Beiträge von Bemoeh

    Hallo Martin,

    freut mich das du mit Phaeophyscia orbicularis einverstanden bist :). Bei Norbert - Stapper über P. orbicularis, Bochumer Bot. Ver.- hatte ich mich auch schon informiert, da gibt es öfter gute Infos. Bei den jungen Lappen von P. tenella, Foto H 3, bleiben wir bei unentschlossener Benennung.

    Deine gezeigte Dokumentation zu P. orbicularis passt gut zu meinen Fund, aber solche schwarzen Rhizinen an Apothecien wie bei dem Link zu P. carporrhizans habe ich noch nie gesehen, ist ja irre!!

    Auf ein Neues, Gruß Bernd

    Hallo KaMaMa,

    Hallo Martin,

    es wird spannend, ein interessanter Blattflechten-Mix großflächig an der Rinde alter Platanen. Von der blättrigen Rinde habe ich einige Proben genommen. Die Flechten waren alle sehr klein bis winzig und nur unter der Lupe zu erkennen. Erkennen konnte ich P. adscendens, P. tenella, X. parietina aber dann eine winzige flach anliegende mit ca. 1 mm Blättchen grau/braun/schwärzlich, Unterseite schwarz mit heraus schauenden vielen schwarzen Rhizinen mit weißen Spitzen. Farbtests alle negativ.

    Um diese winzige Flechte ( rot gerahmt ) geht es mir: Könnte das Phaeophyscia orbicularis sein!? Oder?:hmmm:

    Was sagst du zu den Fotos, kann dein Kennerblick mir mehr verraten?

    LG

    Bernd

    A- Rinde alter Platane

    B

    C- was ist im roten Kästchen?

    C1

    C2

    C3- Unterseite schwarz mit vielen schwarzen Rhizinen + weißer Spitze

    D

    E- Flechtenmix mit X. parietina

    F

    G

    H1-P. adscendenc

    H2-P. adscendens

    H3- P. tenella

    Hallo ans Forum,

    Hallo KaMaMa,

    Hallo Martin,

    mal wieder eine schöne Blattflechte auf einem Jägerzaun. Großlappig, grün/grau/gelblich, gerundet mit Kerben, Lappen bis ca. 7 mm breit ( Foto ), Lagermitte runzelig mit vielen Flecksoralen!?, keine Apothecien. Flechtenunterseite schwarz mit brauner Randzone, keine Rhizinen. Farbtest: KC+ rot, C- negativ, P+ orange, K+ gelb dann rot.

    Ich hoffe es könnte Flavoparmelia soredians sein?:hmmm: Was sagst du zu der Flechte?

    Bin gespannt, Gruß Bernd

    1 Blattflechte auf Jägerzaun

    2

    3

    4

    5 Unterseite schwarz mit brauner Randzone

    6

    7 Lappengröße ca. 7mm

    8

    9

    10

    11

    12

    Hallo Martin,

    keine Sorge, der Cladoniaversuch ist nicht entsorgt sondern gespeichert für eventuelle spätere Versuche. Wie du schon sagst, auch Fehlversuche sind lehrreich, war leider etwas gefrustet.:grrr: Kann ja nicht immer alles zum Erfolg führen.

    Es kommt gleich eine neue Flechte!

    LG Bernd

    Hallo Martin,

    du hast mich überzeugt, ab sofort werde ich Cladonia ohne Fruchtkörper nicht mehr beachten, reichlich interessante Arbeit + Zeit habe ich in diese schönen Flechtenteppiche gesteckt, es bleiben aber zuviel offene Fragen, also ab in den Papierkorb.:grrr:

    Auch meine anderen Flechtenteppiche ohne jegliche Fruchtkörper haben die gleiche Farbreaktion P+ rot und K+ gelb, könnte wie du sagst so Richtung C. macilenta + C. digitata ( Wirth) gehen, haben beide diese Reaktion.

    Dann habe ich gedacht: toll eine neue Erdflechte gefunden, aber nein:( es ist wohl eine Moosart ( Brunnenlebermoos ) . Hört hier ja nicht hin aber die Bilder sollst du sehen, ich kannte das nicht und hoffte auf eine Flechte.

    So genug geschrieben, auf zu neuen Flechten, LG Bernd.



    Hallo KaMaMa,

    Hallo Martin,

    es geht nicht ohne die schönen aber schwierigen Cladonia-Arten, habe drei unterschiedliche Funde in Arbeit. Alle leider mit blättchenartigen Teppichen auf Erde, Holz und Torf.

