Guten Morgen, und DANKE, Jan und Pablo, schönen Gruß, Iwolgin
Beiträge von iwolgin
-
-
Schönen Nachmittag; die Aufnahmen sind von Sonntag, 2.5., von der Kutschenitza bei Pölten, ca 7 km N Bad Radkersburg. Ein Weidenstrunk, der Pilz ist 30 cm breit, ca 7 cm dick. Die Oberfläche ist schmutzig graubraun und steinhart, buckelig und rissig. Die Unterseite schön weiß, etwa 3 Poren / mm. Sporen habe ich nur ein paar gefunden, sie sind elliptisch, ca 5 µm. Mit Kalilauge tut sich nichts. Der Geruch ist angenehm, leicht zimmtartig. Alles Weitere siehe die Bilder. wirklich sicher bin ich mir nicht - danke für Antworten, schönen Gruß, Iwolgin
-
Danke, Hubi, jetzt weiß ich auch, was ich letztes Monat gefunden habe hier in der Au. Schönen Gruß, Iwolgin
-
Guten Morgen, Pablo, und DANKE. DA hätte ich lange suchen können......Nein, es war keine Esche, ich kenne die Unterschiede an den schwarzen, gegenständigen Knospen der Eschen, es war eine Stieleiche. Baumwollblau werde ich mir besorgen, ich nehme an, blaue Tinte wird es auch tun. Basidiosporen habe ich noch keine gesehen, und werde weiter suchen.
Von wegen Sulfovanillin für die Gloeocystiden , das kann nicht geliefert werden der Besitz von Schwefelsäure ist Privatpersonen untersagt, ich vermute wegen der Möglichkeit, damit Bomben zu bauen. Auf jeden Fall einen schönen Gruß, Iwolgin
-
Schönen Nachmittag!
Die Aufnahmen sind von letztem Monat, ein Wald vor Hummersdorf, 2 km NW Bad Radkersburg (Stieleichen, Hainbuchen.....). Auf der Rinde einer Stieleiche ein weisser Belag, zweischichtig, ca 1/3 mm dick. Ich habe mikroskopiert so gut es geht, Details siehe die Fotos.
Die äußere Schicht ist rein weiß und besteht aus Konidien(?), ca 5 µm groß, rund, wie rote Blutkörperchen. Die innere Schicht ist blasser, und besteht aus Hyphen (ohne Septen). Vereinzelt auch Basidien, mit je 2 Sterigmen, soweit ich sehen konnte, und keulenförmige Zystiden. Der Pilz umwächst auch Rindenmoose.
Mich erinnert es an Athelia, ich freue mich auf eventuelle Antworten.
Schönen Gruß
Iwolgin
-
Das mit den gekrümmten Sporen ist geklärt: Das ist Diatrypella quercina.
-
Hallo, Iwolgin!
Das müsste dann aber eine gut sortierte Apotheke sein, und vor allem auch bereit, die benötigten Mengen der beiden Substanzen herauszugeben. Von beidem brauchst du nämlich nur sehr wenig, und mit 10ml H2SO4 65% sowie ca. 1g Vanillin wird eine Apotheke kaum einen Umsatz erzielen können...
Hinweis am Rande: Im "Myko-service" von Andreas Gminder kostet ein Fläschchen von jedem (Schwefelsäure als65%ige Lösung und Vanillin als kristallines Pulver) jeweils 2,90 eu.
Die Menge reicht für Dutzende Anwendungen, weil du jeweils immer nur einen Tropfen H2SO4 und einen winzigen Krümel Vanillin brauchst. Tendenziell gibt die Schwefelsäure irgendwann den Geist auf, bevor du auch nur die halbe Flasche verbraucht hast.
Lg; Pablo.
DANKE, Pablo, Du hattest natürlich recht, der Apotheker hat das gar nicht gekannt bzw. sich quergelegt. Das mit dem Myko-Service werde ich aber machen; irgendwie haben es mir die Rindenpilze angetan. Gruß - Iwolgin
-
Guten Morgen - Das ist natürlich höchst interessant. Ich werde mir das über unsere Apotheke besorgen.....Schönen Gruß, Iwolgin
-
Guten Morgen, Pablo, und Danke, sobald ich mehr weiß, rühre ich mich noch einmal. Das mit dem Sulfovanillin habe ich nicht gekannt, Gruß aus der Südsteier, Iwolgin
-
Schönen Nachmittag; die Aufnahmen sind von letzter Woche, Murauen bei Bad Radkersburg. Auf einem liegenden Ast ein Rindenpilz (Welcher Baum weiß ich nicht). Alles Weitere siehe die Fotos, Sporen waren leider keine zu sehen, auch bei den Schnallen war ich nicht sicher. Wegen der aufgeworfenen Ränder und den Zystiden mit Krusten am Ende denke ich an den Eichenrindenpilz, Peniophora quercina. Danke für alle Antworten und Korrekturen - schönen Gruß, Iwolgin.
-
Ein schönes Foto!
-
Hallo, Iwolgin!
Ein Feuerschwamm im weiteren Sinne ist das schon. Jetzt ist die Frage, ob du da auch Setae finden kannst. Wenn nein, dann wird das substrat wohl eher Eiche als Weide sein, und der Feuerschwamm nicht Phellinus igniarius sondern Fomitoporia robusta (Eichen-Feuerschwamm, bildet keine Setae aus).Eventuell haben die beiden auch unterschiedliche Sporenformen, das habe ich aber nicht im Kopf, könnte man natürlich nachgucken.
Lg; Pablo.
