Beiträge von Karoline
-
-
Liebe Reike,
vielen Dank für deine Nachricht!
Ich habe tatsächlich etwas Schwierigkeiten damit, zuzuordnen, was eine Art und was eine Gattung ist und werde wohl nicht drumherum kommen, mir das zumindest mit dem Lesen und Klarmachen der Überschriften etwas zu strukturieren. Ich habe hier das BLV Handbuch, einen Grundkurs Pilzbestimmung (Rita Lüder) und von Flück "Welcher Pilz ist das" vor mir liegen. Vielleicht sollte ich mich mal für eins entscheiden und mir so einen Überblick verschaffen. Aber z.B. beim letzten Buch gibt es auch einen Extrateil "Pilze und ihre Baumpartner", das ist ja beim Umherstreifen auch gut zu wissen.
Und ein Tag hat ja nur 24 Stunden...
Viele Grüße und einen schönen Sonntag mit hoffentlich ebensolchen Pilzen wünscht
Karoline
-
Vielen herzlichen Dank für die ausführlichen Erklärungen!
Ich muss wirklich mal überlegen, ob ich mir die Zeit nehmen kann, nicht dass du wirklich hinein zu vertiefen. Mit der Festlegung auf Gattung/Art/Familie/Ordnung hatte ich schon immer meine Probleme… Also danke!
Karoline -
Vielen Dank! Und ganz oben meinte ich auch Reizker, nicht Retzker...
Und hat jemand einen Tipp, wie man diese riesige Pilzwelt kategorisiert bekommt? Sind z.B. alle "Flockis" eine Art? Oder alle Röhrlinge? Gibt es "Flockis", die keine Röhrlinge sind?
In den Pilzbüchern hat auch jede und jeder sein eigenes Schema... Vielleicht sollte ich mehr hier bei der Pilzbestimmungsseite (also der Tabelle) auf die einzelnen Bestimmzeilen (Gattung) achten. Und mir die Kategorien bei Wikipedia merken... Das ist so viel, was man eigentlich wissen und beachten müsste!
LG
Karoline
-
Echt, auf Bild drei und vier das sind auch Reizker?
Und auf Bild 5?
-
Hallo Pilzfreunde,
heute im Wald habe ich ein paar Fotos gemacht und Ich würde mich freuen, wenn ich eine Rückmeldung bekäme, ob ich Recht habe.
Danke im Voraus!
Ich bekomme es noch nicht hin, Fotos hochzuladen und anschließend etwas dazu zu schreiben. Deshalb so: auf den ersten beiden Fotos sind Retzke, richtig?
Und ist das rote auf dem dritten und vierten Foto ein Täubling? (Die Pilze stehen alle noch im Wald, das ist also keine Frage mit Essensabsicht… 😉)
Liebe Grüße
Karoline
-
Und noch ein Bild:
-
Hallo zusammen,
ihr habt ja wirklich ganz tolle Pilze beziehungsweise Pilzfotos!
Spektakuläres kann ich nicht beisteuern, ich hoffe, euch gefällt’s.
-
Im Wald sahen die eigentlich noch ganz frisch aus…
-
Liebe Pilzkenner, bin ich wohl richtig mit meiner Einschätzung, dass es sich hier um Butterpilze handelt? Der Hut war zwar nicht mehr besonders schleimig, lässt sich aber leicht lösen. Der Stil hat diesen Ring
, der wohl auch nach oben wandert außerdem sind schwarze Pünktchen drauf. Ich habe die Pilze in einem Nadelwald gesehen. Und ich muss zugeben, dass ein anderer Pilzsucher, der sich etwas auszukennen schien, den Namen Butterpilz genannt hat. Jedenfalls wollte ich jetzt noch einmal ins Forum fragen, ob ich mir damit sicher sein kann und meinen Dörrautomaten damit bestücken kann🧐😉.
Bei dem einen Foto, bei dem drei Pilze auf dem Hut liegen, handelt es sich bei dem oberen vermutlich um irgendeinen Hexenröhrling, den ich sicherheitshalber aussortiert habe. Ich war mir doch unsicher, ob Flocken oder Netze auf dem Stil zu sehen sind…
Vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüße
Karoline
-
Vielen Dank!
-
Hallo liebe Pilzkenner, ich habe heute im Wald diesen Pilz gefunden und frage mich, ob das wirklich ein Steinpilz ist, weil er so einen komischen schwarzen Hut hat. Ich würde gerne mögliche verwertbare Teile trocknen, bin mir aber nicht 100-prozentig sicher. Das andere ist ja bestimmt ein Steinpilz, oder?
Vielen Dank schon mal!
-
Das ist ja wirklich ein tolles Foto!
-
Danke!
Unten seht ihr meine heutigen Fundstücke. Hoffentlich liegt nichts giftiges zu nahe an guten beziehungsweise essbaren Pilzen. -
Hallo zusammen, das ist ja seltsam, dass ich die Namen nicht sehe…🤔
Ich werde die Fotos mal am PC (statt iPad) öffnen, vielleicht klappt’s dann…
-
4. Der sah aber erst so schlimm zugerichtet aus, nachdem ich ihn platt gedrückt habe für diese Sporenprobe.
Ich war heute nochmal im Wald, muss meine Fundstücke noch sortieren…
-
Nein, da stehen nur die Zahlen. Ich schicke mal einen Screenshot mit, wie das bei mir aussieht.
-
Also, ich habe jetzt gerade neue Fotos gemacht:
Erstens: hielt ich für lila Lacktrichterlinge, sind aber inzwischen sehr blass. Der Versuch, das Sporenpulver rauszukriegen, hat nicht so gut funktioniert…
2. ich glaube, hier hat es mit dem Sporenpulver auch nicht geklappt. Ich verliere doch langsam den Überblick.
3. falsche Knoblauchschwindlinge?4. hier sieht man auch nur ganz ganz bisschen von dem Sporenpulver.
Ich hänge noch ein fünftes Bild an, das hat ein ganz tolles Sporenpulver gegeben. Da weiß ich allerdings auch nicht, was das für ein Pilz ist. Muss ich noch mal nachschauen, was gestern ein Forumsmitglied (Rothschild) dazu geschrieben hat.
Vielen Dank und einen schönen Sonntag! Karoline
-
Ok, mache ich nachher, wenn es mehr Tageslicht gibt. Und später danke an die hochbezahlte Pilzbestimmung! 😌
-
Hallo und guten Morgen,
weil ich keine Antwort bekommen habe, starte ich die Frage nochmal neu. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
Danke!
-
Hallo, das sind wirklich ganz tolle Bilder!
Wenn es nicht zu viel Mühe macht, wäre es toll, wenn die Namen noch dabei stehen würden, man kann ja immer etwas lernen.
-
Mein Blitz war wohl etwas zu schwach… Aber ich glaube, das war bei diesem Pilz Nummer vier. Es waren unheimlich viele.
-
Naja, so ganz in der Nähe ist das nicht. Und das gibt es auch immer nur montags…
-
Toll,mit der Mich, danke für den Tipp!
3. werde ich morgen untersuchen.4. Ich schau gleich noch mal meine Handy Fotos durch, ich glaube ja.
-
Danke!