Hallöchen....
Es ist nicht nur eine Schweinerei....
Wenn die Sonne so stark ist wie jetzt, ist das Glas wie ein Anzünder.
Wenn dann der Wald brennt waren es wieder die Raucher.
Ein schönes Wochenende.
MfG Erhard
Hallöchen....
Es ist nicht nur eine Schweinerei....
Wenn die Sonne so stark ist wie jetzt, ist das Glas wie ein Anzünder.
Wenn dann der Wald brennt waren es wieder die Raucher.
Ein schönes Wochenende.
MfG Erhard
Angeber !
Nur Spaß...
Erhard
Wunderbare Bilder... . Wie aus der Urzeit ,dank der Biber .
Wo gibs den sowas noch? Klasse Bilder.
Erhard
Hallo Andy....
Diese Grenze würde ich nicht überschreiten.....
Darf ich das nette Bild privat nutzen ?
Gruß Erhard
Hallo...
Ich würde hier eine Marone sehen, wegen den blauenden Stiel und braunen Hut. Da sollte bei Druck die Poren blauen.
Aber da kommen bestimmt noch Antworten von den Profis...
Gruß Erhard.
Hallo Heuler...
deine Kuhröhrlinge sind Goldröhrlinge.
Bist Du da sicher?
Oder Goldporiger Röhrling:Goldporiger Röhrling, Goldporiger Pulverröhrling (AUREOBOLETUS GENTILIS SYN. PULVEROBOLETUS GENTILIS, PULVEROBOLETUS CRAMESINUS) (123pilzsuche-2.de)
Sorry, aber Du hast mich ein bisschen Verwirrt, da ich den Goldröhrling gestern gesammelt habe.
Erhard
Hallöchen ...
Hallo Sabine
Solche, die den bitteren Geschmack des Gallenröhrlings überhaupt nicht wahrnehmen, gibt es überraschend häufig
Ich gehöre auch dazu. Habe extra einen Gallenröhrling, der schon orangene Röhren hatte gekaut. Allerdings keine 5 Min.. Habe nichts gemerkt. Meine Frau sagt weil ich Raucher bin kann ich das nicht schmecken. Darum gehe ich nach Netzzeichnung, Hut usw.
Da meine Frau schon mit einem Galli schlechte Erfahrung gemacht haben soll, sind Alle Röhrlinge mit weißen Röhren für Sie nicht akzeptabel. Möchte nicht wissen wieviel Steinis im Wald geblieben sind.
Meine Frage an die Runde:
Kann Rauchern dieser Geschmacksinn verloren gehen? ( obwohl ich meine Täublinge geschmacklich einordnen kann. Denke ich ? )
Und kann auch Einbildung wie bei meiner Frau zu Fehlbeurteilung werden?
Erhard
Halo Weisheit...
Vielen Dank für die Antwort. Man lernt nie aus.
Erhard
Auch wenn ich auf dem Bild mich nicht entscheiden kann welcher Schirmpilz das ist.
Meine Frage auf Sepp seine Aussage
diesen Fund für einen der giftigen oder giftverdächtigen Safranschirmlinge (Chlorophyllum spec.).
Seit wann werden Safranschirmlinge als giftig eingestuft?
Danke Erhard
Hallo Beorn und Toni
Ui, was ein Chaos...
Das ist total richtig.
Es sind zu viel Anfragen (Bilder) in einem Beitrag auch wenn man diese nach Ziffern ordnet. Bei Antworten muss man ständig Scrollen um zu wissen was und welcher Pilz gemeint ist. Es sei denn, man Druckt die Bilder aus. Aber das kann ja nicht der Sinn sein.
Beorn....
Deutsche namen bitte selbst googeln
Was meinst Du wie viele Benutzer das im Forum machen? Aus den Beiträgen kann man nicht Namen kopieren weil diese als Zitate gespeichert werden. Dann muss man den lat. Namen aufschreiben und Eingeben. Fehler bei der Schreibweise sind da für ungeübte nicht zu vermeiden. Ich weiß, das hier sehr gute (Profis) Pilzverständige Posten. Aber vergesst nicht die vielen Laien, die eine Gute Plattform zu diesem Thema haben wollen. Wieviel % sind denn die Mitglieder der lat. Pilzsprache mächtig? Ich denke 5%..
Nicht sauer sein ! Es kann ja sein das dieses Forum nicht für mich geeignet ist.
Erhard
Hallöchen Pilzfreunde.
Habe heute Früh (8 Uhr) die gleichen Pilze bei unseren Rewemarkt auf der Grünfläche gesehen (2 Stück) . Da ich diesen Beitrag gelesen hatte dachte ich gehst mal Fotos machen.
Leider waren nur noch weise Stiele und braun-schwarze Flecken zu sehen. Das war 13 Uhr.
So schnell vergänglich sind Tintlinge oder ? Bin mir aber sicher, das es um den Pilz von CH-Andy wie auf den Foto zu sehen ist handelt.
-Sehen wirklich wie Tänzerinnen aus-
Mfg Erhard
Hallo Reike....