Guten Morgen, und danke, Pablo. Das war hilfreich. Setae sind da, und der Baum war sicher eine alte Weide, also bleiben wir bei Phellinus ignarius. Schönen Gruß, Iwolgin
-
Sehr interessant, Christine. Ich hatte einmal so etwas. Hier die Sporen: Gruß, Iwolgin
-
Gute Besserung, und schönen Gruß aus der Südsteiermark! Iwolgin
-
Schönen Nachmittag; die Aufnahmen stammen von gestern, 1.4.21, ca 1 km E von Bad Radkersburg, ein Baumstumpf einer großen Weide. Alles Weitere siehe die Fotos. Die Sporen sind etwas über 5 µm groß, rund. Ich tippe sehr auf den Weidenfeuerschwamm, Phellinus igniarius - danke für Antworten bzw. Korrekturen, schönen Gruß, Iwolgin
-
Hallo Iwolgin,
die ersten Bilder vermag ich nicht zu deuten, aber das letzte zeigt eine Kohlenkugelpilzart - Daldinia sp. Vielleicht die mit den konzentrischen Ringen im Inneren des Pilzes.
Hallo Iwolgin,
die ersten Bilder vermag ich nicht zu deuten, aber das letzte zeigt eine Kohlenkugelpilzart - Daldinia sp. Vielleicht die mit den konzentrischen Ringen im Inneren des Pilzes.
Guten Morgen, Veronika - danke für die Antwort(en), freut mich, schönen Gruß aus der Südsteiermark, Iwolgin
-
Hallo Iwolgin,
die ersten Bilder vermag ich nicht zu deuten, aber das letzte zeigt eine Kohlenkugelpilzart - Daldinia sp. Vielleicht die mit den konzentrischen Ringen im Inneren des Pilzes.
Hallo Veronika
Irgendwie sendest du immer eine Meldung, schau doch kurz nach.
LG Andy
Andy, guten Morgen, und danke, freut mich. Gruß Iwolgin
-
Schönen Nachmittag; die Aufnahmen sind von letzter Woche, von den Murauen, Südsteiermark. Es sind schwarze Kugeln auf toten Ästen, 2 - 4 cm. Im Querschnitt sind konzentrische Zonen zu sehen, alles Weitere siehe die Fotos. Die Sporen sind etwa 7 - 9 µm groß, und schwärzlich, die Konidien viel kleiner. Ich tippe auf Daldinia - freue mich aber über Antworten, bzw. Korrekturen. Schönen Gruß, Iwolgin
-
Guten Morgen; Die Aufnahmen sind von Sonntag, 28.2.21, vom Königsberg, ca 15 km N Bad Radkersburg (Traubeneichen, Rotbuchen, Rotföhren.....). Auf den liegenden Ästen schwarze, kohleartige, dünne Krusten , 1 - 3 cm. Die Sporen sind 8 - 9 µm, braun und elliptisch. Alles Weiteresiehe die Fotos. Ich komme auf Hypoxylon rubiginosum.
Aus einzelnen der Perithecien ist ein heller Schleim herausgekommen (siehe die letzten 3 Fotos), mit winzigen Stäbchen, ca 2 µm - Bakterien? DANKE für jede Antwort, und schönen Gruß, Iwolgin
-
Guten Abend,
Das geht für mich in Richtung Psilolechia lucida (den deutschen Namen habe ich leider nicht parat). Da sprechen sowohl Standort als auch Färbung dafür. Die aufgenommenen Fruchtkörper gehören allerdings nicht dazu. P. lucida bildet die nur sehr selten aus und sie sind dann gelb-Orange.
Chrysotrix chlorina sollte generell mehr ins gelbe gehen ohne den neongrünlichen Stich...
Beste Grüße
René
Guten Morgen, Rene', und ein großes DANKE. Schönen Gruß aus der Südsteier, Iwolgin
-
Hallo, das erinnert mich an die Schwefelflechte (Chrysothrix chlorina), die ich einmal in der Sächsischen Schweiz gefunden habe.
LG Emil
Guten Morgen, Emil, und dankefür die Antwort, sehr hilfreich, Gruß aus der Südsteier, IWolgin
-
Schönen Nachmittag; die Aufnahmen sind von Sonntag - heute, 2.3.21 von der Schattenseite im Basaltsteinbruch von Jörgen, bei Tieschen, ca 15 km N Bad Radkersburg, Steiermark. Es ist eine Krustenflechte mit eigenartiger hellgrüner Farbe, die sich vom dunklen Basalt fast leuchtend abhebt. Ich habe mikroskopiert so gut es ging, habe aber keinerlei Erfahrung diesbezüglich. Asci habe ich nicht gefunden, wohl aber Sporen, alles Weitere siehe die Bilder. Die Algen sind rund, liegen in Klumpen zusammen. Sicher hat hier wer eine Idee - danke für jede ANtwort, Iwolgin.
-
Hi,
also ich sehe hier Lecidella elaeochroma.
Die Sporen sind einzellig mit vital meist zwei großen Öltropfen drin, die Zweizelligkeit vortäuschen können, daher kommst du natürlich per Schlüssel nicht zu einem brauchbaren Ergebnis.
Viele Grüße,
Matthias
Ein großes DANKE, Matthias. Lecidella elaeochroma, jetzt ist es klar, mich haben die Sporen irritiert. Schönen Gruß, Iwolgin
-
Danke, Bernd, jedenfalls für die Antwort. Schönen Gruß, Iwolgin
-
Hallo, Iwolgin!
Ich hab' das mal in die Flechten - Rubrik verschoben, mit der Hoffnung, daß Mike und andere Spezialisten es hier schneller finden.
LG; Pablo.
Danke, Pablo, nächstes Mal weiß ich gleich, wohin, Gruß, Iwolgin