Hallo, Besucher der Thread wurde 1,6k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Mal ein Mini Zunderschwamm?

  • Hallo ans Forum,

    ein mini Zunderschwamm ( ca. Pflaumengröße ) an alter Buche. Konnte nicht widerstehen und habe ihn mitgenommen zur genaueren Betrachtung ( Fotos ). Es hat interessante Fotos ergeben.

    Foto 1a bis 1cc oroginal an alter Buche.

    Foto 2a bis 2 cc zu Hause zerlegt, interessant die Poren und der Querschnitt mit den einzelnen Schichten.

    So wird auch die Ausgangsbegrenzung nicht langweilig!!

    Es ist hoffentlich auch ein Zunderschwamm?:wink:


    Gruß und Dank

    Bernd


    1a Mini Zunderschwamm



    1b



    1c



    1cc



    2a



    2b


    2bb



    2c



    2cc

  • Hallo Jens,

    der Pilz war noch vorhanden, habe soeben den Brutzeltest durchgeführt. Ergebnis: keine Blasen, kein brutzeln, keine tropfe, also kein Harz vorhanden. Nur kokeln, schwelen und rauchen, also ein Zunderschwamm!!

    Ist hoffentlich alles richtig so?


    Gruß

    Bernd

  • MoinMoin!


    Sehr schöne Doku zudem. :thumbup:

    EIn positiver Brutzeltest wäre da auch eine große Überraschung gewesen: Für einen Rotrandigen (Fomitopsis pinicola) ist der Kontext (Hutfleisch) viel zu dunkel gefärbt und der Mycelkern zu ausgeprägt. Die lackporlinge aus der Gruppe um den Harzigen (Ganoderma resinaceum) und den Glänzenden (Ganoderma lucidum s.l.) brutzeln zwar acuh, sehen aber anders aus (und hätten natürlich auch keinen solchen Mycelkern).



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.