Hallo Martin,
für deine viele aufwendige Arbeit mit meinen Cladonia meinen aller herzlichsten Dank Deine Ausführungen helfen mir immer wieder und ich sehe auch das man trotz aller Mühen nur an Fotos nicht immer das genaue Ergebnis erreichen kann, aber oft ist die Artenrichtung schon eine große Hilfe.
Nun zu deinen Buchvorschlägen: Dein Ansporn hat gefruchtet, habe soeben Karl Bertsch's Büchlein "Flechtenflora von SW-Deutschland" bestellt, mal schauen wie ich damit zurecht komme, werde sonst bei dir nachfragen.
Deine Frage: Sind alle Fotos von der gleichen Flechtenart?? Die vermutlichen C. frimbiata ist alle von der gleichen Stelle.
Zu dem UV Test für die C. squamosa habe ich mal unter lichenportal.org. + lichenmaritmes.org geschaut und jeweils weiß wie du sagst + eisblau gefunden und dabei gelesen das es noch einige Unterarten der C. squamosa gibt. Aber genug mit UV das schweift zu sehr ab!!
Bin auch wieder auf Tour gewesen und habe auf einer älteren Klinker-Gartenmauer eine Vielzahl ( Fotos erst am PC genau erkannt ) von Flechten gefunden, sehr interessant. Der Besitzer hat mir erlaubt Proben zu nehmen, leider nur von den größeren Flechten die kleinen habe ich so nicht erkannt.
Ist alles in Arbeit , stelle ich dann neu ins Forum.
LG
Bernd