Beiträge von Habicht

    Griaß eich,

    meiner Erfahrung nach nehmen Speisemorcheln erst durch das Trocknen geschmacklich so richtig Fahrt auf. Und in einem 5 Liter-Rexglas passen eine Menge davon hinein.
    Die Zeigerpflanzen sind schon da, kommendes Wochenende könnten die ersten Morcheln folgen.

    Schau ma amol,

    LG
    Peter

    Liebe Veronika,

    'Weihnachten im Klee, Ostern im Schnee'. Markus hat es auf den Punkt gebracht, der späte Winterbeginn schiebt den Frühling auf die Wartebank.

    Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt, so wurde einst gesungen. In Deutschland und Österreich. Mittlerweile trifft das Lied auf die südlichen Gegenden zu, fast. Weil da starten sie auch lieber ihre Traktoren.

    Frohe Ostern allerseits,

    LG
    Peter

    Griaß eich,

    danke für eure Antworten und Aufnahmen, :)

    @ Hi Thomas,
    von solchen Mengen kann ich nur träumen, der Fund reicht ja für etliche Portionen. Sogar in den Zähnen könnte sich fleischiges verfangen, glaub' ich halt. Mit deiner Meinung zur ersten Aufnahme liegst du richtig, Böhmische Verpel.

    @ Liebe Jutta,
    perfekte Gegenüberstellung! Im 123pilze hat Wolfgang die wesentlichen Merkmale auch auf den Punkt gebracht. Ohne Querschnitt wage ich keine Bestimmung. Die Stieloberfläche ist für mich, speziell bei jungen Fruchtkörpern, kein hartes Kriterium.

    Gestern habe ich meinen einzigen Morchelbecherling-Fundort durchnasert, tote Hose. Ich bin mir aber sicher, spätestens in der zweiten Aprilwoche die ersten Morcheln ernten zu können. Na ja, Pilze halten sich nicht an unseren Kalender ...

    Durchgeschnitten sehen die Fruchtkörper so aus,
    .



    Wünsche allen Fories volle Körbe, mir auch,

    LG
    Peter

    Hallo ihr beiden,

    @ Liebe Jutta,
    bei der ersten von Thomas eingestellten Aufnahme war der körnige Stiel nicht ausmachbar, hast du noch eine andere Bestimmungsmöglichkeit in deinem Köcher?

    @ Servas Thomas,
    der Stiel ist körnig wie aus dem Bilderbuch. Tolle Aufnahme :)

    Wenn die Morcheln Saison haben landen die Speisemorcheln im Körbchen, Morchelbecherlinge konnte ich erst einmal antreffen. Irgendwer hat einmal geschrieben, die zeigen sich ca. 2 Wochen vor den M. esculenta's. Die sollten also da sein, keine Spur von ihnen. Ein Blick in die Pilzdatenbank Österreich verzeichnet die wenigen Funde ab Mitte April bis Anfang Mai.

    Habt ihr Erfahrung mit der Fruktizierungsphase von Flatschmorcheln?

    Ob Böhmische Verpel oder Käppchenmorchel, die sind gerade einmal 'Haut und Knochen', die dürfen im Wald bleiben, :wink:

    Zu zwei Aufnahmen aus dem Vorjahr bitte ich um eure Meinung,

    1)


    2)


    LG
    Peter

    Servus Jutta,

    pfoah, da wird Länge x Breite abkassiert, danke für die Aufnahmen.

    Cooler Vorschlag von Dir, tief durchatmen und abwarten, .... :party:

    Bist Du dir sicher mit Deiner Bestimmung bei Thomas gezeigten Asco's auf Käppchenmorchel?

    In Kärnten spielt zZ das Wetter perfekt mit, es könnte ein traumhaftes Morcheljahr werden.

    Wünsche ich Dir und allen Fories auch,

    LG
    Peter

    Liebe Veronika,

    originelle Idee, daraus Namensschilder zu machen.

    Dem Codex Fungorum folgend darf die Beschriftung ausschließlich mit Tinte von Schopftintlingen erfolgen. Dass weist du sicher auch ...

    Es würde mich freuen, wenn du von der Ausstellung einen Bericht verfassen würdest,

    LG
    Peter

    Servas Joe,

    dein Geburtstag ist zwar vorüber, in dein neues Lebensjahr bist du aber gerade erst eingetaucht.

