazu hier nen Forum ?? bitte um Link) und dann muss ich meine Habitaterfahrung was Höhe und co. angeht ausbauen..
greetz -
Krass die findet er auch - knuddel ihn mal