Laut Google schon aber ist das wirklich ein Waldchampignon? Der letzte ist wohl ein älteres Exemplar!
Beiträge von Julia335
-
-
Irre! So einen Pilz habe ich noch nie nirgends gesehen! Tolle Farbe!
-
Ich denke dass harrysan einfach wissen will, was das für ein lila Pilz ist! Nichts anderes! Ich verstehe diese sinnlosen Kommentare absolut nicht. Was ist das denn nun für ein Pilz? Habt ihr überhaupt keine Idee? Schleierling oder Dickfuss? Oder gar doch ein anderer Pilz? Oder hat diesen der User womöglich lila bepinselt? Der Titel sollte auf " lila" geändert werden
-
Was sind das nun genau für Pilze?
-
Oh, so wunderbare Pfifferlinge habe ich noch nie gefunden. Überhaupt habe ich auf der schwäbischen Alb noch nie welche gesichtet.
-
Krempen-Trichterlinge oder brauner Trichterpilz vielleicht?! Ich habe diese Pilze auch schon gesehen. Habe mich auch schon gefragt, wie die wohl heißen könnten. Für mich waren das einfach immer Trichterlinge
Bin gespannt, was die Experten meinen.
-
Also dieser gelbe Schleimpilz ist mir im Wald noch nie aufgefallen. Meistens schaue ich auf den Boden
Ich sollte vielleicht einmal die Bäume betrachten
-
Irre, das sieht aus, wie das Engelhaar für den Christbaum
Sowas habe ich bei uns auf der Alb noch nie gesehen. War aber auch schon einige Wochen nicht mehr im Wald.
-
Irgendwie sehe ich leider keine Bilder
-
-
Ich habe solche Pilze auch schon gesehen. Dachte gleich an Rüblinge.
Weiss es aber nicht genau!
-
Die zweiten könnten doch Schillerporlinge sein, oder?!
-
Amuljar, du hast alles richtig gemacht. Wenn du Pilze findest, und du sie aber noch nicht kennst, kannst du sie hier bestimmen lassen.
Du kannst hier in diesem Forum viel dazu lernen. Zudem kannst du in Pilzbüchern stöbern, und YouTube Filme schauen. Genau so mache ich es auch!
Ich esse bzw. sammle nur Pilze, die ich genau kenne!!
Jeder Mensch lernt dazu! Und deshalb gibt es auch die Foren
-
Sorry, habe eure Namen verwechselt.
Meinte natürlich Simone
-
Hallo Amuljar, auch von mir ein herzlich Willkommen, und viel Spass
-
Hat noch jemand Stoppelpilze gefunden?
Im Supermarkt kann man keine kaufen, aber vor ein paar Tagen habe ich einwandfreie Austernpilze und frische Shitake Pilze gekauft. Auf dem Markt gab es auch noch Pfifferlinge, die aber nicht so gut waren.
-
Hallo Sabine, da ist aber der Herbst noch fern. Der Strangtitel sollte in deinem Fall " wunderschöner Sommer" heissen
-
Abend,
Interessante Diskussion!
Auf die Gefahrenliste würde ich noch Borreliose über Meningitis durch Zecken setzen, allerdings ist mir eine komplette oder genaue Aufstellung der Gefahren beim Pilzesammeln andererseits völlig schnuppe, weil für mich die Chancen und positiven Effekte dramatisch höher ausfallen.
Viele Grüße,
Reike
Man könnte sich das Leben auch unnötig schwer machen. Übrigens war ich vorgestern am Waldrand auch einer Gefahr ausgesetzt. Zahlreiche Bienenstöcke versperrten mir plötzlich den Waldzugang. Vor lauter Schreck, dass da noch so viel Bienen umher schwirren, bin ich über einen Baumstamm gefallen
Danach fand ich diese Stoppelpilze
-
Mein Gott ist die schön. In Massen? Tatsächlich? Dann ist es in Schweden noch nicht so kalt?
-
Danke euch für die interessanten Antworten.
-
Ich kenne diese Pilze auch nur als Tintlinge. Die gibt es bei uns in allen Variationen. Knoblauch Tintlinge sind am meisten zu sehen.
Sind das nicht die" gesäte Tintlinge". Wir hatten die neulich erst noch im Garten.
-
Dieser Tee schmeckt echt nicht gut, aber wenn man ihn trinken muss, könnte man sich daran gewöhnen. Birkenpilze sind sehr gute Heilpilze habe ich gehört, und könnten schwere Krankheiten lindern. Ich habe bei uns noch keine entdeckt, und würde sie auch nicht sammeln. Zum durchschneiden braucht man ein sehr scharfes Messer.
Sind 5 kg Pilze denn erlaubt? Bei uns in BW glaube ich nicht.
-
Ich habe dieses Jahr schon einige Riesen - Exemplare gesehen, nur nicht alle fotografiert. Bisher sind die mir noch nicht so aufgefallen. Einige Pilze wachsen, und wachsen und wachsen. Wunderschön
-
Oha, da vergeht einem das Pilze sammeln.
-