Beiträge von Bemoeh

    Hallo Martin,

    erstmal danke für den Hinweis ins Nachbarforum, sehr aufschlußreich-wichtige Merkmale.

    P. saxatilis auf Foto 1-3 ist o.k.

    Habe die Fotos 5 + 6 nochmals angeschaut- leider nicht gut zu vergrößern, war auch nur Beigabe- es sollten aber noch verschiedene Parmelia sein. Ev. P.sulcata -sorale- und wie du meinst P. serrana -Fotos- mit Isidien an den Lappenrändern. Aber nur Vermutung, Fall erledigt!?(

    Diesen Fundort sollte ich nochmals aufsuchen und nach Parmelia-Arten suchen.

    Über P. serrana gibt es nicht viel zu finden, eine Beschreibung bei Italic 7.0, ich kannte sie bisher nicht.

    Foto 5 +6 nochmal eingestellt.

    LG

    Bernd


    Hallo ans Forum,

    Hallo KaMaMa,

    Hallo Martin,

    eine Blattflechteninvasion ( grauen ohne Apothecien ) auf alten teils trockenen umgestürzten Pflaumenbäumen. Lappen groß gräulich mit weißen Pseudocyphelen, im Zentrum braune koralloide Isidien mit dunkler Spitze + kleinen Zwischenblättchen, an den Rändern braun gesäumt. Lappenunterseite schwarz, Rand dunkelbraun komplett mit einfachen teils gabeligen schwarzen Rhizinen besetzt. Habe alle Farbtests gemacht: Rinde K+gelb, Mark C-, K+gelb zu orange, KC+orange, P+gelb sofort orange. Alles in Fotos dokumentiert.

    Ich denke die rot eingekreiste Blattflechte ( Foto 1 ) ist wieder eine Parmelia saxatilis? :hmmm: Wie ist deine Meinung zur Flechte?

    X. parietina + Physcia-Art ist auch noch vorhanden, die knorrigen Äste waren komplett mit Flechten überzogen.

    LG

    Bernd

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    9

    10

    11

    12

    Hallo Martin,

    genau das meinte ich, Bewegung im Cytoplasma, da ging häftig die Post ab, kannte ich bisher nicht.:shy: Den Trentepohlia-Schlüssel habe gespeichert.

    Habe heute wieder eine Blattflechte gefunden, wohl nichts neues aber super schön. Ergebnis kommt später.

    LG

    Bernd

    Hallo KaMaMa ,

    Hallo Martin,

    habe mal aus Langeweile + Neugier ( keine Flechte mehr ) eine Trentepohlia-Art-Grünalge unter dem Mikro, auch in Oel (ein Teilchen eingeweicht ) genauer angeschaut, mit interessanten Ergebissen. Unterm Mikro war viel Bewegung in den Bilder zu sehen, als wenn Leben in den Zellen existiert. Wollte ein Video davon machen hat leider nicht geklappt.:(

    Die Oberfläche der Trentepohlia war hart/körnig + großflächig an krustiger Baumrinde, unter der Lupe mit schollenartiger Struktur und rötlichbrauner Farbe. Einen Farbtest wie bei Lichens marins habe ich auch probiert.

    Es geht mir nun nicht um eine genaue Artenbestimmung - geht wohl auch nicht - könnte aber in Richtung T. umbria gehen. Ist auch nur zum Anschauen meines Versuches gedacht.

    Es gibt ja nicht viel sehen, trotzdem würde mich deine Meinung interessieren.

    LG

    Bernd

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7-Mikro 4x

    8 Mikro 10x

    9 Mikro 40x

    10 Mikro 40x

    11 Mikro-Oel

    12 Mikro-Oel

    13 Mikro-Oel

    14 Mikro-Oel

    Hallo Martin,

    es freut mich das ich mit P.ernstiae im letzten Gedanken doch noch richtig liege. Nur durch diese blättrigen Isidien ( Phyllidien ) bin ich auf P.ernstiae gekommen, und nur durch suchen im Netz. Habe jetzt bei lichens marines die Beschreibung/Merkmale der Phyllidien für P.ernstiae auch gefunden.

    Eine wohl neu aufgelegte Flechten-Seite habe ich dabei gefunden, folgende Adresse: https://www.irishlichens.ie/AZ-lichen.html

    Ich hoffe der Link geht, aber wahrscheinlich kennst du die schon;).

    Ach ja, deinen Tip mit: Thallus schräg aufschneiden, werde ich probieren.

    LG

    Bernd

    Hallo KaMaMa,

    Hallo Martin,

    mal wieder eine großflächige Blattflechte auf alten knorrigen Weidepfahl. Thallus gräulich ohne Apothecien zur Mitte reichlich bräunliche Isidien ( teils mit winzigen Blättchen, Foto). Lappenrand braun gesäumt. Lappenunterseite schwarz mit braunen Rand + schwarzen Rhizinen. Lappen ev. teils faltig, schwer zu deuten??? irritiert mich etwas.

