Beiträge von Karoline
-
-
-
-
-
Neulich, beim Pilzesuchen: ich war verwundert, was das wohl für ein Pilzgebilde sein könnte, und habe es fotografiert:
Dann wollte ich es vorsichtig anheben, um die untere Seite zu fotografieren, und habe gemerkt, dass der vermeintliche Pilz ganz hart ist.
Zu welchem Tier dieser kleine Schädel wohl gehört hat?Viele Grüße
Karoline
-
auf dem obersten Foto, der rechte, kleinere Pilz ist nach oben in der Mitte so ausgebeult.
-
Ich dachte, dass es kein Parasol ist, weil er so eine Runde Hutform hatte. Die Parasole kenne ich nicht so rund. Aber das sieht man auf den Fotos jetzt nicht so gut. Ja, genattert, ja, Ring verschiebbar (glaube ich).
Aber haben Parasole so einen runden Hut?
-
-
ach, super, schaue ich mir nachher mal an. Vielen Dank,LG Karoline
-
Liebe Sabine, genau, ich habe ihn stehen lassen und nur so ein Foto gemacht. Es ist wirklich rein aus Interesse, wobei ich das sehr bewundere, über was ihr euch hier austauscht und beratschlagt! Es ist total faszinierend, mal schauen, inwieweit ich das Hobby vertiefe.
Viele Grüße
Karoline
-
Hallo liebe Pilzexperten, danke für eure Überlegungen und die Links!
Ich habe von dem vermutlichen Schwefelkopf keine weiteren Bilder, der sah so giftig aus, dass ich ihn habe stehen lassen und auch nichts vom Hut raus gebrochen habe oder so. Aber dann schaue ich mir eure Vorschläge und Links mal an! Danke!
Karoline
-
-
Vielen Dank, das ist ja doch eine sehr große Zahl. Und ist die Pilzsuchmaschine google oder hast du da etwas Spezielles?
Jedenfalls danke für deine Bemühungen!
LG
Karoline
-
Danke, ich suche mal…
-
Liebe Corinne, das sind ja wirklich fantastische Bilder von so vielen Pilzen! Toll und danke!
-
-
-
Hallo zusammen, ich frage noch mal wegen den Pilzen, die ich schon einmal hier im Forum unter dem Sonntags Spaziergang gezeigt habe. Jemand meinte, es seien Flämmlinge, aber ich glaube, ich habe den Hinweis möglicherweise dem falschen Foto zugeordnet. Also, hat jemand eine Idee, was das für Pilze sein könnten? Vielen Dank im Voraus!
Sie sehen auch so unterschiedlich aus, standen aber zusammen, ich denke, dass es schon dieselben Pilze sind.Vielleicht in unterschiedlichen Altersstadion? -
Weil das ein Foto ist, das mehrere andere Nutzer hier als Helmling bezeichnet haben. Ich hatte es schon mal gezeigt und versehentlich diesmal mit hochgeladen. Das ist bei dem Thema „Baumpilzchen“.
-
Vielen Dank, werde ich gleich mal in dem BLV Pilzbuch nachvollziehen!
LG
Karoline
-
sorry, merke gerade, dass das das alte Foto ist. Ich kam heute noch mal bei denen vorbei, habe sie aber nicht fotografiert.
-
Hallo zusammen, vielleicht hat ja der ein oder andere Lust, sein Wissen weiterzugeben, um was es sich hier handelt:
Foto 1, 820 m hoch.
Foto 2: Hm, die sind nicht richtig aufgestellt…
Foto 4, weißmilchender Pilz:
Fotos 5 und 6:
Fotos 7 und 8:
Fotos 9 und Schluss: Das sind doch wieder Helmlinge, oder?
Vielen Dank und LGKaroline
-
Vielen Dank, ich muss zugeben, dass ich vorerst mit der Bezeichnung Helmling schonmal ganz zufrieden bin. Ich habe in dem BLV Pilzbuch die Helmlinge durchgeschaut, da gibt es ja doch einige. Viele Grüße
Karoline
-
Vielen Dank für die Infos! Und für die netten Kommentare! Ich vergleiche das nachher mal mit euren Angaben.
Liebe Grüße
Karoline
-