    Also gratuliere ich dir durchaus noch zeitgerecht. Und das ganz herzlich, verbunden mit den besten Wünschen. Privat wie beruflich, bei der Suche nach interessanten Pilzen und gesundheitlich möge dir die Sonne vom Himmel lachen. Und wenn's einmal zuzieht oder es regnen sollte spann' einfach den Regenschirm auf.



    LG
    Peter

    Servas Pablo,

    was Leif dazu meint habe ich mir nicht reingezogen, die Rötende Tramete ist zZ wasserdicht bestimmt. Von der Fruchtfliege steht das gesamte Genom für die Forschung zur Verfügung, bei den ortsüblichen Pilzen sieht das anders aus.

    Irgendwo hab' ich geschrieben, dass du ein breites Wissen hast, ich nur schmalen Pfaden folgen kann. Nur, ohne diesen konsequent zu folgen komme ich manchmal nicht zu einer Bestimmung, den aktuellen Forschungsergebnissen und zu rescenten Bestimmungschlüsseln.

    Nu, ich genieße weiterhin die Natur, die Pilze, Bäume usw. Alles kann man nicht
    bestimmen, will ich auch nicht. Mitlesende Fories schon gar nicht verschrecken.

    Es riecht nach Morcheln, schnüffschnüff,

    LG
    Peter

    Hallo joe,

    solltest du dich einen Tag beruflich freispielen können sehe ich kein Problem mit einem gemeinsamen Pilzgang. Mich würde es sehr freuen, Roswitha und dich persönlich kennenzulernen. Ein Erfrischungsgetränk + eine Fachsimplerei dannach wäre der krönende Abschluss.

    lgpeter

    Griaß eich,

    makroskopisch wurde der Unterschied bereits angenagelt, Pablo hat auf die Unterschiede in der Gen-Sequezierung bereits aufmerksam gemacht.

    Wenn sich ~IndexFungorum~ und ~Mycobank~ einig sind, dann ist es eine 'Art', keine Varietät.

    Es sei denn, weitere genetische Untersuchungen führen zu einem anderes Ergebnis...

    LG
    Peter

    Hey joe,

    die Fotos sind ein Hammer, den Ohrlöffel hast du bestens in Szene gesetzt.

    Bei einem Ausflug der MYAG wäre ich gerne einmal dabei, vielleicht klappt es im nächstem Jahr. Die ARGE trifft sich heuer für eine Arbeitswoche in Oberösterreich, vlt. ist das eine Gelegenheit, sich persönlich kennen zulernen.

    LG
    Peter

    Hallo Fories,

    dieses Buch war bereits vergriffen, es wurde neu aufgelegt,

    DIE PILZE ÖSTERREICHS – VERZEICHNIS UND ROTE LISTE 2016 - Euro 20,- erhältlich bei der ÖMG unter Info-oemg@univie.ac.at

    Österreichische Mykologische Gesellschaft - Datenbank der Pilze Österreichs
    Österreichische Mykologische Gesellschaft

    Neu am Markt sind 'Die Großpilze Kärntens'. Der Autor Herbert Pötz ist Chef des Naturwissenschaftlichen Vereines Kärntens, Abt. Pilzkunde.

    Sein über Jahrzehnte erworbenes Wissen stellt er damit Pilzfreunden zur Verfügung. Einen Schwerpunkt bilden die 250 Pilzportraits, die ausführlich auf die Gattungen/Arten eingehen und auf Verwechslungsmöglichkeiten hinweisen.

    Unter Anmerkung bzw. Bemerkenswertes gibt es Informationen, die weit über die herkömmlich Beschreibung von Pilzen hinausgehen.

    Die erfassten Pilze sind, mit ev. wenigen Ausnahmen, auch in Deutschland anzutreffen, lasst euch daher bitte nicht vom Titel 'Kärntens' irritieren.

    Das Buch kostet € 30,-- (inkl. Versandkosten), ev. kommen ein paar Euros für den Versand nach D dazu. 

    Weitere Information dazu sind auf der HP ~NaturwissenschaftlicherVerein für Kärnten~ nachzulesen.

