Ungewöhnlich oder??? Jungpilze wachsen direkt aus dem Hut eines Altpilzes - ich weiss leider nicht um welche Art es sich dabei handelt
Beiträge von potamogeton
-
-
-
Vielen Dank Andy
-
Wenn die Hinterbeine wenn man sie ausstreckt über den gesamten Körper reichen also bis über den Kopf dann ist es ein Springfrosch ansonsten ein Grasfrosch - ich würde sehr stark auf Grasfrosch tippen
-
im ersten Moment dacht ich ich seh endlich mal einen Weisse Knollenblätterpilz, aber er roch entfernt nach Anis und vor allem fehlte die typische Stielbasis. Die häutige Manschette hing sehr weit unten im unteren Drittel des Stiels. Auffällig war auch die grubige verdickte Stielbasis und die eigenartige wurzelartige Verlängerung des Stiels . Er stand in einem von Rotbuchen dominierten Mischwald mit einzelnen Kiefern und Fichten am grasigen Rand eines geschotterten Waldweg.
Vielen lieben Dank im Voraus
-
Vielen herzlichen Dank Pablo ja bei uns in der Gegend sind sie wohl sogar sehr selten, hatte sie in vielen vielen Jahren jedenfalls noch nie bei uns gefunden.-
-
Hallo liebe Pilzkenner
die habe ich September im Rotbuchenmischwald auf Muschelkalkboden (Kraichgau) gefunden. Habe sie noch nie bei uns in der Gegend gesehen daher dacht ich die könnten selten sein wollt sie daher zum Fotografieren nicht rausmachen. Dacht auch Röhrlinge kein Problem das krieg ich zu Hause raus, welche das sind. Von wegen - vielleicht kann mir jemand von euch trotz der wenigen Bilder und Angaben weiterhelfen.
Vielen Vielen herzlichen Dank
-
Ja ich glaub das könnte stimmen vielen Dank jedenfalls
-
Hallo,
ich bin zwar kein Experte würde aber auf Braunvioletten Dickfuß tippen.
-
Hi,
ich fürchte, das wird bei Cortinarius spec. bleiben...Aber mal sehen, was die Profis noch für Ideen haben!
VG BorisVielen Dank
-
im Robuchen- Mischwald auf Muschelkalkboden gefunden Anfang Oktober