    Farbtest Rinde C-, K+ gelblich, Mark KC+ orange, P+ gelb sofort rot.

    Ich vermute es spricht für Parmelia saxatilis? :hmmm: oder doch P. ernstiae :blush:? Wie ist deine Meinung zur Flechte?

    LG

    Bernd

    1a

    1b

    1c

    2a

    2b

    2c

    3a

    3b

    4a bräunliche Isidien

    4b bräunliche Isidien teils kleine Blättchen

    5 Rinde K+ gelblich

    6 Mark KC+ orange

    7 Mark P+ gelb sofort rot

    8 Rinde C- negativ

    Hallo Martin,

    meine verzögerte Reaktion ist einer heftigen Erkältung geschuldet, läuft z.Zt. nicht viel.

    Werde diese Kruste nochmal aufsuchen ev. sehe ich vor Ort noch etwas.:what: Sollte es ev. doch eine Trapelia-Art sein müsste eine C+ rot Reaktion entstehen, bei meinen krümeligen Proben hat sich leide nicht viel ergeben, also demnächst ein neuer Versuch. Die Neugier ist groß!!!!!!!

    Es gibt ja noch genügend andere Flechten.

    LG

    Bernd

    Hallo Martin

    deinen Tipp mit P.clausa habe ich bei Flechten marins + ITALIC 7.0  weiter verfolgt, das führte mich auf Ramonia calcicola + Petractis luetkemuelleri, da kommt R. calcicola sehr nah an meine Flechte ( eine Wunschvorstellung ) mit vielen ??????. Kommt auch an vertikalen Mauer mit unterschiedlichen Witterungen vor. Kann an meinen Krümeln mal einen Tüpfetest probieren, müsste bei den genannten Flechten alles negativ sein.

    Habe von Bild 2 einen Ausschnitt mit den Apothecien angehängt. Was sagst du zu dieser Richtung?

    Ganz klar, D. canescens geht nicht, guter Fotobeweis von dir!

    LG

    Bernd

    Hallo KaMaMa

    Hallo Martin,

    nun noch die zweite + letzte schwierige Krustenflechte der Bruchsteinmauer. Diese Fotos jetzt mit Kamera, schwierig heran zu kommen. Versuche mal was ich sehe: Thallus sehr variabel, weiß, beige, grau, gelb, grün mit vielen winzigen hellen Punkten, könnten ev. kleine Apothecien mit rötlichbrauner Scheibe + lagerfarbigen Rand sein!?:hmmm: Thallusrand + Flechte fest am Substrat angewachsen. Auffällig: die Flechte wächst aus den kieseligen Mauerfugen heraus. Konnte etwas abkratzen, sieht kristallig aus, wahrscheinlich von der Fuge.

    Dazu eine Frage: wie kann ich das Gebrösel ( Foto ) testen?

    Leider kann ich diese Flechte nirgends einordnen alle Bemühungen vergebens. Habe etwas länger bei einer Diploicia canescens-Art überlegt, aber, aber wo geht die Reise hin?:blush:

    Martin, kannst du eine Richtung erkennen?

    LG

    Bernd

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    9

    10

    11

    Hallo Martin,

    wieder ein Dankeschön für dein Hilfe nur so kann ich dazu lernen. :) Den Tip, die Reaktion im schmalen Spalt unter dem Deckblättchen am Mikroskop durchzuführen werde ich bei schwieriger Bestimmung probieren.

    Als Beigabe von heute ( alter Steinbruch ) noch eine riesige ca. 20 cm Ø P.sulcata, die wollte aufs Foto.

    LG

    Bernd


    Hallo Martin,

    war gestern nochmal bei der Bruchsteinmauer, Fotos nun mit Kamera und eine größere Probe entmommen ( habe auf Kalk geteste, kein perlender Efekt ). Man sieht deutlich die rotbraunen Apothecien auf weiß/grau/ beige/grünen Lager, teils mit und ohne lagerfarbenen Scheibenrand. Deutet alles auf Trapelia coarctata hin wenn nur der Farbtest eindeutiger wäre, C+ rot will meine Flechte, nicht bleibt C-negativ, P-negativ, bei K wohl negativ, bei KC +/- gelblich oder?? (Siehe Testfotos) alle Tests mehrfach auf der neuen Probe durchgeführt. Bild 9 UV bläulichrosa.

    Bei Lichens marins + italic-7.0 + Britisch lichens usw. finde ich auch keine Alternative. Also werde ich die Flechte unter Trapelia coarctata speichern.:/ was meinst du?

