Hallo Jörg, das war mein erster Gedanke. Aber wie gesagt hatte ich keine Zeit mehr, mich mit diesen Pilzen zu beschäftigen. Und mein Hund leider keine Geduld
Beiträge von Julia335
-
-
-
-
Danke dir für deine liebe Begrüssung. Meistens schaue ich mir die Pilze nur an, oder fotografiere sie. Nur wenn ich wirklich ein Pilzgericht kochen möchte, gehe ich evtl. in den Wald, oder kaufe braune Champignons bzw. schöne Austernpilze
-
Ach, dann könnten es Eichhörnchen sein. Diese Pilze werden nämlich immer weniger. Na dann ist ja gut. Ich dachte schon, dem Nachbar schmecken unsere Pilze
Wir würden solche eh nie essen. Da sind wir etwas schleckig. Wir lassen die dann lieber den Tieren
Es könnten aber auch Rehe sein, denn unser Haus steht ganz im der Nähe von einem Wald. Muss Mal ne Wildkamera aufstellen.
-
Hallo Boris, danke für deine Antwort. Wir würden sie nicht essen, aber was mich wundert, dass jeden Tag irgendwelche von denen fehlen. Die wachsen aber hinter dem Haus im Rasen. Kann es sein, dass irgend ein Tier sie mag?
-
Rasenschwindling oder eben, wie ihr meint " Nelkenschwindling". Dann wäre ja dieser Pilz evtl. ein Würzpilz oder?! Wir haben diese Pilze jedes Jahr auf dem Rasen. Manchmal sogar als Hexenring.
-
Hallo Max, ich sammle eh nur die wo ich ganz genau kenne. Alle anderen Pilze werden nur bestaunt
-
Wie schon erwähnt, war ich heute nur zum Spazieren laufen im Wald. Danke für eure Antworten. Ich sammele nur die Pilze, wo ich kenne und mag. Alle anderen schaue ich mir gerne an.
Der zweite könnte auch ein Birkenraufuss sein, dachte ich. Vor allem wegen dem dünnen Stiel. Egal, das nächste Mal knipse ich die auch von unten.
-
Sorry, es hat vorhin bei mir geklingelt. Ich wollte noch schreiben, dass ich die Pilzarten auf den letzten zwei Bildern irgendwie nicht bestimmen konnte. Aber hier, in diesem wunderbaren Forum ist bestimmt einer, der uns sagen kann, um welche es sich hier handelt
-
Die sind so nett anzusehen, einfach herrlich
-
-
Ich weiss, aber einfach so zum Bestimmen wollte ich sie heute nicht heraus drehen, da ich nicht zum Pilze sammeln im Wald war.
Die ersten, gräulichen Pilze sehen aus, wie eine Täublingsart. Unter der Kappe befinden sich Lamellen.
Die zweite " Steinpilzart" hat ein gelbes Schwämmchen und einen schmalen Fuss.
-
-
Mit Hexenringen kann ich auch dienen
Ich freute mich heute morgen als ich Fliegenpilze fand. Murmelte noch vor mir her, da müssten doch auch Steinpilze zu finden sein. Nein, dem war nicht so. Maronen, Hexenröhrlinge und massenhaft andere Pilzarten. Trotzdem schön anzusehen.
Und da ich eigentlich nur zum Spazieren im Wald unterwegs war, hatte ich wie immer nur den Stoffbeutel mit Messerchen dabei.
-
Krause Glucke in Sahnesoße und Spaghetti. Ein Träumchen.
Sammle aber nicht die mit dem abgedunkelten Rand. Die sind leider nicht mehr so jung und frisch.
-
Solche Pilze habe ich heute auch in einem abgeholzten Wald gesehen.
Ich sammle aber irgendwie ungerne ganz weiße Pilze. Früher hat mein Opa immer gesagt, die seien bitter
Deshalb kenne ich mich da auch nicht aus.
-
-
Herzlich willkommen Julia,
ja, die Kindheit, die holt einen beim Schwammerl suchen wieder ein.
Wünsche Dir viel Spaß hier im Forum.
VG Mahatma
Danke für die nette Begeüssung. Das mit den Bildern hoch laden klappt leider noch nicht. Muss mich hier erst zurecht finden.
-
-
Ich hatte leider keinen Korb dabei, aber meine kleine Stofftasche und mein Pilzmesser ist immer in meinem Hüfttäschle. Wollte heute auch nicht so viele mitnehmen, weil ich gerade Strohwitwe bin
-
Ich bin seit heute registriert, und möchte mich hier gerne vorstellen.
Wohne auf der schwäbischen Alb, wo es zahlreiche Wälder gibt. Eigentlich habe ich in der Jugendzeit schon Pilze gesammelt. Seit etwa drei Jahren klappere ich ab und zu wieder Wälder ab.
Hier gibt es aber sooooo viele verschiedene Sorten, dass ich euch evtl. dazu brauche, sie zu bestimmen.
Heute morgen war ich schon im Wald spazieren, und habe einige brauchbare Pilze gefunden.
Maronen, Apfeltäublinge, Parasol usw.