    Dieser Fund auf Holzresten am Baumstupf, Blättchen gekerbt, hochstehend, grüngrau, teppichartig, weiße Unterseite ( sieht frostig aus unter Lupe), mit vielen kleinen braunen Pyknidien. (Fotos-sind die braunen Knubbel Pyknidien?:hmmm: ) Keine Stämmchen erkennbar. Tüpfeltest: P+ sofort kräftig rostrot, K+ leicht gelblich, C-. Meine Vermutung führt mich zu: Cladonia caespitica-Rasen-Säulenflechte??:smilec: Unterm Mikro außer Algenzellen nichts gefunden.

    C.parasitica habe ich ausgeschlossen, passt der Tüpfeltest nicht. Martin, was meinst du zu meiner hingeführten Vermutung? Ich weiß, so lieb hast du Cladonia auch nicht;).

    LG Bernd

    P.s. ein Cladonia komplett auf Erde + Torf ( Uchter-Moor) in Arbeit.

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    9

    10

    11

    12

    Hallo ans Forum,

    diesen wunderschönen Zunderschwamm lohnt es zu zeigen. Fund am 30.03.24 auf liegender toter Buche im NSG-Teimer bei 23689 Bavenhausen. So wie es aussieht ist er noch dabei sich in die neue Richtung zu drehen.

    Gruß und Dank

    Bernd








    Hallo ans Forum,

    ein für mich neuer Pilzfund am 21.03.24 im NSG-Doberg, auf Ast vom umgestürzten Baum im Feuchtgebiet.

    Liege ich richtig mit Großporige Tramete?:/

    Gruß und Dank für die Hilfe

    Bernd

    1

    2

    3

    4 Pilz-Unterseite

    5 Pilz-Unterseite

    Hallo KaMaMa,

    Hallo Martin,

    diese Fotos muß ich dir unbedingt zeigen. Habe heute noch ein Apothecie von X.calcicola ( hat lange im Wasser gelegen-vergessen ) unters Mikro gelegt. Dann konnte ich fast nur unmengen Sporen + ein paar Ascis ( unreif + wohl geplatzt ) sehen.

    Frage: sind das alles freie Sporen aus geplatzten Schläuchen?:/ Bisher noch nie in den Mengen so gesehen.

    Gruß und Dank

    Bernd

    1 Unreife Schläuche?

    2 Ascus + Spore

    3 Unmengen Sporen?

    4

    5

    Hallo Martin,

    ja, das Foto mit den Pfeilen der Apothecien-Schichten war zu ungenau. Sende noch mal ein neues Foto das dürfte besser passen!?;)

    Da das Wetter schlecht ist starte ich nun einen neuen Versuch genau nach deiner Vorgehensweise.

    LG

    Bernd

    Hallo KaMaMa,

    Hallo Martin,

    habe nun eine winzige Apothecie der X. calcicola mikroskopisch angeschaut, war ein harter Brocken, musste gut einweichen, hat aber ganz gut geklappt, war spannend. Mache aber noch einen neuen Versuch, das mit Lugol war nicht so wie gedacht.

    Das Ergebnis ist ja identisch mit X. perietina. Sende ein paar Fotos mit, schau bitte einmal drüber deine Meinung hilft mir.:wink:

    Leider bekomme ich nicht mehr Schärfe mit der Mikrokamera.

    Wünsch dir schöne sonnige Ostertage

    Bernd

    Apothecie X. calcicola

    2 Typisches dunkelrot/lila mit K+

    3 Schichten Querschnitt


    5 mit Lugol

    6 mit Lugol

    7

    8 gefüllter Ascus

    9

    10

    11gefüllter Ascus

    12 noch unreifer Ascus

    13 Spore

    14 Spore

    15 Spore

    Hallo KaMaMa,

    Hallo Martin,

    diese traumhaft schöne Gelbflechte von heute muß ich dir schnell zeigen. An einer sonnigen alten Gutshofmauer in großen Mengen leuchtend orange, ein toller Anblick. Es ist wohl Xanthoria calcicola mit ganz wenigen Apothecien. Konnte etwas abkratzen, mal schauen was mir die Apos sagen?

    Auf einem Foto scheinen noch einige Physcien zu sein.

