12.01.2023 ein schönes Bouquet am Strunk eines gefrevelten stattlichen Lindenbaumes auf dem südlichen Hügelchen vor meiner Wohnung in CH-Romont BE,
beste Grüsse
Urs-Peter
12.01.2023 ein schönes Bouquet am Strunk eines gefrevelten stattlichen Lindenbaumes auf dem südlichen Hügelchen vor meiner Wohnung in CH-Romont BE,
beste Grüsse
Urs-Peter
Ciao Andy,
PN?
Beste Grüsse
Urs-Peter
scheint mir auch besser zu passen,
sieht ja fast eher aus wie Lamellen,
beste Grüsse
Urs-Peter
7-10) sollte die Braune Borstentramete Coriolopsis gallica sein,
BG Urs-Peter
10.01.2023 am Jurasüdfuss bei CH-Romont BE und Vauffelin, ca 650 m,
Bild 1-2 + 4) Orange-Seitling an totem Haselstrauchast
Bild 3 + 5-6) an totem Buchenstamm
Bild 7-10) an frischem Buchenstrunk
vielen Dank für eure Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
07.01.2023 1-3) CH-Romont BE Jura an totem Buchenstamm und 4-6) CH-Vauffelin BE Jura an totem Laubholz (Baumart nicht bekannt),
vielen Dank für eure Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
04.01.2022 am Jurasüdfuss eine abgestorbene Birke mit -Porlingen zuhauf,
beste Grüsse
Urs-Peter
Vielen Dank Andy,
hier noch Bilder von gestern am Jurasüdfuss von obenseitig weisslichen Exemplaren mit orangem Rand,
beste Grüsse
Urs-Peter
03.01.2022 an totem Fichtenast,
vielen Dank für eure Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
Vielen Dank Thomas für deine Ermahnungen betr. Stockschwämmchen versus Gifthäublinge,
auf die Verwechslungsgefahr mit gravierenden Folgen werde ich auch in den von mir bisher angeschauten Pilzbüchern immer wieder aufmerksam gemacht;
mit meinen nächsten derartigen Funden werde ich beim PSV vorbeigehen.
Dir Alles Gute im Neuen Jahr,
mit besten Grüssen
Urs-Peter
NB muss mir im nächsten Frühjahr unbedingt wieder mal die prächtigen Tulpenbaum Blüten anschauen!
Wikipedia: 'Der Zaun-Blättling ist ein holzbewohnender Saprobiont, der hauptsächlich Nadelholz – vor allem Fichte (Picea) – besiedelt. Er hat aber ein sehr breites Substratspektrum, darunter neben Fichte auch Tanne (Abies), Zypresse (Cupressus), Wacholder (Juniperus), Lärche (Larix) und Kiefer (Pinus), in Nordamerika zudem Douglasie (Pseudotsuga), Sumpfzypresse (Taxodium) und Hemlocktanne (Tsuga). Der Zaunblättling besiedelt, wenn auch seltener, in Europa ebenfalls Laubhölzer wie Erle (Alnus), Birke (Betula), Buche (Fagus), Pappel (Populus), Prunus, Eiche (Quercus), Weide (Salix) und Sorbus.[1]'
Beste Grüsse
Urs-Peter
Vielen Dank Veronika für die Bestimmung,
mit besten Neujahrs Grüssen und Wünschen
Urs-Peter
30.12. 2022 an totem Buchenast am Jurasüdfuss bei CH-Grenchen SO,
vielen Dank für eure Bestimmung
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
Prächtige Weihnachtsgeschenke in unserem Bauernhausgarten in CH-Rüti b. Büren, erstmalig wahrgenommen in diesem Jahr, bd an Holunder wachsend.
Beste Neujahrs Grüsse und Wünsche
Urs-Peter
Vielen Dank an Martin und René, auch für den Hinweis zu der Klasse Myxomycetes (Ascomycetes sind ja die Schlauchpilze),
beste Neujahrs Grüsse und Wünsche
Urs-Peter
Vielen Dank Uwe,
spannend, gemäss SwissFungi Distribution Map seltener Fund bzw. wenig gemeldet (?)
Beste Grüsse
Urs-Peter
29.12.2022 Jurasüdfuss ca 650 m auf totem Buchenast,
das wäre meine erste bewusste Sichtung eines Schleimpilzes,
vielen Dank für eure Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
29.12.2022 Jurasüdfuss ca 600 m, an totem Nadelholzast (Tanne?), von elastischer Konsistenz,
vielen Dank für eure Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
Schade Markus, dass du nicht mehr dabei bist;
es macht den Anschein, dass sich auch andere Leute, von denen ich wohlwollende Kommentare bekam, nicht mehr auf diesem Forum melden.
Beste Festtagswünsche
Urs-Peter
Um Weihnachten an dickem Fichtenstrunk viele 'Kolonien' unter der sich ablösenden Rinde wachsend,
vielen Dank für weitere Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
An Weihnachten nochmaliger Gang zum Fundort mit genauerer Anschauung:
des Rätsels Lösung? ein Porling von einem anderen Pilz parasitiert?
Bilder 1-3 Oberseiten, 4-6 Unterseiten.
Wuchs allerdings an einem Laubholzstrunk, höchstwahrscheinlich Eiche.
Beste Grüsse
Urs-Peter
Liebe Corinne
an Weihnachten! dann meine ersten 'sicheren' Samtfussrüblinge an einem Holunder in unserem Hühnerhof bei CH-Rüti b. Büren.
Alles Gute zu den Festtagen und im Neuen Jahr
Urs-Peter
Uff, das wären dann meine ersten Gifthäublinge!
Auch dir Schöne Weihnachten
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
Bild 1 zeigt die Ober- und die Bilder 2-3 die Unterseite, die ganz schwarz mit einer feinhöckerigen Oberfläche erscheint,
beste Grüsse
Urs-Peter
24.12.2022 an vermoderndem Fichtenholz im CH-Rütiwald b. Büren zwei gesellig wachsende:
Bild 1-2 bei den Stockschwämmchen bin ich mir nicht sicher,
eher bei den Schwefelköpfen Bild 3-5,
vielen Dank für eure Hinweise,
und mit besten Grüssen
Urs-Peter