der Pyrenomycet auf Hainbuche müsste Melogramma campylosporum sein, eine relativ häufige Art an Hainbuchen- Ästen. Die angegebenen Sporenmaße sind allerdings zu niedrig, mindestens 30µm müsste die Länge betragen.
Nur noch eine Frage: "mein" Pilz ist nicht rund, wie auf den Fotos im Internet, sondern die Pusteln sind länglich, und idR in einer Reihe angeordnet - noch einmal Gruß, I.
www.123pilze.de in der WSC-Connect App bei Google Play
www.123pilze.de in der WSC-Connect App im App Store
Download
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen
Grübling
Hallo Iwolgin,
der Pyrenomycet auf Hainbuche müsste Melogramma campylosporum sein, eine relativ häufige Art an Hainbuchen- Ästen. Die angegebenen Sporenmaße sind allerdings zu niedrig, mindestens 30µm müsste die Länge betragen.
VG Grübling.
Grübling
Hier ist noch ein Link mit guter Beschreibung und ebensolchen Fotos.
Melogramma campylosporum Sichelspoiger Pustelpilz - Fredis Pilzseite
iwolgin
Danke, Grübling. Jetzt ist es klar. Melanogramma campylosporum, früher Sphaeria melogramma, Melogramma Bulliardi. Schönen Gruß, Iwolgin
iwolgin
Nur noch eine Frage: "mein" Pilz ist nicht rund, wie auf den Fotos im Internet, sondern die Pusteln sind länglich, und idR in einer Reihe angeordnet - noch einmal Gruß, I.