    Von der anderen unglösten Flechte konnte ich etwas abkratzen und ein besseres Foto machen, mal schauen was das ergibt.

    LG

    Bernd

    1

    2

    3

    4

    5 K- negativ

    6a KC+/- gelblich??

    6b KC- + ???

    7 C- negativ will kein rot

    8 P- negativ

    9 UV bläulichrose

    Hallo KaMaMa

    Hallo Martin,

    nun noch eine andere Krustenflechte von der vertikalen alten Bruchsteinmauer, konnte Proben entfernen und mit Mikro genauer betrachten, mit vielen interessanten Fotos. Versuche mal eine Beschreibung: Thallus krustig, rissig, grau weiß teils gelblich. Apothecien aufsitzend, 0,5/1mm Ø, unregelmäßig. Apo-Scheibe schwarz/braun, feucht deutlich dunkelrotlila, Rand lagerfarbig, kerbig, dicklich. Hymenium dunkel rötlich/braun. Ascus 8 sporig, Sporen einzellig. Getüpfelt K+gelblich ( auch auf Zellstoff ) KC+gelblich, C-, P.

    Nun meine Vermutung: es könnte auf Tephromela atra hindeuten?:/

    Martin, wie ist deine Meinung zu meinem Bestimmungsversuch? War ganz schön spannend, hoffentlich alles richtig beschrieben.

    LG

    Bernd

    0

    1

    2a

    2b

    2c

    3

    4

    5

    6

    7 Querschnitt

    8 Schläuche

    9 Ascus mit Sporen

    10 Ascus mit Sporen

    11 Ascus mit Sporen

    12 Sporen

    13 Sporen

    14 Spore

    15 K+ gelblich

    16 KC+ gelblich

    Hallo Martin,

    danke für deine Bestätigung, freut mich:shy:.

    Aber es gibt alte Steinbrüche im Sauerland, ende Mai sind wir wieder für 3 Wochen dort. Vorher noch ein paar Tage im Teuto, dort werde ich die Ruine Falkenburg genauer ansehen + die Felsen am Velmerstot.

    Habe eine spannende Kruste in Arbeit mit interessanten Entdeckungen, kommt gesondert.

    LG

    Bernd

    Hallo ans Forum,

    Hallo KaMaMa

    Hallo Martin,

    nichts besonderes aber ich denke eine schöne Candelaria. Gelbe Läppchen, Ränder körnig sorediös, Unterseite weiß berindet mit kräftigen Rhizinen. So wie ich geprüft habe sollte es C. concolor sein?:blush: Ich hoffe du bist einverstanden?

    LG

    Bernd

    Getüpfelt alles Negativ!!

    A

    B

    C

    D

    E

    F

    G

    Hallo KaMaMa

    Hallo Martin,

    diese Krustenflechte auf vertikaler Bruchsteinmauer, Weg am Flussufer, konnte ich mit dem Handy einfangen leider etwas entfernt, mehr ging nicht. Aufgefallen war mir die Größe der Flechte, ca. 40 cm daneben etwas kleineres Abbild. Ich habe keine Ahnung was ich da sehe, in welche Richtung könnte es gehen? :hmmm: Sieht krustig sorediös, gelblich weiß grau aus und das Vorlage sieht ringsherum irgendwie Faserig aus!? Ansonsten kann man nicht viel erkennen, schade.

    Bin dann noch in Richtung Haematomma ochroleucum in steriler Form gekommen, wahrscheinlich zu übermütig, egal ein Versuch ist es wert! Kannst du eine Richtung vermuten?

    LG

    Bernd

    X0- vertikale Mauer mit unmengen Flechten

    X1- ca. 40 cm

    X2

    X3

    Hallo Martin,

    das Forum läuft wieder, gute Arbeit:).

    Vorab, C. humilis hatte ich ausgeschlossen gibt es nicht auf Holz und bei C. chlorophaea passt der Farbtest nicht. Habe soeben noch einmal die trockene Probe getüpfelt. Eindeutig C-, K+ gelb auch auf Zellstoff getupft ( Foto ) und KC+ sogar bräunlichgelb, bleibt nur noch C. fimbriata in kleiner Wuchsform, somit übernehme ich deine Beurteilung!!:shy:

    An einer alten Uferbefestigung aus Bruchsteinen bei uns im Städtchen habe ich eine eigenartige Flechte mit bis zu 40 cm Durchmesser vors Handy bekommen, bin gespannt was dabei herrauskommt. Leider keine Proben zu entnehmen.