    LG

    Bernd

    1

    2

    3 X. calcicola mit Physcien

    4

    5

    Hallo Martin,

    zuerst wieder danke für deine ausführliche Hilfe. Der Link zu N. Stapper super, sehr hilfreich-gespeichert. Nun sind meine unliebsamen Miniflechten doch noch spannend geworden, habe wieder neue Arten kennen gelernt und diese auch bei Lichens marines angeschaut. Nun noch mal zu meinen Fotos: Bild 2 + 3a ( 3b,c,d, Farbtest vergessen) sollte zu Hyperphyscia adglutinata passen, wo die Soredien auch über größere Flächen zusammen wachsen können ( Foto x1+2 )?:blush: Bild 7a+b sollte zu Phaeophyscia orbicularis passen, man sieht die typischen anliegenden Läppchen mit herraustehenden Rhizinen mit weißen Spitzen + schwarzen Grund ( Foto X3 ) und schwarzer Lappenunterseite?:blush:

    Habe viel dazu gelernt, hoffentlich nichts durcheinander gebracht:/. Stelle noch 3 Fotos dazu ein.

    LG

    Bernd

    X1 zu 2+3

    X2 zu 2+3

    X3 zu 7

    Hallo KaMaMa

    Hallo Martin,

    z.Zt nichts los bei mir, da habe ich an einem gefällten Baum (war völlig mit winzigen Flechten bedeckt) bei uns im Tierpark Proben mitgenommen. Hätte ich besser gelassen, aber die Neugier :confused:X/. Seit Tagen kämpfe ich nun mit diesen sehr winzigen Flechten ( Lupe ) und versuche ein Ergebnis zu bekommen. Einige Blattflechten habe ich wohl erkannt :smilec:!? Auch getüpfelt habe ich auf den Miniflechten. Sende mal einige Fotos mit.

    Foto 3a bis 3d könnte ev. eine Parmelia-Art sein, da würde auch der Tüpfeltest passen, Mark C+rot, Rinde K+gelb, P-. Im feuchten Zustand vergrünend.

    Dann noch ( Foto 4 bis 5 ) ev. Physcia tenella, flache Läppchen ev. 2 winzige Apos, Unterseite + Rhizine hell, Rinde K+gelb.

    Foto 6 ev. Physcia adscendens. Foto 7 ev. Parmelia sulcata, Unterseite + Rhizine schwarz.

    Habe mich nun an den Winzlingen ausgetobt und kein Problem damit wenn du nun sagst alles für die Tonne. Bin gespannt;).

    LG

    Bernd

    0

    1a

    1b

    2

    3a ev. Punctelia-Art

    3b

    3c

    3d

    4a ev. P.tenella

    4b

    4c

    5a

    5b Rinde K+gelb

    6

    7a

    7b

    Hallo Martin,

    erstmal danke für den Hinweis ins Nachbarforum, sehr aufschlußreich-wichtige Merkmale.

    P. saxatilis auf Foto 1-3 ist o.k.

    Habe die Fotos 5 + 6 nochmals angeschaut- leider nicht gut zu vergrößern, war auch nur Beigabe- es sollten aber noch verschiedene Parmelia sein. Ev. P.sulcata -sorale- und wie du meinst P. serrana -Fotos- mit Isidien an den Lappenrändern. Aber nur Vermutung, Fall erledigt!?(

    Diesen Fundort sollte ich nochmals aufsuchen und nach Parmelia-Arten suchen.

    Über P. serrana gibt es nicht viel zu finden, eine Beschreibung bei Italic 7.0, ich kannte sie bisher nicht.

    Foto 5 +6 nochmal eingestellt.

    LG

    Bernd


    Hallo ans Forum,

    Hallo KaMaMa,

    Hallo Martin,

    eine Blattflechteninvasion ( grauen ohne Apothecien ) auf alten teils trockenen umgestürzten Pflaumenbäumen. Lappen groß gräulich mit weißen Pseudocyphelen, im Zentrum braune koralloide Isidien mit dunkler Spitze + kleinen Zwischenblättchen, an den Rändern braun gesäumt. Lappenunterseite schwarz, Rand dunkelbraun komplett mit einfachen teils gabeligen schwarzen Rhizinen besetzt. Habe alle Farbtests gemacht: Rinde K+gelb, Mark C-, K+gelb zu orange, KC+orange, P+gelb sofort orange. Alles in Fotos dokumentiert.

    Ich denke die rot eingekreiste Blattflechte ( Foto 1 ) ist wieder eine Parmelia saxatilis? :hmmm: Wie ist deine Meinung zur Flechte?

    X. parietina + Physcia-Art ist auch noch vorhanden, die knorrigen Äste waren komplett mit Flechten überzogen.

    LG

    Bernd

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    9

    10

    11

    12

    Hallo Martin,

    genau das meinte ich, Bewegung im Cytoplasma, da ging häftig die Post ab, kannte ich bisher nicht.:shy: Den Trentepohlia-Schlüssel habe gespeichert.

    Habe heute wieder eine Blattflechte gefunden, wohl nichts neues aber super schön. Ergebnis kommt später.

