Hallo Pilzfeunde,
ich habe in 3 verschiedenen Wäldern im Juni die nachstehend abgebildeten Pilze gefunden.
1 x Nadelwald/Fichte und 2 x Buchenwald.
Zuerst dachte ich, es handelt sich immer um die gleiche Art. Bis ich gesehen habe, dass 2 der Funde ausgeprägt braune Schneiden an den gekerbten Lamellen hat, die dritte Art (Fichtenwald) nicht.
Fund 1 und 2 haben weißes Sporenpulver und alle 3 ausgebuchtet angewachsene Lamellen.
Stiele hohl.
Ich halte die Funde für den Breitblättrigen Holzrübling. Könnt ihr da mitgehen?
Wobei ich mich aber immer noch frage, ob dieser wechselweise komplett weiße Lamellen haben kann oder auch solche mit braunen Schneiden?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Servus Ingo
Fund 1:
Nadelwald, Rückegasse mit Moosbewuchs
Hutfarbe graubraun.
Durchmesser der Hüte 7,0 bis 8,5 cm
Stiellänge 12 cm
Lamellen, Stiel, Fleisch weiß
Hutrand oft eingekerbt
Myzel an der Stielbasis
Fund 2:
Buchenwald
Hutfarbe mehr Brauntendenz.
Durchmesser Hut: 8,0 cm
Lamellen, Stiel, weiß bis cremefarben, Fleisch weiß.
Lamellenschneiden braun
Fund 3:
Buchenwald
Hutfarbe helleres Graubraun, wie das Buchenlaub
Durchmesser Hut: 8,0 cm
Lamellen, Stiel, weiß bis grau angehaucht
Lamellenschneiden braun