Seher schöne Doku. Leider habe ich Austern bisher nicht gesehen. Entweder bin ich immer an den falschen Stellen oder hier sind diese ganz selten.
Und jetzt erklär uns doch bitte noch, warum bei Euch mitten im Wald bei 0°C irgend Jemand seine große Stoffwindel-Wäsche aufhängt!?
Das würde mich auch interessieren ?
für das Habitat sorge ich, den Rest muss toffee erledigen…
Hallo Mutschkela....
Was ist den das Habitat für Wintertrüffel ?
Könnte das mein Wauzi auch und wenn ja wie ?
Hallöchen....
Da bekommt man ja einen Heisshunger .
Habe zur Zeit Austern in Zucht im Bad. Sieht schon gut aus aber ein richtiges Rezept für das Anrichten habe ich noch nicht.
Ist eine gute Idee in der Pilzarmen Zeit diese Beiträge zu posten.
Danke F.P.
MfG Erhard
Hallo Schupfnudel.
War wieder Toll....Danke
MfG
Erhard
Hallo Schupfnudel
Diesmal habe keine Idee was für ein Pilz das sein könnte...............
Aber nach längeren anschauen der Bilder, Lila-bläulicher-violetter Anhauch des Stieles und des Hutes.
Weiße Lamellen und eventuell Spitzhütig (Foto 1) würde ich raten" VIOLETTER RISSPILZ."
Wieder mal prima, aber schwer
MfG
Erhard
Hallöchen Pilzfreunde.
Da ich aus dem selben Umkreis wie Huehnchen69 komme, kann ich das nur bestätigen, das es dieses Jahr hier nicht viel gab.
Noch nicht mal die Birnenstäublinge und Flaschenstäublinge die sonst mit der Sense geerntet werden konnten haben sich gezeigt.
Keine Steinis, Schopftintlinge, Pfiffis, bisher auch keine Maronen haben sich gemeldet.
Was ich zu einigen Mahlzeiten gefunden habe waren Safrans und Rotfußindianer.
Muss aber dazu sagen, dass ich aus familieren Gründen nicht so oft wie sonst auf Pilzpirsch war.
Mein beliebten Sammelwald hat man zur Kiesgewinnung zum Ausbau der A8 Abgeholzt. Dort habe ich auch in Pilzschwachen Jahren einiges gefunden.
Er sollte wieder aufgeforstet werden, aber heute ist es schon eine Abbaufirma.
Austausch von CO 2 - binder gegen CO 2 - Stinker.
Ist das nicht Bescheuert ?
Aber zur Frage.
Eine 4 von 10.......leider
MfG
Erhard
Danke Benjamin
Toller Beitrag.
MfG
Erhard
Hallöchen....
Ich versuch es auch mal obwohles nicht so leicht ist.
Wenn ich mir die Bilder so anschaue
1,3,4,5,7, lachs.... 2 und 6 Fichte
Wobei bei der 3 ich mir nicht sicher bin.
MfG
Erhard
Hi Andy
Ich bin auch zu späht....
Als ich mir das Bild angeschauen habe ist mir der Risspilz gleich aufgefallen.
Allerdings konnte ich die Anderen nicht bestimmen.
Wieder eine tolle Sache
MfG Erhard
Danke an Dich Andy...
Bitte öffter solche Beiträge
Gruß
Erhard
Hallo an Alle, Hallo Andy
Ich bin kein Experte.
Aber was ich da sehe...
1. Wald ( Der Holzstamm)
2. Durch das Netz ( oder wie das heist), schimmern bräunliche Lamellen
3. Aus dem Netz wird ein Ring
4.Die rötlich gelbe verfärbung des Stieles...
5. Kleine Schuppen auf dem Hut?
Kann es ein Anischampignon sein ? (Egerlinge)
Sehr guter Beitrag. So lernt man als Laie am besten. ( Auch wenn es nicht stimmen sollte).
Vielen Dank dafür.
Bin ja gespannt.... Auf die Auflösung.
MfG Erhard
Sorry.. bin zu schnell auf Enter.
Nochmal
Hallöchen
Ein wunderbares Beispiel, daß bei alten, verwitterten Einzelfruchtkörpern (und zudem noch ohne Schnittbild) Bestimmungsversuche vergebene Lebensmüh' sind.
Ja. Sehe ich genau so.
Ich habe vor kurzen " Goldis ? " gesehen.
Der Ring war beim anfassen abgefallen, und es war auch zu Trocken.
Sah aber genau so aus.
MfG Erhard
Hallöchen....
Was wäre denn von einem Goldi zu halten, dem der Ring flöten gegangen ist?
Würde ich auch sagen, obwohl die Röhren ziemlich groß für einen Goldi sind.
Kann aber an diesem Foto verkehrt rüber kommen.
MfG Erhard
Hallöchen an Alle....
Gehts noch? Wenn jemand ein Rauschzustand vom Fliegenpilz haben will soll er in Osteuropa nachfragen.
Hier ist er giftig...Punkt...
Und wird auch so behandelt.
Ich verstehe die Diskusion, aber es wird immer Unsachlicher.
Hört bitte auf......
Erhard
Ich kann nur sagen "Wow"...