    LG

    Bernd

    Hallo KaMaMa ,

    Hallo Martin,

    habe mal aus Langeweile + Neugier ( keine Flechte mehr ) eine Trentepohlia-Art-Grünalge unter dem Mikro, auch in Oel (ein Teilchen eingeweicht ) genauer angeschaut, mit interessanten Ergebissen. Unterm Mikro war viel Bewegung in den Bilder zu sehen, als wenn Leben in den Zellen existiert. Wollte ein Video davon machen hat leider nicht geklappt.:(

    Die Oberfläche der Trentepohlia war hart/körnig + großflächig an krustiger Baumrinde, unter der Lupe mit schollenartiger Struktur und rötlichbrauner Farbe. Einen Farbtest wie bei Lichens marins habe ich auch probiert.

    Es geht mir nun nicht um eine genaue Artenbestimmung - geht wohl auch nicht - könnte aber in Richtung T. umbria gehen. Ist auch nur zum Anschauen meines Versuches gedacht.

    Es gibt ja nicht viel sehen, trotzdem würde mich deine Meinung interessieren.

    LG

    Bernd

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7-Mikro 4x

    8 Mikro 10x

    9 Mikro 40x

    10 Mikro 40x

    11 Mikro-Oel

    12 Mikro-Oel

    13 Mikro-Oel

    14 Mikro-Oel

    Hallo Martin,

    es freut mich das ich mit P.ernstiae im letzten Gedanken doch noch richtig liege. Nur durch diese blättrigen Isidien ( Phyllidien ) bin ich auf P.ernstiae gekommen, und nur durch suchen im Netz. Habe jetzt bei lichens marines die Beschreibung/Merkmale der Phyllidien für P.ernstiae auch gefunden.

    Eine wohl neu aufgelegte Flechten-Seite habe ich dabei gefunden, folgende Adresse: https://www.irishlichens.ie/AZ-lichen.html

    Ich hoffe der Link geht, aber wahrscheinlich kennst du die schon;).

    Ach ja, deinen Tip mit: Thallus schräg aufschneiden, werde ich probieren.

    LG

    Bernd

    Hallo KaMaMa,

    Hallo Martin,

    mal wieder eine großflächige Blattflechte auf alten knorrigen Weidepfahl. Thallus gräulich ohne Apothecien zur Mitte reichlich bräunliche Isidien ( teils mit winzigen Blättchen, Foto). Lappenrand braun gesäumt. Lappenunterseite schwarz mit braunen Rand + schwarzen Rhizinen. Lappen ev. teils faltig, schwer zu deuten??? irritiert mich etwas.

    Farbtest Rinde C-, K+ gelblich, Mark KC+ orange, P+ gelb sofort rot.

    Ich vermute es spricht für Parmelia saxatilis? :hmmm: oder doch P. ernstiae :blush:? Wie ist deine Meinung zur Flechte?

    LG

    Bernd

    1a

    1b

    1c

    2a

    2b

    2c

    3a

    3b

    4a bräunliche Isidien

    4b bräunliche Isidien teils kleine Blättchen

    5 Rinde K+ gelblich

    6 Mark KC+ orange

    7 Mark P+ gelb sofort rot

    8 Rinde C- negativ

    Hallo Martin,

    meine verzögerte Reaktion ist einer heftigen Erkältung geschuldet, läuft z.Zt. nicht viel.

    Werde diese Kruste nochmal aufsuchen ev. sehe ich vor Ort noch etwas.:what: Sollte es ev. doch eine Trapelia-Art sein müsste eine C+ rot Reaktion entstehen, bei meinen krümeligen Proben hat sich leide nicht viel ergeben, also demnächst ein neuer Versuch. Die Neugier ist groß!!!!!!!

    Es gibt ja noch genügend andere Flechten.

    LG

    Bernd

    Hallo Martin

    deinen Tipp mit P.clausa habe ich bei Flechten marins + ITALIC 7.0  weiter verfolgt, das führte mich auf Ramonia calcicola + Petractis luetkemuelleri, da kommt R. calcicola sehr nah an meine Flechte ( eine Wunschvorstellung ) mit vielen ??????. Kommt auch an vertikalen Mauer mit unterschiedlichen Witterungen vor. Kann an meinen Krümeln mal einen Tüpfetest probieren, müsste bei den genannten Flechten alles negativ sein.

    Habe von Bild 2 einen Ausschnitt mit den Apothecien angehängt. Was sagst du zu dieser Richtung?

    Ganz klar, D. canescens geht nicht, guter Fotobeweis von dir!

    LG

    Bernd