    Hallo Wofgang,

    deinem Lob kann ich uneingeschränkt beipflichten, 123 ist ein Klasseforum :)

    Du kannst dich auch einbringen, mit Aufnahmen. Die Funde müssen natürlich gesichert sein, 'selten' ist keine Voraussetzung. Fotos, vom Jugendstadium bis zum Vergehen, sind gefragt. Solche Aufnahmen findet man kaum in einer Fachliteratur, egal welcher.

    Im pilzforum.eu geht das Einstellen von Aufnahmen wie im diesen, einfach die Originalfotos hochladen.

    Einen "ruppigen Ton" habe ich weder in diesem noch im Nachbarforum aktuell ausmachen können. Und was ist schon ruppig? Wenn ich zB schreibe, "mit Pablo's Meinung ziehe ich nicht mit" ist es eine sachliche Formulierung. Da sind wir halt anderer Ansicht, zu eingestellten Aufnahmen und Beschreibungen.

    Dein Lob ergänze ich mit einem besonderen Dank, an Pablo!

    @Liaba Pablo,
    ab dem 1.121sten Danke an dich hab ich's aufgegeben, mitzuzählen. Da werden noch etliche dazukommen,:wink:

    LG
    Peter

    Servas Alex,

    täuscht mich da deine zweite Aufnahme oder sehe ich richtig, Stiele?
    Der Fenchelporling hat keine, dafür schuldet er seinem Namen dem markanten Geruch.
    Den deutschen Namen habe ich mir über eine Eselsbrücke abspeichern müssen, "welches Gemüse mag ich nicht, schon gar nicht zu Fisch". In einem Axterix & Obelix war das mal Thema, ;)

    Die Koralle vergleiche einmal mit der hier,

    https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Kammkoralle0904.htm


    Die Verwechslungskandidaten vom Rosshaarschwindlung sind, wie der Fenchelporling, mit der Nase vorbestimmbar,

    https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Rosshaarschw.htm


    Es nutzt nix, deinen Gewürzprüfer wirst bei jedem Fund einbringen müssen, :wink:

    LG
    Peter

    Zitat von Der pid='44626' dateline='1519462919'

    Da meine Frau auch aus Kärnten kommt, bin ich immer froh, wenn es in Salzburg einmal etwas wärmer und sonniger ist, als bei Euch!
    Sonst seid immer Ihr die mit dem begünstigten Klima!

    Servas Alex,

    Salzburg ist berühmt berüchtigt für den Schnürlregen.

    Die WIKI verleiht dafür sogar einen Titel, ~SalzburgerNieselregen~

    Kärnten bekommt im Sommer von den westlich einziehenden Wolken kaum was ab, unsere Niederschläge steuern die Italiener bei. Die Hagelunwetter zwischen Juni - Juli sind der Topografie geschuldet. Die zw. Juli und August auch, die sind aber selten.

    Zusammengefasst ergibt sich für Kärnten folgendes Bild: super geeignet für einen Sommerurlaub. Wenn's klescht, immer erst ab 17 Uhr.

    Kärnten genießen ist o.k. Thema Landflucht gefällig? Wenn, wer so wie du, a Kärntnerin auserwählt hat, trägt dazu bei,


    :wink:

    LG
    Peter

    Servas Alex,

    in diesem Forum werden Punkte vergeben, für die Eigenbestimmung? Lässig, wie, wo?

    Danke für's mitnehmen zu deinen Funden, bei uns liegen die meisten Pilze unter einer Schneedecke.

    Minus 18° ab Sonntag meinen die Wetterheinis. Schlechte Karten für Pilze, beste für einen Thermenbesuch,

    ;)

    LG
    Peter

    Hallo,

    ich bin in Pablo seinem Kahn, Hermann hat eine Peniophora incarnata aufgenommen. Dazu gibt es einen interessanten Beitrag im Österreichischen Pilzforum. GERD & Ingo W. waren an der Bestimmung beteiligt ...

    Ich kopiere mal eine Aufnahme daraus herein,



    Lust auf den gesamten Beitrag? ~~daissa~~

    LG
    Peter

    Servus joe,

    beachtlich, was du so als *ein paar Funde* hier einstellst. Dem Laubholz-Harzporling möchte ich auch gerne einmal begegnen.

    Coole Aufnahmen, danke für's mitnehmen,

    LG
    Peter