    LG

    Bernd

    A- ohne Chemie

    B- K+gelb

    C- K+gelb auf Zellstoff

    D- KC+ bräunlichgelb

    E- KC+ bräunlichgelb

    Hallo KaMaMa,

    Hallo Martin,

    nach langen Testen + Suchen nach weiteren Infos nun die Cladonia auf einem alten Weidepfahl ( Foto 0a - 0c ). Eine sehr kleine Flechte, habe vermessen ( Fotos ), Podetie mit Kelch 0,5 bis 1,5 cm fein sorediös teils entblöst, Kelch Ø 0,4 bis 0,6 mm, braune Pyknidien am Kelchrand, Podetie hohl teils mit grundständigen Blättchen, Flechtenlager kleinblättrig gekerbt mit weißer Unterseite. Dann der Tüpfeltest, Fotos: C- negativ, K+ gelb, KC+ gelb, P+ orangerot/Kelchrand kräftig rot. Lager P+ orangerot, K und KC vage ev. leicht gelb!? Auf Grund der Farbtests + Größe tippe ich als erstes auf C. humilis ( aber auf morschen Holz )?? oder doch C. chlorophaea, ( soll ja mehrere Formen geben ) da würde aber der Tüpfeltest wohl nicht passen!? Aber der ist oft auch immer etwas vage.

    Habe dann noch versucht mikroskopisch die Pyknidien zu betrachten, wohl eher ohne Erfolg, bin aber nicht sicher ob ich doch 8 sporige Ascis gefunden habe ( 10a bis 10b)??:smilec: Hoffentlich nicht zuviel Unsinn geschrieben, bin auf deine Meinung gespannt!:blush:

    LG

    Bernd

    0a auf Weidepfahl

    0b auf Weidepfahl

    0c auf Weidepfahl

    1

    2

    3

    4 Läppchenunterseite weiß

    5

    6

    7a C- negativ

    7b K+ gelb

    7c KC+ gelb

    8a P+ orangerot

    8b Kelchrand P+ kräftig rot

    9a Lager K-/+ ev. leicht gelb

    9b Lager KC-/+ ev. leicht gelb

    9c Lager P+ orangerot

    10a Ascus?

    10c Ascus?

    Hallo Martin,

    es freut mich das meine Mühe erfolgreich war, leider auch keine Apo.:shy:. Es war das erste mal das ich vor Ort getüpfelt habe, ich war äußerst vorsichtig, eine weitere Phlyctis-argena auf gebrochenen Ast war nicht zu finden. Nur durch Tüpfeln war ich in der Lage die Flechte zu bestimmen. Werde die Flechte weiter beobachten und Veränderungen festhalten.

    LG

    Bernd

    Hallo ans Forum,

    Hallo KaMaMa,

    Hallo Martin,

    diese recht große Krustenflechte ca. 9 cm Ø ist mir in die Kamera gesprungen, sofort kam die Idee diese Flechte mit Tüpfeln zu Bestimmen.

    Eine spannende Aktion vor Ort, K+gelb zu blutrot, KC+ gelblich/rötlich, P+ gelb zu orange, C- negativ. Als Testergebnis bin ich zu Phlyctis-argena gekommen?:blush:

    Habe alle Tests in Fotos dokumentiert, was meinst du zum Ergebnis?

    LG

    Bernd

    Ps. Cladoniafotos noch in Arbeit

    0a

    0b

    0c

    0d

    0e

    0f

    Hallo ans Forum,

    dieser herrliche Baumpilz auf bemoosten umgefallenen Baumstamm über einen Teich ist mir heute vor die Linse gekommen. Leider ca. 15 Meter entfernt darum keine genaue Beschreibung, dieses grün mit der rot gefärbten Kannte musste aufs Foto.

    Meine Vermutung: Rotrandiger Baumschwamm? :omg: Was sagt das Forum?

    Gruß und Dank

    Bernd

    1a

    1b

    1c

    Hallo Martin,

    ja, der Fall ist abgeschlossen.

    Beschäftige mich jetzt mal wieder mit einer Cladonia-Art auf morschen Weidepfahl, mal schauen was ich herrausfinde:hmmm:. Zur Zeit sind die hier, herrlich grün, häufig zu finden, liegt wohl am feuchten Wetter. Werde dir meine Erfolge /Misserfolge berichten.

    Lg

    Bernd

    Hallo Martin,

    P. subrudecta war auch meine erste Hoffnung+Vermutung ( würde auch zu meinen vorhandenen passen ) aber die ganzen Tüpfeltests haben mich völlig irritiert. Habe jetzt nochmal an der Probe 2 unbenutzte Stellen gefunden und mit P geprüft. Der erste Test am Mark eindeutig P- negativ der Zweite ging wieder ins gelbliche, schwer zuzuordnen. (Fotos)

    Dieser Versuch gibt nicht genug her, ich werde ihn aus meiner Liste streichen!! Also nicht verzagen, neue Flechte suchen.

    LG

    Bernd

    A1 ohne Chemie

    A2 Mark P- negativ

    B1 ohne Chemie

    B2 mit P nicht einzuordnen