Herzlichen Dank, Ingo, sagenhaft! Völlig neu für mich, wo ich doch für Schleimpilze schwärme... LG Wolfgang
Beiträge von WolfgangL
-
-
-
Hallo Rigo, absolut kein Problem! Deinen Kommentar fand ich kurz, knapp und treffend! LG Wolfgang
-
Danke, Rigo und Uwe! Der Pilz kommt mir recht jung vor, auf Algen wäre ich da nie gekommen. LG Wolfgang
-
Neuer Vorschlag, soeben gefunden: Goldfarbener Glimmerschüppling. Was meint ihr?
-
-
Hallo Andy, hallo Stephan, Kartoffelbovist, klar! Schon oft gesehen, aber nie so grün! LG Wolfgang
-
Hallo zusammen,
ein Problempilz aus dem Haspelmoor, 25.08.2014: Es gibt nur dieses Foto (das ich nicht selbst gemacht habe), deshalb weiß ich nicht, wie der von unten aussieht. Theoretisch könnte es auch was Bovistartiges oder sogar eine Schleimpilz-"Kugel" sein, aber da passt, glaub ich, die Struktur nicht so recht, die erinnert mich eher an so was wie junger Perlpilz. Er wuchs wohl an einer sumpfigen Stelle, denn die kleinen Blätter müssten zu Moosbeere gehören. Hat jemand eine Idee?
Danke im Voraus und viele Grüße
Wolfgang
-
Herzlichen Dank, Pablo! Schon wieder so schwierig... LG Wolfgang
-
Guten Abend,
"Rötender Runzel-Schichtpilz" kommt mir logisch vor, weil sich die Stelle, an der ich gerubbelt hatte (rechts unten), rotbraun verfärbte. Der "Blutende" kommt nicht infrage, denn der wächst ja nur an Nadelholz. Habe ich diesen Pilz also richtig einsortiert?
Daten: Forstenrieder Park bei München, am Ast einer umgestürzten Eiche, 23.02.2022
Danke und viele Grüße
Wolfgang
Anderer Fruchtkörper am selben Ast
-
Danke für die Diskussion! Aber mehr Trameten-Arten braucht's wirklich nicht! LG Wolfgang
-
Danke, Martin und Pablo! Auf die Idee Millimeterskala hätte ich auch selbst kommen können, sorry! Ich hatte ja die Hoffnung, dass es etwas Anderes als Tr. versicolor wäre, weil mir die Poren (v. a. bei #19) viel zu groß vorkamen. Liegt aber wohl nur daran, dass der Fruchtkörper so klein ist! Nochmal fotografieren hat momentan keinen Sinn, weil die Pilze inzwischen total verschrumpelt sind, obwohl sie praktisch luftdicht in kleinen Plastikschachteln liegen. Egal, da komme ich schon wieder mal hin, der Fundort ist nicht weit entfernt von unserer Wohnung. Gern würde ich die Entwicklung beobachten, aber diese Pilze haben keine hohe Lebenserwartung: die umgestürzte Eiche wird sehr intensiv als Abenteuerspielplatz genutzt.
Viele Grüße
Wolfgang
-
-
-
Danke Uwe! LG Wolfgang
-
-
Super, Pablo, herzlichen Dank! LG Wolfgang
-
-
Danke, Pablo! Dann werde ich also demnächst versuchen, von beiden Pilzen Schnittbilder zu machen. LG Wolfgang
-
-
-
-
-
Herzlichen Dank, Rigo! Trametes hirsuta - für mich sehr überraschend und lehrreich! LG Wolfgang
-
Hallo Andy, klar, mach ich gern, bei nächster Gelegenheit! LG Wolfgang